Inhaltsbereich

Bühnenprogramm

Krefelder Klänge und Gesänge

Auch wenn der Made in Krefeld Weihnachtsmarkt ein Ort der Ruhe und Erholung in der hektischen Weihnachtszeit sein soll, so dürfen doch weihnachtliche Klänge nicht fehlen. Auf der Wanderbühne zum Stadtjubiläum spielen von Donnerstag bis Sonntag Krefelder MusikerInnen. Mit Saxophon, Trompete, Gitarre und Gesang, mit lauten und leisen, rockigen und zarten Tönen werden sie zu einer gemütlichen und weihnachtlichen Atmosphäre beitragen.

An den Dezember-Samstagen 9., 16. und 23.12. findet in St. Dionysius jeweils um 11:30 Uhr die 30-minütige „Adventsmusik zur Marktzeit" mit Chor- oder Orgelmusik statt. Am 2.12. wird um 18:00 Uhr in der Dionysiuskirche das Adventskonzert des Vokalensembles St. Dionysius veranstaltet und am 3.12. findet das Konzert des Chores der evangelischen Freikirche statt. Die Pfarrkirche St. Dionysius lädt am 16.12. um 19:00 Uhr zur Adventsvigil, dem stimmungsvollen Gottesdienst bei Kerzenschein, mit Musik, Besinnung, Texten und Gebet.

Chorwochenende und Verkaufsoffener Sonntag zum 3. Advent

Als besonderes Highlight in der Vorweihnachtszeit und im vierten Jahreszeitenthema zum 650 jährigen Stadtjubiläum unter dem Motto „Winterklänge" steht das dritte Adventwochenende ganz im Zeichen des Chorgesangs: An zwei Tagen treten in vier verschiedenen Kirchen acht Chöre und Gesangsvereine aus Krefeld und Venlo auf. Aus Venlo reist der „Koninklijke Zangvereiniging Venlona" an, ein Männerchor mit einer über hundertjährigen Geschichte, aus Krefeld sind unter anderem die „Living Voices", die „Hobby-Singers" Fischeln 1978 e.V. und das „d'accord Vokal-Ensemble" vertreten. Zusätzlich treten die „Super Troopers", ein JeKits Chor aus vier Krefelder Grundschulen unter der Leitung von Monika Stienen auf. Genaue Zeiten kann man dem Chorflyer zum 3. Adventswochenende im Downloadbereich entnehmen.

Samstag - Mitsingkonzert

Hier kann man am Samstag, den 16.12. an der Wanderbühne auch selbst zum BesucherInnen-Chor werden und beim Programm „Let's sing Christmas - ein internationales Weihnachtsliedersingen von Walter Weitz" mitsingen.

Sonntag - Musikschulkonzert

Am Sonntag, den 17.12. finden außerdem die Weihnachtskonzerte der Musikschule Krefeld in der Lutherkirche und des Crescendo Chors in der St. Josef Kirche statt und die Pfarrbläser St. Stephan feiern ihr 50-jähriges Bestehen in der Kirche St. Elisabeth.

Auch in der Krefelder Innenstadt, die am 17.12., von 13-18 Uhr verkaufsoffen ist, wird es weitere musikalische und weihnachtliche Programmpunkte zum Thema Winterklänge geben:

Im Karree Hochstraße-Rheinstraße-Königstraße-Marktstraße spielt eine Marchingband Weihnachtslieder und der Weihnachtsmann verschenkt Schokolade und Plätzchen. Auf dem Stadtmarkt sorgt DJ Thorsten Bergmann mit Beats und Glühwein für eine entspannt-vorweihnachtliche Stimmung, im Schwanenmarkt kann man einem musikalischen Nikolaustrio lauschen und Jingle und Bells erfüllen Weihnachtswünsche.

Wanderbühne

 

Kinderprogramm mit Puppenbühne

An den Dezemberwochenenden spielt die Puppenbühne Senfkörnchen aus Krefeld "Die Heilige Nacht", eine Version der Weihnachtsgeschichte - interessant nicht nur für die Kleinsten. Außerdem wird es ein adventliches Rahmenprogramm für Kinder geben, mit bunten Bastelaktionen, organisiert und angeleitet von den Krefelder Pfadfindern. Die Vorstellungen der Puppenbühne und die Bastelworkshops finden in den großen Tipizelten auf dem Dionysiusplatz statt - abwechselnd auf der nördlichen und südlichen Seite.

