Inhaltsbereich

Fortbildung und Weiterqualifizierung

Fort- und Weiterbildung

Unsere Mitarbeiter*innen besuchen regelmäßig Seminare, Trainings und Workshops als wirksame Mittel der Weiterbildung. So werden ihre Qualifikationen verbessert, Kompetenzen erweitert und Kenntnisse und Fertigkeiten ausgebaut.
Neben weiteren Personalentwicklungsinstrumenten und -konzepten ermöglichen eine auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Fort- und Weiterbildung bei verschiedenen Bildungsträgern.

Das Fortbildungsprogramm des Studieninstitutes Niederrhein bietet hierzu ein umfassendes und abwechselungsreiches Angebot. In Abstimmung mit den jeweiligen Führungskräften nutzen unsere Mitarbeitenden das gesamte Spektrum der angebotenen Seminare und kümmern sich so als "erste Personalentwickler/innen" um ihre Bedarfe. Bei weitergehenden Fragen steht die zentrale Personalentwicklung als Anlaufstelle zur Verfügung.

Go up and never stop

Details zu den einzelnen Fortbildungsangeboten erhalten Sie zum Beispiel in den Übersichten der Volkshochschule, des Studieninstitutes Niederrhein sowie des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein.

Laufbahnrechtliche Fortbildung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Beförderungsvoraussetzung für den bisherigen „höheren allgemeinen Verwaltungsdienst")

Mit der Änderung der Laufbahnverordnung vom 08.02.2014 wurden die Laufbahnen und damit die Zugangsvoraussetzungen zum bisherigen „höheren allgemeinen Verwaltungsdienst" neu geregelt. Seit Ablauf der Übergangsfrist am 31.12.2015 ist eine Beförderung in das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 an bestimmte Voraussetzungen gebunden (§§ 38 ff. LVO NRW).

Die Qualifikation kann entweder durch eine Modulare Qualifizierung oder durch Masterstudium erreicht werden.

Für Fragen zur laufbahnrechtlichen Fortbildung steht Ihnen im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service Frau Strump unter der Rufnummer 0 21 51 / 86 - 1491 gerne zur Verfügung.

Modulare Qualifizierung

Die Stadt Krefeld bietet die Modulare Qualifizierung für ihre Mitarbeiter*innen an. Durchgeführt werden die Seminarveranstaltungen sowie die erforderlichen Leistungsnachweise von den Studieninstituten in Nordrhein-Westfalen. Inhaltliche Informationen dazu erhalten Sie auf den Seiten des Studieninstitutes Niederrhein.

Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen Frau Strump gern.

Masterstudium

Die Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 kann auch durch ein geeignetes Masterstudium im Sinne der Qualifizierungsverordnung erreicht werden. Die Personalentwicklung unterstützt solche Studiengänge soweit möglich durch zeitliche Freistellungen - sprechen Sie uns einfach an!

Studienabsolventenhut

Verwaltungslehrgänge

Im Rahmen des beruflichen Fortkommens können tariflich Beschäftigte am Studieninstitut Verwaltungslehrgänge besuchen, die sie für verschiedene Entgeltgruppen qualifizieren. Aktuelle Informationen dazu erhalten Sie bei Frau Singer unter der Rufnummer 0 21 51 / 86-1304.

Sonstige, berufsbegleitende Fortbildungen und Studiengänge

Sie interessieren sich für Fortbildungen, die für ihre Tätigkeit bei der Stadt Krefeld nützlich sein können? Wir beraten Sie zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, Freistellungen und bei weiteren Fragen. Rufen Sie uns gern an!

Kontakt

Sabrina Buttler

Leiterin Ausbildung, Personalmarketing und -entwicklung

Telefon: 0 21 51 / 86-1303

E-Mail: sabrina.buttler@krefeld.de

Zimmer 1.12

Irina Singer

Sachbearbeiterin Personalentwicklung

Telefon: 0 21 51 / 86-1304

E-Mail: irina.singer@krefeld.de

Zimmer 1.18

Sabine Booten

Sachbearbeiterin Personalentwicklung

Telefon: 0 21 51 / 86-1422

E-Mail: sabine.booten@krefeld.de

Zimmer 1.22

Anschrift

Verwaltungssteuerung und -service

St. Töniser Str. 60

47803 Krefeld