Inhaltsbereich

Familienkarten-Flyer mit Angeboten von Juli bis September ist da
Das Programm der Krefelder Familienkarte mit Veranstaltungsterminen für die Monate Juli bis September 2022 ist erschienen. Zahlreiche Angebote finden auch vergünstigt in den Sommerferien statt.

Inzidenz steigt: 1.997 Personen in Krefeld mit Coronavirus infiziert
Die Inzidenz steigt weiter an. Sie liegt nun bei 644.9. 26 Personen mit einer Corona-Infektion liegen zurzeit in Krefelder Krankenhäusern, eine davon auf der Intensivstation.

Krefeld macht Sport“: Viele Vereine werden gefördert
Der Sportausschuss der Stadt Krefeld hat weitere Mittel im Paket „Krefeld macht Sport“ bewilligt. Zahlreiche Vereine profitieren durch die Zuschüsse zu Sanierungen, Erweiterungen und Modernisierungen von Sportstätten.

Krefelder Klimapakt von Stadt, Wirtschaft und Wissenschaft
Die Entwicklung eines „Krefelder Klimapaktes“ durch Stadtverwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft macht weiter Fortschritte. Im Ausschuss für Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Landwirtschaft am 23. Juni ist der Politik der aktuelle Planungsstand vorgestellt worden.

Kürzere Wege für Freiwillige Feuerwehr und Rettungsdienst in Traar
Die Freiwillige Feuerwehr und der Rettungsdienst in Traar sollen eine neue Wache bekommen. Jetzt fand unter Anwesenheit von Oberbürgermeister Frank Meyer, Dezernentin Cigdem Bern, Rachid Jaghou, Leiter des Zentralen Gebäudemanagements (ZGM), Feuerwehrchef Andreas Klos und Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr und des Rettungsdienstes der Spatenstich statt.

Krefeld nimmt mit vier Routen am Niederrheinischen Radwandertag teil
Rund 30.000 Teilnehmer werden am Sonntag, 3. Juli, beim Niederrheinischen Radwandertag erwartet. Die Krefelder Station ist das Werftgelände am Uerdinger Rheinufer: Insgesamt vier Touren unterschiedlicher Länge starten von dort.

Neue Räume für Entomologische Sammlungen Krefeld
Die Entomologischen Sammlungen Krefeld und der Entomologische Verein Krefeld werden eine Immobilie an der Magdeburger Straße beziehen. Die gesamte Sammlung kann dort auf rund 1.700 Quadratmetern untergebracht werden.

Willkommens-Empfang für neu eingebürgerte Krefelder
Jahr für Jahr entschließen sich hunderte Bürger dieser Stadt, einen deutschen Pass zu beantragen. Oberbürgermeister Frank Meyer hat 75 neu eingebürgerte Krefelder jetzt bei einem Willkommens-Empfang begrüßt – und dabei auch eine „Live-Einbürgerung“ vollzogen.

„Erholungs- und Sportpark Krefeld“ kann realisiert werden
Die Politik stimmt für den Masterplan. Die Stadt Krefeld wird den Elfrather See zu einem „Erholungs- und Sportpark Krefeld“ entwickeln. Der Gänsebestand wird dafür reguliert.

Informationsportal: Stadt Krefeld hilft Menschen aus der Ukraine
Viele Krefelder möchten den Menschen in der Ukraine helfen oder sich öffentlich solidarisch zeigen. Auch Krefelder mit Familie in der Ukraine suchen Hilfe bei der Stadt. Im Informationsportal finden Sie alle wichtigen Informationen und Ansprechpartner auf einen Blick.