Inhaltsbereich

Krefelder MRSA Standard


Logo MRSA Standard Krefeld

MRSA betrifft alle Beteiligten Einrichtungen im kommunalen Gesundheitwesen

Die bereits ergriffenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Infektionen mit antibiotikaresistenten Erregern sind vielfältig. Oft funktionieren dabei jedoch die notwendige Vernetzung und gegenseitige Abstimmung nicht reibungslos. Gerade im Infektionsschutz kann es keine Insellösungen geben.

MRSA-Standard für Krefeld

Aus diesem Grund hat die Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Gesundheitskonferenz zum Schutz vor Infektionen mit multiresistenten Erregern - am Beispiel MRSA - den "Krefefelder Standart zum Schutz vor Infektionen mit multiresistenten Erregern - ein sektorenübergreifender Standard für Pflege, Hygiene und Behandlung" entwickelt. Darin werden Empfehlungen für die jeweils an der Patientenversorgung beteiligten Einrichtungen und Stellen des Krefelder Gesundheitswesens (Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, Rehabilitationseinrichtungen, psychiatrische Kliniken und Abteilungen, Arztpraxen, ambulante Therapieeinrichtungen, Krankentransportdienste und Bestattungsunternehmen) gegeben. Dieser wurde Ende des Jahres 2010 von der Gesundheitskonferenz und der Pflegekonferenz der Stadt Krefeld verabschiedet und zur Anwendung empfohlen.

1. Krefelder Hygiene-Symposium

Im Rahmen des 1. Krefelder Hygiene-Symposiums wurde der Standard in drei zielgruppen-spezifischen Veranstaltungen vorgestellt und dort über neue wissenschaftliche Erkenntnisse berichtet. Die gut besuchten Veranstaltungen wurden durch das Euregio-Projekt „EurSafety Health-net" unterstützt.