Inhaltsbereich

Extremwetterereignisse in Krefeld

Sind Ihnen weitere Auswirkungen des Klimawandels oder von Extremwetterereignisse bekannt?
Oder haben Sie weitere Anregungen zur Klimaanpassung in Krefeld?

Melden Sie sich gerne unter den unten angegeben Kontaktdaten!

Übersicht zu lokalen Extremwetterereignissen in Krefeld
Übersicht zu lokalen Extremwetterereignissen in Krefeld
JahrAusprägungAuswirkungenQuelle
Hitzewellen
Juni 2021 
  • Abhängig vom Schulbau und dem Glasflächenanteil erhielten zahlreiche Schüler:innen aufgrund der Hitze (in Verbindung mit der Maskenpflicht) schulfrei.
  • Albert-Schweitzer-Realschule (Ganztagsschule) verkürzte Unterrichtsstunden.
  • Vermehrtes Auftreten des Eichenprozessionsspinners, Sperrung von Parkwegen.
  • Hitzewarnung für Krefeld.
https://rp-online.de/nrw/staedte/
krefeld/hitzefrei-in-krefeld-
bei-fast-40-grad-in-der-sonne_aid-59647077


https://www.wz.de/nrw/krefeld/
hoekendyk-gesperrt-gefahr-durch-eichenprozessionsspinner-
in-krefeld_aid-59992757


https://www.wz.de/nrw/wetter-
in-nrw-hitzewarnung-fuer-
wuppertal-krefeld-und
-duesseldorf_aid-59595293
August 2020Höchstwert Ozon von
219 µg/m² Luft
gemessen
  • Potenzielle Gefahr für das Auftreten von Atemwegsbeschwerden und Kopfschmerzen.
https://www.tag24.de/koeln/wetter-koeln/duesseldorf-37-grad
-diese-nrw-stadt-hat-den-
hitzerekord-2020-geknackt-1606041
Juli 2019Rekord-
temperaturen
westlich von Krefeld
(Tönisvorst): Am 25.07.
wurden hier 41,2°C gemessen
  • Absage von Tennisspielen aufgrund extremer Hitze.
https://www.aachener-zeitung.de/
nrw-region/wetterstationen-am-niederrhein-jetzt-neue-temperatur-spitzenreiter_aid-55259533

https://www.wz.de/nrw/krefeld/
lokalsport/wegen-hitze-
tennisverband-niederrhein-sagt-
alle-spiele-ab_aid-39608543
Juli 2018Temperaturen über 30°C
  • Agentur für Arbeit: Schließung aufgrund der Hitzewelle und der fehlenden Klimatisierung bereits um 15 Uhr
  • Amtsgericht: Die Gleitzeit begann wegen der Hitze bereits um 6 Uhr.
  • Justizzentrum: Angestellte erhielten kostenlos Trinkwasser.
  • Rathaus: Änderung der Gleitzeitregeleung. Die Mitarbeiter konnten nun morgens ab 6 Uhr beginnen und nachmittags ab 15 Uhr ihre Arbeit beenden.
  • Stadtwerke Krefeld: Bus- und Straßenbahnfahrer durften Sommerdienst-Bekleidung nutzen und erhielten an der Haltestelle "Rheinstraße" eine 0,5l Flasche mit Trinkwasser.
  • Kantine im Chemiepark Uerdingen: Anpassung des Speiseplans.
https://www.wz.de/nrw/krefeld/
so-arbeiten-krefelder-bei-extremer-hitze_aid-25083461
Juni 2017Sommerhoch
  • Tockenfallen von Feuchtbiotopen.
  • Einschränkungen der Schifffahrt.
  • Hitze- und Dürreschäden in Parks.
  • Überhitzung von Bürorräumen und Arbeitsplätzen.
Auflistung der Extremwetterereignisse
im integriertem Klimaschutzkonzept
der Stadt Krefeld "Krefeld Klima2030"
Sommer 2015Sommerhoch "Annelie"
  • (Informationen nur zu Duisburg und Düsseldorf, Hitzbeeinträchtigungen können aufgrund der geographischen Nähe auch angenommen werden): Überhitzung von Büroräumen und Arbeitsplätzen.
  • Affen im Krefelder Zoo mussten mit Eis zur Abkühlung versorgt werden.
https://www.wz.de/panorama/
hoch-annelie-nimmt-anlauf-fuer-
den-hitzerekord_aid-29146333


