Inhaltsbereich

Krefelder Puppentheatertage

Das Programm 2023

Informationen zur Kartenreservierung et cetera finden Sie am Ende dieser Seite.

 

Mittwoch, 29. März 2023, 10 Uhr und 16 Uhr, Fabrik Heeder, Studiobühne 2, Eingang C, Virchowstr. 130
Die Zeitdiebe
ab 4 Jahren, Aufführungsdauer ca. 45 Minuten

Szene aus der Produktion "Die Zeitdiebe", Foto Michael Rahm
Foto: Michael Rahm

16 Uhr-Vorstellung ausverkauft!

Figurentheater Nicole Gospodarek, Berlin
Tischfiguren/Schauspiel

 

Donnerstag, 30. März 2023, 15 bis 18 Uhr, Fabrik Heeder, Kleiner Saal, Eingang B, Virchowstr. 130
Figurenworkshop
ab 5 Jahren
ausverkauft
Figurentheater Nicole Gospodarek, Berlin
Figurenbau

 

Freitag, 31. März 2023, 10 Uhr, Fabrik Heeder, Studiobühne 2, Eingang C, Virchowstr. 130
Gans der Bär
ab 3 Jahren, Aufführungsdauer ca. 45 Minuten
- ausverkauft
Ein Figurentheaterstück frei nach Katja Gehrmann

Szene aus der Produktion "Gans der Bär", Foto Haik Büchsenschuss
Foto: Haik Büchsenschuss

Figurentheater Nicole Gospodarek, Berlin
Tischfiguren

 

Dienstag, 04. April 2023, 10 Uhr und 16 Uhr, Fabrik Heeder, Studiobühne 2, Eingang C, Virchowstr. 130
Pinocchio
ab 8 Jahren, Aufführungsdauer ca. 65 Minuten
Ein Figurentheaterstück frei nach Carlo Collodiin einer Spielfassung von Frank Alexander Engel

Szene aus der Produktion "Pinocchio", Foto Lutz Edelhoff
Foto: Lutz Edelhoff

Der Holzschnitzer Geppetto schafft sich aus einem Stück Holz eine Puppe - sie soll sein Sohn Pinocchio werden und für sein Auskommen sorgen. Doch Pinocchio bleibt nicht brav beim Vater zu Hause, sondern rennt fort. Alle Mahnungen missachtend, stürzt er sich voll Neugier und Lebenshunger auf die Verlockungen der weiten Welt. Denn ist es nicht viel aufregender, ins Puppentheater zu gehen als in der Schule herumzusitzen? Ohne Wissen über die Welt wird Pinocchio zum Spielball zwischen Gut und Böse. Er fällt auf falsche Versprechen herein und verstrickt sich in Lügengeschichten. Wird es ihm nach seinen vielen Abenteuern am Ende gelingen, ein echter Junge zu werden?

Theater Waidspeicher, Erfurt
Tischfiguren/Schauspiel

 

Donnerstag, 06. April 2023, 16 Uhr, Fabrik Heeder, Studiobühne 2, Eingang C, Virchowstr. 130
Die Schatzinsel
ab 6 Jahren, Aufführungsdauer ca. 60 Minuten
- ausverkauft
Ein Figurentheaterstück frei nach dem Roman von Robert Louis Stevenson

Szene aus der Produktion "Die Schatzinsel", Foto Theater Fiesemadände
Foto: Theater Fiesemadände

Theater Fiesemadände, Freiburg
Tischfiguren

 

Dienstag, 11. April 2023, 10 Uhr und 16 Uhr, Fabrik Heeder, Studiobühne 2, Eingang C, Virchowstr. 130
16 Uhr-Vorstellung ausverkauft!
Programmänderung wegen Krankheit!

Statt "Sieben allein zu Haus" wird
Der wunderbarste Platz auf der Welt
gespielt
ab 4 Jahren, Aufführungsdauer ca. 40 Minuten

Boris lebt zusammen mit den anderen Fröschen in einem kleinen Teich.
Das Wasser ist frisch und klar, saftige Fliegen gibt es reichlich. Er wohnt auf dem Blatt einer Seerose. Dieses Seerosenblatt ist der wunderbarste Platz auf der Welt. Bis eines Tages aus heiterem Himmel der Storch kommt. Er klappert mit dem Schnabel, stelzt hin und her und läßt sich schließlich am Teichufer nieder. Boris begreift, dass er in großer Gefahr ist.
Er hüpft davon, um ein neues zu Hause zu suchen...

