Inhaltsbereich

Wohnen ist für alle Menschen ein zentrales Grundbedürfnis. Wohnraum muss nicht nur in ausreichender Menge zur Verfügung stehen, sondern auch individuellen Qualitätsansprüchen genügen.

Damit die speziellen Wohnbedürfnisse der Bevölkerung - insbesondere von Haushalten mit Kindern, älteren oder behinderten Menschen - erfüllt werden können, bietet das Land Nordrhein-Westfalen eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten beim Neubau oder bei bestehenden Wohnungen. Zum Beispiel für den Bau oder Kauf selbst genutzten Wohneigentums, beim barrierefreien oder energieeffizienten Umbau, für die denkmalgerechte Erneuerung von Siedlungshäusern oder für die Umstrukturierung von Großwohnanlagen. Zielgruppe der sozialen Wohnraumförderung sind Haushalte unterhalb bestimmter Einkommensgrenzen.

Mit zwei Ausnahmen: Fördermittel für den barrierefreien Umbau von bestehenden Wohnungen können alle Wohnungseigentümer in Anspruch nehmen. Dasselbe gilt auch für die denkmalgerechte und energetische Modernisierung von selbst genutztem Wohnraum in Wohnsiedlungen mit besonderem baulichem Wert.

Der Fachbereich Finanzservice und städtisches Immobilien- / Flächenmanagement, Sachgebiet Märkte und Allgemeine Verwaltung, informiert und berät über die Gewährung zinsgünstiger Darlehen des Landes Nordrhein-Westfalen.

Wohnungsbestand, Wohnraumförderung, Wohnungsbau, Gebühren, Tilgungsnachlässe, Änderungssatzung, Gewährung zinsgünstiger Darlehen, bezahlbarer Wohnraum, Antrag stellen, Förderung, barrierefreier Umbau, energieeffizienter Umbauhttps://www.krefeld.de/de/dienstleistungen/wohnraumfoerderung-wohnungsbaufoerderung/Die Stadt Krefeld bietet Ihnen eine unabhängige kostenfreie Beratung zu allen Förderangeboten des sozialen Wohnungsbaus an. Aus organisatorischen Gründen ist eine Terminvereinbarung zu einem Beratungsgespräch wünschenswert. Die Bewilligung einer Förderung ist nach der Verwaltungsgebührenordnung kostenpflichtig. Am 25.06.2015 wurde die 5. Änderungssatzung zur Verwaltungsgebührenordnung vom 19.06.2015 veröffentlicht. Die aktuellen Gebührentarife für das Sachgebiet Wohnraumförderung finden sich unter den Ziffern 11.4 bis 11.10 der Verwaltungsgebührensatzung, welche Ihnen ebenfalls weiter unten auf dieser Seite zum Herunterladen zur Verfügung steht. Zusätzlich steht Ihnen dort ein Link zur Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung NRW zur Verfügung. Aus dieser Gebührenordnung werden Gebühren nach den Nummern 29.1.3, 29.1.7, 1.8, 1.11 bis 1.14 sowie 1.21 und 1.22 erhoben. Planunterlagen eine Gesamtkostenschätzung Einkommensunterlagen
Stadtverwaltung Krefeld
Von-der-Leyen-Platz147798Krefeld
02151 86-0

Wohnraumförderung und Wohnungsbauförderung

Zuletzt geändert: 14.09.2022 12:00:48 CEDT

Wohnen ist für alle Menschen ein zentrales Grundbedürfnis. Wohnraum muss nicht nur in ausreichender Menge zur Verfügung stehen, sondern auch individuellen Qualitätsansprüchen genügen.

Damit die speziellen Wohnbedürfnisse der Bevölkerung - insbesondere von Haushalten mit Kindern, älteren oder behinderten Menschen - erfüllt werden können, bietet das Land Nordrhein-Westfalen eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten beim Neubau oder bei bestehenden Wohnungen. Zum Beispiel für den Bau oder Kauf selbst genutzten Wohneigentums, beim barrierefreien oder energieeffizienten Umbau, für die denkmalgerechte Erneuerung von Siedlungshäusern oder für die Umstrukturierung von Großwohnanlagen. Zielgruppe der sozialen Wohnraumförderung sind Haushalte unterhalb bestimmter Einkommensgrenzen.

Mit zwei Ausnahmen: Fördermittel für den barrierefreien Umbau von bestehenden Wohnungen können alle Wohnungseigentümer in Anspruch nehmen. Dasselbe gilt auch für die denkmalgerechte und energetische Modernisierung von selbst genutztem Wohnraum in Wohnsiedlungen mit besonderem baulichem Wert.

Der Fachbereich Finanzservice und städtisches Immobilien- / Flächenmanagement, Sachgebiet Märkte und Allgemeine Verwaltung, informiert und berät über die Gewährung zinsgünstiger Darlehen des Landes Nordrhein-Westfalen.

Rechtliche Grundlagen

Wohnraumförderungsbestimmungen des Landes Nordrhein-Westfalen

Unterlagen

  • Planunterlagen
  • eine Gesamtkostenschätzung
  • Einkommensunterlagen

Formen der Antragstellung

schriftlich, persönlich

Gebühren

Die Stadt Krefeld bietet Ihnen eine unabhängige kostenfreie Beratung zu allen Förderangeboten des sozialen Wohnungsbaus an. Aus organisatorischen Gründen ist eine Terminvereinbarung zu einem Beratungsgespräch wünschenswert.

Die Bewilligung einer Förderung ist nach der Verwaltungsgebührenordnung kostenpflichtig.

Am 25.06.2015 wurde die 5. Änderungssatzung zur Verwaltungsgebührenordnung vom 19.06.2015 veröffentlicht. Die aktuellen Gebührentarife für das Sachgebiet Wohnraumförderung finden sich unter den Ziffern 11.4 bis 11.10 der Verwaltungsgebührensatzung, welche Ihnen ebenfalls weiter unten auf dieser Seite zum Herunterladen zur Verfügung steht.

Zusätzlich steht Ihnen dort ein Link zur Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung NRW zur Verfügung. Aus dieser Gebührenordnung werden Gebühren nach den Nummern 29.1.3, 29.1.7, 1.8, 1.11 bis 1.14 sowie 1.21 und 1.22 erhoben.


Leikanummer

99102023000000, 99116004000000

Kontakt

Juri Vogel

Telefon: 0 21 51 / 86-1950

E-Mail: juri.vogel@krefeld.de

Zimmer 00.011

Elisabeth Abbing

Telefon: 0 21 51 / 86-1719

E-Mail: elisabeth.abbing@krefeld.de

Zimmer 01.027

Anschrift

Fachbereich Finanzservice

Petersstr. 9

47798 Krefeld

Downloads