https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/kuriose-meldungen-
hitze-nrw-wenn-tauben-boden-
bleiben-affen-essen-5203029.html
Trockenperioden
Sommer 2021 
  • Straßenbäume llitten Hitze und Dürre kombiniert.
  • Regen reichte nicht für Grundwasser in Viersener Wäldern.
  • Dürre gefährdete Schmetterlingsarten in Krefeld.
https://www.wz.de/nrw/krefeld/
krefelds-strassenbaeume-
leiden-unter-dem-klimawandel_aid-62423253


https://rp-online.de/nrw/staedte/
kempen/viersens-revierfoerster
-zieht-bilanz-wald-und-feld-
brauchen-mehr-regen_aid-62565913

https://rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/krefeld-duerresommer-gefaehrden-viele-schmetterlingsarten_aid-61800425
Frühjahr/ Sommer 2020Drittes "Trockenjahr" in Folge
  • Gefahr für Tiere und Pflanzen im Naturschutzgebiet Niepkuhlen, da mehr Wasser verdunstete als hinzukam: Gefährdete Vogelart "Wasserralle" hat die Brut aufgegeben.
  • Bäume in der Stadt und im Wald: abgestorbene Triebe in den Baumkronen ("Wipfeldürre").
  • Krefelder Zoo: 140 Rotbuchen waren von der Buchenkomplexkrankheit befallen und mussten großteils gefällt werden.
  • Stadtwald: Etliche Bäume, besonders rund um den Deuß-Tempel, in den Bereichen an der Hundefreilaufwiese sowie entlang der Hüttenallee und der Rennbahn mussten gefällt werden.
  • Fichten im Stadtwald: Infolge Trockenheit, Stürmen und des Auftretens des Borkenkäfers nahezu komplett verschwunden. 800 Liter Niederschlag bräuchten die Nadelbäume eigentlich pro Jahr.
  • Waldbrandgefahr: Ende April schon Warnstufe 3 erreicht, im August Warnstufe 4 (Hülser Berg, Hülser Bruch, der Stadt- und Forstwald).
  • Grünanlagen und Parks sowie das Naherholungsgebiet Elfrather See waren stark gefährdet.
  • Junge Bäume im städtischen Wald wurden bewässert. Dies war früher nicht erforderlich.
  • Neue Baumarten wurden getestet: Spitz- und Feldahorn, Schwarznuss, Esskastanie und die Nadelholzart Weiß-Tanne wurden vermehrt gepflanzt (bspw. am Hülser Berg und am Forstwald).
  • Beschluss des Krefelder Stadtrates, an jungen Bäumen Wassersäcke anzubringen.
  • Zukünftig ist eine automatische Tröpfchenbewässerung für die Stadtbäume angedacht. Einwohner wurden zum Gießen der Bäume vor ihren Häusern aufgefordert.
  • Eichenprozessionsspinner: Der Kommunalbetrieb Krefeld bekämpft die Schädlinge nicht mit Bioziden, sondern mechanisch mit leistungsstarken Industriestaubsaugern.

https://www.wz.de/nrw/krefeld/
krefeld-naturschuetzer-
sorgen-sich-um-die-trockenheit-
der-niepkuhlen_aid-51468679


https://www.wz.de/nrw/krefeld/
trockenheit-wird-mehr-zum-problem-krefelds-wald-hat-maechtig-
stress_aid-51214167


https://www.wz.de/nrw/krefeld/
borkenkaefer-fast-keine-fichten-
mehr-in-krefeld-auch-buchen-leiden_aid-52655365


https://rp-online.de/nrw/staedte/
krefeld/hitze-und-trockenheit-
waldbrandgefahr-in-krefeld-
steigt-rapide-an_aid-52728911

https://kommunal.de/trockenheit-
baeume-retten

https://rp-online.de/nrw/staedte/
krefeld/krefelds-baeume-sind-noch
-in-relativ-gutem-zustand-schaeden-sind-aber-erkennbar_aid-50453813


