Inhaltsbereich
Thomas Pöhler ist „City-Artist" in Nordrhein-Westfalen
Veröffentlicht am: 09.10.2020
Der in Krefeld lebende Künstler Thomas Pöhler ist als „City-Artist" in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden. Das NRW-Kultursekretariat hat erstmals diesen jeweils mit 5.000 Euro dotierten Stipendium-Preis an zehn renommierte Kunstschaffende vergeben. Es handelt sich um ein neues Förderprogramm im Bereich der Bildenden Kunst, das gemeinsam mit den Mitgliedsstädten des NRW-Kultursekretariats entwickelt wurde. Thomas Pöhler, Jahrgang 1966, ist Maler, Installations- und Medienkünstler. Er studierte von 1986 bis 1992 in Karlsruhe bei Gerd van Dülmen und in Düsseldorf bei Konrad Klapheck. Naturwissenschaftliche Fragestellungen und geologische Untersuchungen leiten seine Interessen, die in intensiven und subjektiven Naturbeobachtungen ihre künstlerische Form finden. In der Jury-Begründung heißt es: „Thomas Pöhler gelingt es, die vermeintliche Dichotomie von Wissenschaft und Kunst zu versöhnen und in poetischer Weise neue Perspektiven zu eröffnen. Seine Interventionen, Malereien, Objekte, Fotografien und Videos führen den Blick vom Phänomen zum Prozess."
Nach der Ausschreibung im Frühjahr wurden Künstler durch lokale Jurys in den Städten nominiert. Anschließend wählte eine Jury des NRW-Kultursekretariats aus den Nominierten die zehn Künstler für den Preis aus. Der Jury gehörten an: Dr. Christian Esch (Direktor des NRW-Kultursekretariats, Juryvorsitz), Freya Hattenberger (freischaffende Künstlerin, Köln), Dr. Bettina Paust (Leiterin des Kulturbüros Wuppertal, zuvor Leiterin Museum Schloss Moyland), Dr. Marcel Schumacher (Leiter des Kunsthauses NRW, Aachen) und Dr. Hans-Jürgen Schwalm (Direktor der Museen der Stadt Recklinghausen) sowie Volker Buchloh als Beisitzer (Kulturbüro Oberhausen, als Vertreter der Städte des NRW-Kultursekretariats).