Inhaltsbereich

Badeseen und Naturbäder in Krefeld

Foto Badesse mit Sand

Rein ins kühle Nass!

Was gibt es schöneres als seine Freizeit draußen an einem See zu verbringen? Hier kann gebadet, gesonnt oder aber auch einfach nur entspannt werden. Im Krefelder Stadtgebiet laden hierzu zwei Badeseen ein.

Ob jung oder alt, für jeden ist was geboten. Meistens locken Kinderspielplätze zum Herumtoben und die Liegewiesen bieten viel Platz um sich zu erholen oder die Sonne zu genießen. Für den kleinen Hunger wird in der Regel auch etwas geboten. Um nähere Informationen sowie die aktuellen Untersuchungsergebnisse zu erhalten, klicken Sie bitte auf das entsprechende Naturbadegewässer.

Badeseen im Stadtgebiet

Neptun Badesee (SV Neptun e.V.)
Waldsee (SV Bayer Uerdingen e.V.)

Bewertungsergebnisse der Badegewässer in Nordrhein-Westfalen

Die für das Jahr 2011 ausgewerteten Untersuchungsergebnisse aller in Nordrhein-Westfalen der EG-Richtlinie entsprechenden Badegewässer finden Sie auf der interaktiven Badegewässerkarte.

Rote juckende Flecken nach dem Baden - Zerkarien in Krefelder Badeseen

Bei diesem schönen Wetter fühlen sich nicht nur Badefreunde in den Krefelder Badeseen wohl, sondern auch Larven von Entenparasiten - die Zerkarien. Unabhängig von der einwandfreien Badewasserqualität, die fortwährend durch den städtischen Fachbereich Gesundheit überwacht wird, kann das Vergnügen am erfrischenden Bad durch die sogenannte „Bade- oder Zerkariendermatitis" beeinträchtigt werden. Die Hautreizung ist in der Regel nach sieben Tagen abgeklungen. Es sollte jedoch vorsichtshalber ein Hautarzt aufgesucht werden, der die Diagnose sichern und, falls erforderlich, lindernde Medikamente verordnen kann. Betroffen sind in erster Linie empfindliche Menschen, wie Kinder oder Allergiker. Weitere Infos sowie die Ergebnisse der mikrobiologischen Untersuchungen können hier eingesehen werden.

Die aktuellen Werte der Wasserqualität finden Sie auf den Internetseiten des Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.