https://www.krefeld.de/kbk/inhalt/
eichenprozessionsspinner/

Sommer 2019 
  • 42 abgestorbene Bäume mussten im Schönwasserpark, im Crönpark und im Zoo gefällt werden. Sie litten nicht nur unter der Trockenheit,sondern auch unter Sekundärkrankheiten und Schädlingen.
  • Niepkuhlen: Fischsterben.
https://www.wz.de/nrw/krefeld/
krefeld-verein-warnt-vor-absterben
-der-baeume-in-der-stadt_
aid-46082119
Starkregen & Hagel
Juli 2021Starkregen
  • Einzelne Überflutungen von Straßen und Kellern.
https://www.wz.de/nrw/krefeld/sturm-fegt-ueber-krefeld-fast-400-
einsaetze-fuer-die-feuerwehr
_aid-25386667
Juni 2021 
  • Überflutete Straßen, Fahrzeuge steckten in überfluteten Unterführungen fest.
  • Vollgelaufene Keller (z.T. bis zum Erdgeschoss).
  • Überlastung der Kanalisation.
  • Hafelsstraße: Flachdach stürzte ein, das den Wassermassen nicht mehr standgehalten hatte.
  • Wasserschaden an einem Gymnasium und einer Förderschule.
  • Mehrere Menschen erlitten Prellungen, aber auch Knochenbrücke infolge von Stürzen in den Fluten.
  • Vielzahl an Notrufen bei der Feuerwehr (mehr als 800). Priorisierung musste vorgenommen werden.
  • Eine Feuerwehrbereitschaft aus anderen NRW-Städten wurde angefordert.
  • Bürger mussten teils stundenlang auf Hilfe warten; Feuerwehr sprach von "dramatischer" Lage.
https://www.wz.de/nrw/krefeld/krefeld-starkregen-unwetter-sorgt-fuer-
hunderte-einsaetze-ueberflutete-strassen_aid-60420443


https://www1.wdr.de/nachrichten/
unwetter-hagel-starkregen-nrw-100.html
Mai 2021Hagelkörner in Walnussgröße
  • Tiefe Beulen an zahlreichen Fahrzeugen.
https://rp-online.de/nrw/staedte/
krefeld/hagelsturm-beschaedigte
-zahlreiche-autos_bid-8900273#1
Juli 2019Starkregen
& Hagel
  • Murmelgroße Hagelkörner.
https://www.nonstopnews.de/
meldung/30647
Mai 2018Starkregen
& Hagel
  • Starker Hagelfall v.a. im Bereich Hülser Bruch.
https://www.wz.de/nrw/krefeld/
unwetter-mit-hagel-in-krefeld-
mit-video_aid-25534157
Mai 2008Starkregen
& Hagel
  • Golfballgroße Hagelkörner (bis 5 cm Durchmesser).
  • 20 Menschen wurden leicht verletzt (Prellungen oder Platzwunden).
  • Schäden an Fahrzeugen (bspw. vom Tiefbauamt) u.a. wurden 69 Polizeiwagen beschädigt. Die Polizei lieh sich Einsatzfahrzeuge aus dem Krefelder Umland.
  • Zerstörung von Dachfenstern (bswp. Kaiser-Wilhelm-Museum) und Lichkuppeln (bswp. Mediothek).
  • Schäden an Straßenlaternen und Steuergeräten an Ampeln.
  • Finanzielle Schäden in zweistelliger Millionenhöhe.
  • Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen (v.a. im Westteil der Stadt): Fischelner Hof Velmans; Zerstörung der gesamten Schnittblumenzucht.
  • Neun tote Flamingos (zwei wurden erschlagen, die anderen mussten infolge von Knochenbrüchen durch die Panik eingeschläfert werden) und zwei tote Enten im Zoo. Zerschlagene Dächer am Regenwaldhaus, am Anzuchtgewächshaus und am Kakteenhaus im Zoo. Folge: Sperrung der Häuser.
  • Polizei musste etwa 100 Mal ausrücken, die Feuerwehr rund 20 Mal.
  • Westparkstraße & Westwall: Kurzzeitige Sperrung, weil Äste und Blätter auf der Fahrbahn lagen.
  • Große Menge an heruntergefallenen Ästen und Laub.
  • Mehrere Keller liefen voll mit Wasser.
  • Firma Verseidag: Eine Halle stand unter Wasser.
  • Stadthaus, Rathauskantine, VHS und Gesundheitsamt: Überflutung von Räumen hinter kaputten Fenstern.
  • Werner-RIttberger-Halle: Dach wurde schwer beschädigt.
  • Volle Auftragsbücher bei der Glaserei Schönemann infolge des Hagelsturms.
https://www.wz.de/nrw/krefeld/
hagel-verwuestet-halb-
krefeld_aid-31459149


