Inhaltsbereich
8. März - Weltfrauentag
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Gleichstellungsstelle Krefeld in Kooperation mit dem CinemaxX Krefeld zum Internationalen Frauentag am 8. März den Film "Call Jane" präsentiert. Näheres hierzu sowie Informationen zu allen Veranstaltungen rund um den 8. März 2023 erfolgen in Kürze!
Copyright DCM Filmdistribution GmbH
Seit mehr als 100 Jahren wird insbesondere am 8. März weltweit auf Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und bestehende Diskriminierungen aufmerksam gemacht.
Seine Wurzeln hat der Internationale Frauentag in der Arbeiterinnenbewegung des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Es ist nicht mehr exakt auszumachen, wann und wo die Idee für politischen „Frauenkampftag" entstand. Klar ist jedoch, dass sich ab Ende des 19. Jahrhunderts in vielen Ländern Frauen- und Arbeiterinnenbewegungen für einen Tag stark machten, an dem sich Frauen landes-, beziehungsweise weltweit für Gleichberechtigung, höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen für Frauen sowie für ein Frauenwahlrecht und gegen Diskriminierung einsetzen.
Auch im 21. Jahrhundert ist der 8. März Hauptaktionstag, da die Gleichstellung der Geschlechter noch nicht erreicht ist: Chancengleichheit im Erwerbsleben, wirtschaftliche Gleichberechtigung, politische Mitbestimmung und Repräsentanz, Kamp gegen Gewalt an Frauen und Zwangsprostitution oder Frauenhandel, Verbesserung der Situation von Migrantinnen sind nach wie vor wichtige Themen.
Jedes Jahr finden auch in Krefeld Veranstaltungen rund um den Frauentag statt. Unter Filmangebote finden Sie eine Auswahl interessanter Filme zu Frauenthemen.
„Der Internationale Frauentag ist wichtig, um immer wieder auf die Verteidung und Wahrung der Rechte von Frauen und die Gleichberechtigung der Geschlechter aufmerksam zu machen. Auch die Corona-Pandemie macht uns sehr deutlich, wie es um die Gleichstellung der Geschlechter bestellt ist. Vor allem Frauen arbeiten in systemrelevanten und gleichzeitig unterbezahlten Berufen. Sie übernehmen den überwiegenden Teil der unbezahlten Haus- und Familienarbeit und reduzieren dafür ihre Arbeitszeit mit entsprechenden Auswirkungen auf die Altersversorgung. Ebenfalls sind sie durch Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit besonders von Einkommenseinbußen betroffen", erklärt Heike Hinsen.
Kontakt
Wichtig: Beachten Sie bitte die aktuellen Coronahinweise!
Stellv. Gleichstellungsbeauftragte
Telefon: 0 21 51 / 86-2052
E-Mail: martina.bergmann@krefeld.de
Zimmer 21
Anschrift
Gleichstellungsstelle
Dionysiusplatz 9a
47798 Krefeld