Inhaltsbereich

Die Beihilfestelle ist für die Bearbeitung der Anträge auf Gewährung von Beihilfen in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen der Beamten und Versorgungsempfänger der Stadt Krefeld, der Lehrerinnen und Lehrer an Grund-, Haupt- und Sonderschulen im Bereich der Stadt Krefeld sowie der Beamten des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Rhein-Ruhr-Wupper zuständig.

Durch die Beihilfe erfüllt der Dienstherr die den Beamten und ihren Familienangehörigen gegenüber bestehende beamtenrechtliche und soziale Verpflichtung, sich an den Aufwendungen in Krankheits-, Pflege-, Geburts- und Todesfällen mit dem Anteil zu beteiligen, der durch die Eigenvorsorge nicht abgedeckt wird. Somit ist die Beihilfe ihrem Wesen nach eine die Alimentation ergänzende Fürsorgeleistung.

Die Beihilfebearbeitung wird außerdem für Arbeitnehmer der Stadt Krefeld durchgeführt, deren Arbeitsverhältnis vor dem 1. Januar 1999 begründet wurde.

Beihilfestelle, Änderungen, Bearbeitung von Anträgen, Beihilfe, Kosten, Artzkosten, medizinische Kosten, Beamten, Krankenversicherung, Übernahme von Kosten,https://www.krefeld.de/de/dienstleistungen/beihilfestelle-der-stadt-krefeld/
Stadtverwaltung Krefeld
Von-der-Leyen-Platz147798Krefeld
02151 86-0

Beihilfestelle der Stadt Krefeld

Zuletzt geändert: 15.06.2023 17:04:20 CEDT

Die Beihilfestelle ist für die Bearbeitung der Anträge auf Gewährung von Beihilfen in Geburts-, Krankheits-, Pflege- und Todesfällen der Beamten und Versorgungsempfänger der Stadt Krefeld, der Lehrerinnen und Lehrer an Grund-, Haupt- und Sonderschulen im Bereich der Stadt Krefeld sowie der Beamten des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Rhein-Ruhr-Wupper zuständig.

Durch die Beihilfe erfüllt der Dienstherr die den Beamten und ihren Familienangehörigen gegenüber bestehende beamtenrechtliche und soziale Verpflichtung, sich an den Aufwendungen in Krankheits-, Pflege-, Geburts- und Todesfällen mit dem Anteil zu beteiligen, der durch die Eigenvorsorge nicht abgedeckt wird. Somit ist die Beihilfe ihrem Wesen nach eine die Alimentation ergänzende Fürsorgeleistung.

Die Beihilfebearbeitung wird außerdem für Arbeitnehmer der Stadt Krefeld durchgeführt, deren Arbeitsverhältnis vor dem 1. Januar 1999 begründet wurde.

Weitere Informationen

Unter Aktuelles finden Sie Informationen über Änderungen des Beihilferechts und Merkblätter zu verschiedenen Themen (z.B. Reha-Maßnahmen, Krankenhausaufenthalten usw.).

Unter Beihilfeantrag finden Sie alle Formulare zur Beantragung einer Beihilfe.


Kontakt

Katharina Bagner

Sachgebietsleitung

Telefon: 0 21 51 / 86-1166

E-Mail: katharina.bagner@krefeld.de

Zimmer 2.07

Joerg Neidhardt

Sachbearbeiter

Telefon: 0 21 51 / 86-1335

E-Mail: joerg.neidhardt@krefeld.de

Zimmer 2.07

Mareike Jansen

Sachbearbeiterin

Telefon: 0 21 51 / 86-1193

E-Mail: mareike.jansen@krefeld.de

Zimmer 2.09

Maike Baermann

Sachbearbeiterin

Telefon: 0 21 51 / 86-1495

E-Mail: maike.baermann@krefeld.de

Zimmer 2.09

Cornelia Hox

Sachbearbeiterin

Telefon: 0 21 51 / 86-1216

E-Mail: cornelia.hox@krefeld.de

Zimmer 2.05

Anschrift

Verwaltungssteuerung und -service

St. Töniser Str. 60

47803 Krefeld