https://www.wetteronline.de/wetter-videos/2008-05-30-hk

https://rp-online.de/nrw/staedte/
krefeld/hagel-doppelt-so-schlimm-wie-kyrill_aid-11494491
Sturm
Juni 2021 
  • Ungewöhnlicher Feuerwehreinsatz: Planschbecken wurde auf ein Dach; Potenzielle Bedrohung für Passanten.
https://rp-online.de/nrw/staedte/
krefeld/unwetter-in-krefeld-
feuerwehr-holt-planschbecken-von-hausdach_aid-60317805
Mai 2021"Eugen"
  • 15 sturmbedingte Einsätze, umgestürzte Bäume, herabgefallene Äste, am Europaring ist ein Baum auf ein Auto gefallen.
  • Sturmbedingte Schließung des großen Wartezeltes des Corona-Impfzentrums am Sprödentalplatz.
https://www.wz.de/nrw/so-wuetet-
sturm-eugen-in-nrw-auch-
schaeden-in-wuppertal-
krefeld-und-duesseldorf_
aid-57840801
März 2021"Klaus"
  • Bäume stürzten um, Äste knickten ab.
  • Zeitweise musste eine Straßenbahnstrecke gesperrt werden, da ein Baum auf die Oberleitung gefallen war.
  • Zoo schloss aufgrund der Sturmwarnungen früher.
https://www.wz.de/nrw/wetter-
nrw-sturm-sorgt-fuer-schaeden-in-wuppertal-krefeld-und-
duesseldorf_aid-56739703
Januar 2021"Goran"
  • 3 Einsätze der Feuerwehr.
  • Frankenring: Baum stürtze auf einen Transporter. Eine Fahrbahnrichtung wurde gesperrt.
https://blaulicht-news-krefeld.de/
sturm-goran-zieht-ueber-nrw-
und-richtet-auch-schaeden-
in-krefeld-an/
Februar 2020"Sabine"
  • Hochschule Niederrhein: Dämmmaterial wurde vom Dach geweht.
  • Baustellenabsperrungen wurden umgeweht.
  • SWK stellte alle vier Linien ein, da Bäume Oberleitungen beschädigt hatten.
https://rp-online.de/nrw/panorama/
sturm-sabine-so-trifft-der-orkan-
nrw-fotos-vom-
unwetter_bid-48852725#8
März 2019"Eberhard" (in Krefeld bis zu Winstärke 12 erwartet)
  • Dachabdeckungen, Ziegel & Blumenkästen wurden heruntergeweht.
  • Bevölkerung wurde vorbeugend mittels Sirenen gewarnt.
https://www.mein-krefeld.de/
die-stadt/ein-stuermisches-wochenende_aid-37353079


https://www.express.de/
panorama/sturm-sabine-in-nrw-alle-aktuellen-infos-im-ticker-26779?cb=1631613856811
Januar 2018"Friederike"
(in Krefeld Windböen bis zu 115 km/h)
  • Über 380 Einsätze der Feuerwehr.
  • Durch die hohe Zahl eingehender Notrufe kam es zu einer zeitweisen Überlastung des Notrufnetzes der Feuerwehr.
  • Rat der Feuerwehr an die Bürger:innen, ihre Wohnhäuser nur bei zwingenden Grund zu verlassen (Gefahr herabstürzender Dachziegel und Äste).

 

https://www.wz.de/nrw/krefeld/
sturm-fegt-ueber-krefeld-fast-400-einsaetze-fuer-die-feuerwehr_aid-25386667
März 2015Sturmtief Niklas
  • Umgestürzte Bäume.
  • Lose Fassadenteile.
  • kurzzeitige Schließung des Zoos.
  • Fassadenlockerung an der Herz-Jesu-Kirche in Bockum.
  • Einschränkung des Bahnverkehrs.
  • Ausfall eines Reitsportwettkampfes.
  • Solaranlage auf der Grotenburg-Arena wurde zerstört.
https://www.wz.de/nrw/krefeld/
sturm-niklas-haelt-feuerwehr-
in-atem_aid-29142051


https://rp-online.de/nrw/
staedte/krefeld/sturm-niklas-
loest-teile-von-bockumer-kirchenfassade_aid-21649535


https://rp-online.de/nrw/staedte/
krefeld/sturmtief-niklas-
zerstoert-solar-anlage-der-grotenburg_bid-17592789
2014Sturmtief Ela
  • Schaden von 580.000 €.
  • Heftige Sturmböen.
  • Tod eines Mannes.
  • Umgeknickte Bäume im Stadtgebiet.

https://www.wz.de/nrw/krefeld/
schaeden-durch-sturm-ela-
keine-hilfe-vom-land_aid-29432571

https://rp-online.de/nrw/
staedte/krefeld/mann-stirbt-nach-stromunfall-in-huels_aid-16349743

Andere
Juli 2021Hochwasser
  • Vorsorgliche Schließung des Rheintors.
  • Rheinside und ehemaliges Werftgelände wurden auch geschlossen.
https://www.wz.de/nrw/
krefeld/hochwasser-rheintor-in-
krefeld-geschlossen_aid-61390251

 

 

 

Kontakt

Philine Barrawasser

Telefon: 0 21 51 / 86-1070

E-Mail: p.barrawasser@krefeld.de

Zimmer A 311

Anschrift

Geschäftsbereich VI

Von-der-Leyen-Platz 1

47798 Krefeld