Tipi Zelt auf dem MIKS Weihnachtsmarkt

 

Programmübersicht
  • Freitag, 24.11., 18.30 Uhr: Armin Küpper, Saxophonist als walking act
  • Samstag, 25.11., 16.30 Uhr: Eröffnung durch OB Frank Meyer, anschließend Marching Band Brass2go / 19 Uhr Pfarrbläser St. Josef
  • Donnerstag, 30.11., 18 Uhr: Kira&Leander, SingerSongwriter Duo
  • Freitag, 1.12., 19 Uhr: Karin Mast & Blue Karma, Jazz/Pop
  • Samstag, 2.12., 16 und 17 Uhr: Puppenbühne Senfkörnchen im Tipizelt / 18:30 Uhr: Spaß by Saite, Kinderensembles mit Streichinstrumenten
  • Sonntag, 3.12., 16 und 17 Uhr: Puppenbühne Senfkörnchen im Tipizelt / 18:30 Uhr: Armin Küpper, Saxophonist als walking act
  • Donnerstag, 7.12., 16:30 bis 20 Uhr: Basteln mit den Pfadfindern im Tipizelt / 18 Uhr: Kira&Leander, SingerSongwriter Duo
  • Freitag, 8.12., 18.30 Uhr: Acoustic Bubbles, Gitarrenduo
  • Samstag, 9.12., 16 und 17 Uhr: Puppenbühne Senfkörnchen im Tipizelt / 18 Uhr: Jazzduo New Allusion
  • Sonntag, 10.12., 16 und 17 Uhr: Puppenbühne Senfkörnchen im Tipizelt / 18 Uhr: Markus Türk
  • Montag, 18.12., 16:30 bis 20 Uhr: Pfadfinder im Tipizelt
  • Donnerstag, 14.12., 18 Uhr: Kira&Leander, SingerSongwriter Duo
  • Freitag, 15.12., 18:30 Uhr: Frau Mathei singt, deutschsprachige Pop/Rock/Folk Band
  • Samstag, 16.12., 16 und 17 Uhr: Puppenbühne Senfkörnchen im Tipizelt / 16 Uhr: Let's sing Christmas, Mitsing Konzert für alle BesucherInnen / 18:30 Uhr: LightHouse Jazz, Jazztrio
  • Sonntag, 17.12., 16 und 17 Uhr: Puppenbühne Senfkörnchen im Tipizelt / 18:30 Uhr: Armin Küpper, Saxophonist als walking act
  • Montag, 18.12., 16:30 bis 20 Uhr: Basteln mit den Pfadfindern im Tipizelt
  • Donnerstag, 21.12., 18 Uhr: Kira&Leander, SingerSongwriter Duo
  • Freitag, 22.12., 18:30 Uhr: Rascal's Corner, Rock/Folk/Rock'n'Roll Band

 

MIKS 2023_Musik Akt_Kira und Leander

 

Let's sing Christmas - ein internationales Weihnachtsliedersingen

Biegen wir beschwingt in die Schlussgerade vor dem schönsten Fest des Jahres ein: Mit Liedern aus 8 Ländern, in 7 Sprachen - vom traditionellen Lied aus den Bergen Italiens bis zum Jazz-Standard aus den USA; in den Hauptrollen Santa Claus, Sint Niclaas, Papa Noël, ein Eselchen auf dem Weg nach Bethlehem und Rudolph, das rotnasige Rentier. Schneetreiben, Schlittenfahrten, Sternenhimmel, Winterkälte und der Wunsch nach Frieden - und das alles zum Mitlesen (auf der Leinwand), Mitsingen oder Mitsummen oder auch nur zum Zuhören. Walter Weitz, kabaretterprobter Fremdsprachenfan mit Gitarre, Banjo und Ukulele erklärt die Texte, spielt, stimmt an und erzählt die eine oder andere Anekdote zu den Liedern.

Karin Mast & Blue Karma

Karin Mast hat ihre musikalische Laufbahn in den 60er Jahren mit Dixieland begonnen. Mit ihrer Band Blue Karma, die sich stilistisch an den Real Books mit den klassischen Jazzstandards orientiert, gestaltet sie Konzertprogramme als Hommagen an Komponisten wie Gershwin und Porter und Interpreten wie Ella Fitzgerald oder Billie Holiday. In weiteren Hommagen steht die Poesie im Vordergrund, mal tiefgründig mit den „Liedern eines armen Mädchens" von Friedrich Hollaender, mal witzig wie bei „Ringelnatz und Jazz". Aber auch ein deutscher Weltstar hat sie begeistert, und so gab es eine Würdigung von Hildegard Knef erstmalig im Jahr 2016. Auf dem Weihnachtsmarkt heißt es: Karin Mast singt Knef.