Theater Blaues Haus, Krefeld
Hand- und Stabfiguren

 

Freitag, 14. April 2023, 10 Uhr und 16 Uhr, Fabrik Heeder, Studiobühne 2, Eingang C, Virchowstr. 130
Die Katze, die tut, was sie will
ab 5 Jahren, Aufführungsdauer ca. 50 Minuten
16 Uhr-Vorstellung ausverkauft!
von Horst Hawemann

Szene aus der Produktion "Die Katze, die tut, was sie will", Foto Heinrich Hesse
Foto: Heinrich Hesse

Ach, war die Welt am Anfang schön. Schön wild! Jeder konnte machen, was er will. Und keiner sagte: sei nicht so wild! Dann bekommen Frau und Mann ein Baby, aus den Wildtieren werden Haustiere, nur die Katze lässt sich nicht zähmen und geht weiter ihre eigenen Wege. Wie sie mit Klugheit und Humor die kleine Menschenfamilie vor dem wilden Tiger beschützt und wie schön die eigene Fantasie ist, davon erzählt unsere Geschichte.
Ein Spiel für einen Erzähler, eine ganz große Trommel, allerhand Wildtiere und eine kleine wilde Menschenfamilie.

Lutz Großmann, Velbert
Tischfiguren

 

Informationen

Eintrittspreis: einheitlich 4,50 Euro für die Aufführungen, 5,00 Euro für den Workshop inklusive. Material

Vorverkauf: Der Vorverkauf beginnt Mittwoch, 15. März 2023 ab 10 Uhr, Kulturbüro der Stadt Krefeld, Friedrich-Ebert-Str. 42 in 47 799 Krefeld.
Die Öffnungszeiten sind:
montags bis donnerstags 10.00 bis 12.30 Uhr
montags bis mitwochs 14.00 bis 16.00 Uhr
donnerstags 14.00 bis 17.30 Uhr
freitags 10.00 bis 12.30 Uhr
Online unter www.krefeld.de/kartenreservierung Telefonisch unter 0 21 51/86 4848
Interessierte Schul- oder Kindergartengruppen können sich absofort an anke.zwering@krefeld.de wenden.

Eine vorherige Kartenreservierung wird empfohlen. An der Tageskasse öffnet 60 Minuten vor den Vorstellungen, dort sind die reservierten Karten sowie eventuelle Restkarten erhältlich.
Für die Workshops gibt es eine Teilnehmerbegrenzung von maximal 10 Personen, daher werden für den Workshop pro Kartenreservierung höchstens zwei Karten berücksichtigt.
Bitte beachten Sie bei den einzelnen Stücken unbedingt die Mindestalterangabe!
Änderungen vorbehalten!

Falls die Corona-Pandemie jetzt noch nicht vorhersehbare Programmänderungen erforderlich macht, werden diese zeitnah veröffentlicht.

Es gelten die zum Veranstaltungstag jeweils gültigen behördlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie

Kostenfreie KULTURFAHRT für Krefelder Schulklassen und Kita-Gruppen im Jubiläumsjahr 2023

Ein besonderes Angebot der Stadt Krefeld und SWK Mobil im Jahr des 650. Stadtjubiläums für Krefelder Schulklassen und Kita-Gruppen:

Schulklassen und Kita-Gruppen können sich für eine kostenfreie Nutzung der Busse und Straßenbahnen der SWK Mobil zu Besuch städtischer Kultureinrichtungen und städtischer kulturellen Veranstaltungen anmelden. Das Budget für die kostenfreien Fahrten ist insgesamt begrenzt. Das Angebot gilt für den Besuch des Zoos, des Theaters Krefeld, der Kunstmuseen, des DeutschenTextilmuseums, des Museums Burg Linn, der Mediothek, des Stadtarchivs, der Musikschule, den Formaten des Kulturbüros (Move, Serenade, Puppentheater für Kinder) sowie des K

Bei Besuch unserer Veranstaltungen erhalten Sie mit einer gewünschten Anmeldebestätigung die Information, wohin sie sich für die Nutzung dieses Angebotes wenden können, falls es für Sie von Interesse ist.
Sehr gerne können Sie Ihre konkrete Anfrage für Veranstaltungen des Kulturbüros auch per Email an kultur@krefeld.de richten.
Die kostenfreie Fahrt gilt für die angemeldete Gruppe plus zwei Begleitpersonen.

Herausgeber Stadt Krefeld, Der Oberbürgermeister, Kulturbüro

Foto von Omar Massa mit Bandoneon, Foto: Camila Berrio

Krefelder Bandoneon-Preis 2023

Foto: Camila Berrio

Die Villa Merländer, Foto: Stadt Krefeld

Kulturfahrten

für Krefelder Schulklassen und Kita-Gruppen

Logo Kulturrucksack NRW

Kulturrucksack

Kulturrucksack in Krefeld

Kontakt

Anke Zwering

Telefon: 0 21 51 /86-1974

E-Mail: anke.zwering@krefeld.de

Anschrift

Kulturbüro der Stadt Krefeld

Friedrich-Ebert-Str. 42

47799 Krefeld

Downloads