Inhaltsbereich

Die Stadt Krefeld erstellt regelmäßig das Statistische Jahrbuch. Die Mitarbeiter der Abteilung Statistik und Wahlen ermitteln dafür sorgfältig zahlreiche Daten und stellen diese zusammen. Das Jahrbuch kann als eine Art statistischer Bericht zur Lage in der Stadt Krefeld charakterisiert werden.

Auf mehr als 300 Seiten enthält es ein umfangreiches und differenziertes Datenangebot mit Angaben zum jeweils aktuellen Berichtsjahr zu verschiedenen Themen in der Stadt. Es ist unterteilt in Lebensbereiche wie Gesundheit, Soziales, Bauen und Wohnungen, Bildung und Arbeitsmarkt sowie Kultur und Wirtschaft. Auch die Entwicklung der Bevölkerung sowie von Fremdenverkehr und Umwelt, Energie und Verkehr, Verwaltung, Finanzen und Wahlen finden ihre Beachtung.

Wer wissen möchte, wie sich die Besucherzahlen von Schwimmbädern, Zoo und Museen entwickeln, wird ebenso fündig wie jemand, der sich für die Veränderungen im Krefelder Wohnraum interessiert. Im Bildungsbereich gibt es nicht nur Informationen über die schwankenden Schülerzahlen, sondern auch über die Zahl der Lehrkräfte. Wie viele Kinderspielplätze es in den Stadtteilen gibt und welche davon schon einen Paten gefunden haben, ist ebenfalls im Jahrbuch nachzulesen.

Das Statistische Jahrbuch ist damit eine Fundgrube für den interessierten Laien bis hin zum Fachanwender.

Statistisches Jahrbuch, Statistik, statische Daten, statistische Datenhttps://www.krefeld.de/de/dienstleistungen/statistisches-jahrbuch-der-stadt-krefeld/20,00 Euro für die Printausgabe
Stadtverwaltung Krefeld
Von-der-Leyen-Platz147798Krefeld
02151 86-0

Statistisches Jahrbuch der Stadt Krefeld

Zuletzt geändert: 31.08.2023 08:05:51 CEDT

Die Stadt Krefeld erstellt regelmäßig das Statistische Jahrbuch. Die Mitarbeiter der Abteilung Statistik und Wahlen ermitteln dafür sorgfältig zahlreiche Daten und stellen diese zusammen. Das Jahrbuch kann als eine Art statistischer Bericht zur Lage in der Stadt Krefeld charakterisiert werden.

Auf mehr als 300 Seiten enthält es ein umfangreiches und differenziertes Datenangebot mit Angaben zum jeweils aktuellen Berichtsjahr zu verschiedenen Themen in der Stadt. Es ist unterteilt in Lebensbereiche wie Gesundheit, Soziales, Bauen und Wohnungen, Bildung und Arbeitsmarkt sowie Kultur und Wirtschaft. Auch die Entwicklung der Bevölkerung sowie von Fremdenverkehr und Umwelt, Energie und Verkehr, Verwaltung, Finanzen und Wahlen finden ihre Beachtung.

Wer wissen möchte, wie sich die Besucherzahlen von Schwimmbädern, Zoo und Museen entwickeln, wird ebenso fündig wie jemand, der sich für die Veränderungen im Krefelder Wohnraum interessiert. Im Bildungsbereich gibt es nicht nur Informationen über die schwankenden Schülerzahlen, sondern auch über die Zahl der Lehrkräfte. Wie viele Kinderspielplätze es in den Stadtteilen gibt und welche davon schon einen Paten gefunden haben, ist ebenfalls im Jahrbuch nachzulesen.

Das Statistische Jahrbuch ist damit eine Fundgrube für den interessierten Laien bis hin zum Fachanwender.

Formen der Antragstellung

Wenn Sie es als gebundene Printausgabe beziehen möchten, benutzen Sie hierfür bitte unser Online-Formular weiter unten.

Gebühren

20,00 Euro für die Printausgabe

Hinweise

Die nachfolgenden statistischen Jahrbücher können Sie sich als kostenfreien Download herunterladen:


Kontakt

Thomas Nolte

Telefon: 0 21 51 / 86-1354

E-Mail: thomas.nolte@krefeld.de

Zimmer A 129

Angela Perey

Telefon: 0 21 51 / 86 -1353

E-Mail: angela.perey@krefeld.de

Zimmer A 131

Anschrift

Bürgerservice

Von-der-Leyen-Platz 1

47798 Krefeld

Formulare