Spaß by Saite

So lautet nicht nur der Name, sondern auch das Motto der 25 geigenden Kids und des jungen Drummers zwischen 9 und 16 Jahren. Die gemeinsam selbst arrangierten (Pop)-Songs bringen sie unter Leitung von Annette Burbach auf die Bühne. Seit mehr als zehn Jahren proben die fortgeschrittenen und neuen Saiteneinsteiger:innen in vier Gruppen jeweils einmal in der Woche. Nun präsentieren die Kids sich und ihr Können auf dem Krefelder Weihnachtsmarkt.

Acoustic Bubbles

Zwei Menschen, vier Hände, Gitarre, allerlei Gerappel, möchten euch die Weihnachtszeit mit ausgewählten Coversongs bereichern!

Jazzduo New Allusion

Jazz an einem Winterabend ACHIM HARTMANN, Posaune & HARALD KÖSTER, Klavier
Seit fünf Jahren spielen die beiden gestandenen Musiker in verschiedenen Projekten zusammen; oft Kompositionen des Pianisten, aber auch gern Jazzstandards! Das im Jahr 2020 gegründete HARALD KÖSTER QUARTETT (HKQ) mit erfolgreichen Konzerten und CD-Veröffentlichung NON SOLO ist nur eine ihrer gemeinsamen Combos. NEW ALLUSION zelebriert in seinem Konzert ein sinnlich rhythmisches Klangerlebnis, getragen durch teils lyrische, als auch expressive Stücke mit stilistischen Anleihen aus Jazz-, Pop- und Weltmusik; eine musikalische Zeitreise. Posaunist Achim Hartmannn sorgt dabei mit seinem warmen, beseelten Sound für samtige Melodien und groovende Improvisationen, die lange Erfahrung in berühmten Bigbands und Studios erahnen lassen Jeder der Songs hat und erzählt seine eigene Geschichte; hat synästhetische Qualität.

Frau Mathei singt

... und das schon seit über 25 Jahren. Seit 1997 kannte man die Band unter dem Namen tastyNuts. 2015 erfolgte dann eine Umbesetzung und die Umbenennung. Seither präsentiert die sechsköpfige Band ihre Wanderung zwischen deutschsprachigen Eigenkompositionen und neu interpretierten bekannten Stücken aus unterschiedlichen Sound- und Stilregionen unter dem Namen der Frontfrau. Musikalisch ist die Band aus unterschiedlichen Ecken und Epochen beeinflusst. Groove- und soundtechnisch schrecken die sechs Musiker vor Polka oder Tango Rythmen ebenso wenig zurück wie vor Elementen des Blues und Folk. Alles immer verpackt im unverkennbaren "Frau Mathei singt - Stil"

LightHouse JazzTrio

LightHouse spielt Jazzstandards und Eigenkompositionen, die sich durch handgemachte Arrangements auszeichnen. Das Trio vom Niederrhein begeistert jedes Publikum mit swingender Spielfreude. Für die letzte Zeit im Jahr bringen Peter Bösken (Bass), Thomas Giering (Schlagzeug) und Bernhard Heuser (Piano) bekannte Weihnachtsklassiker im Jazzgewand zu Gehör.

Rascal's Corner

Die Band aus Krefeld. Mit jeder Menge Shows in den letzten 10 Jahren und viel Zeit, die sie für die Feinabstimmung des Rascals-Sound aufgewendet haben, sind sie zu einer Live-Band geworden, die ihr Publikum zu begeistern weiß. Sie verbinden Elemente aus Rock, Folk und Rock'n'Roll zu einer wunderbar tanzbaren Rascals-Rock-Mischung! Nach dem ersten Album „Bridge Over The Labyrinth" (2014), der EP „The Train Is Rolling" (2016), dem Album "Just That Time" (2019), der EP "Summertime Tones" (2021) sind sie jetzt mit ihrer aktuellen EP "Anyway" (2022) unterwegs und noch lange nicht am Ziel. Kommt vorbei und erlebt mit Rascal's Corner ein unvergessliches Live-Erlebnis.