Inhaltsbereich
Krefelder Bandoneon-Preis 2023 wird an Omar Massa verliehen
Veröffentlicht am: 24.05.2023
Preisträger Omar Massa.
Foto: Camila Berrio
Die Auszeichnung erinnert an Heinrich Band (1821-1860)
Der Krefelder Bandoneon-Preis 2023 wird am 27. Mai an den international renommierten Bandoneon-Spieler Omar Massa verliehen. Die Auszeichnung erinnert an Heinrich Band (1821-1860). Das Bandoneon wurde nach den Krefelder Instrumentenhändler benannt, weil er mit der sogenannten „rheinischen Tastatur" entscheidend zu seiner Entstehung beitrug. Erst nach Bands Tod wurde das Bandoneon um 1900 das Hauptinstrument des Tangos und eroberte die Welt. Der Förderverein für das Kulturbüro der Stadt Krefeld verleiht gemeinsam mit der Sparkassen-Kulturstiftung Krefeld anlässlich des 650. Stadtjubiläums den mit 6.500 Euro dotiert Preis.
Die Veranstaltung findet vor der Premiere der Uraufführung des Balletts „Seide - Band - Bandoneon" von Robert North statt
Mit großer Freude nahm Massa die Nachricht über die Preisverleihung entgegen: „Heinrich Band hat mit dem Bandoneon in meine Heimatstadt Buenos Aires die Musik gebracht, die mich in Herz und Seele tief berührt." Massa überzeugte die Preis-Jury durch sein sensibles wie virtuoses Bandoneonspiel und begeisterte darüber hinaus mit seinem breitgefächerten Repertoire von europäischer Barockmusik, Eigenkompositionen und Werken von Piazzolla. Die Auszeichnung wird am Samstag, 27. Mai, um 19.30 Uhr im Theater Krefeld übergeben. „Der Preisträger hat uns mitgeteilt, dass er besser musizieren als sprechen kann. Deswegen gibt es von ihm keine Dankesrede, sondern Musik", berichtet Dr. Gabriele König, Kulturbeauftragte der Stadt Krefeld und Vorstandsmitglied im Förderverein. Die Veranstaltung findet vor der Premiere der Uraufführung des Balletts „Seide - Band - Bandoneon" von Robert North statt.
Sein musikalisches Vorbild ist Astor Piazzolla
Omar Massa wurde 1981 in Buenos Aires geboren. Er lebt seit 2018 in Berlin. Sein musikalisches Vorbild ist Astor Piazzolla (1921-1992), dessen Werke er seit seinem sechsten Lebensjahr spielt. „25 Jahre nach dessen Tod wurde Massa von Piazzollas Familie eingeladen, das Bandoneon des Großmeisters zu spielen. Eine bislang einmalige Ehre", so König. Massa gilt als herausragender Botschafter und Vermittler der argentinischen Musik. Es gelingt ihm, mit seinem eigenen kompositorischen Werk Brücken zur klassischen Musik zu schlagen. Beim Krefelder Bandoneon-Festival trat Massa im Herbst 2022 mit dem Gitarristen Jerzy Chwastyk auf.
Der Verein setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, dass das Bandoneon in Erinnerung bleibt
„Die Sparkassen-Kulturstiftung Krefeld begleitet die Vergabe des Bandoneon-Preises zum dritten Mal und fördert somit die verdiente Erinnerung an ein Instrument, das Krefeld insbesondere mit Argentinien und dem dortigen Tango seit über 100 Jahren eng verbindet", freut sich Lothar Birnbrich, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Krefeld, auf den bevorstehenden Festabend, zu dem auch der argentinische Botschafter erwartet wird. Der Bandoneon-Preis wird seit 2018 vom Förderverein für das Kulturbüro in Zusammenarbeit mit der Sparkassen-Kulturstiftung Krefeld verliehen. Der Verein setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, dass das Bandoneon in Erinnerung bleibt: 2020 war der Verein Herausgeber der deutschsprachigen Ausgabe des Buchs „Heinrich Band. Bandoneon", 2022 unterstützte er maßgeblich die spanisch-sprachige Ausgabe des Bandes.