Inhaltsbereich
Hospitation
Der Verwaltung ist es besonders wichtig, dass sich jede Kollegin und jeder Kollege wohl fühlt und seine Arbeit gerne ausübt. Mit der Zeit können sich Interesse und Neigungen ändern und der Wunsch zu einer Veränderung aufkommen. Aber auch das Verständnis für die Arbeit Anderer und die damit einhergehenden Wechselwirkungen sind für eine gute Zusammenarbeit von großer Bedeutung. Daher freuen wir uns, Ihnen die Möglichkeit der Hospitation zu bieten.
Im Rahmen von mindestens einem halben Tag bis zu zwei Wochen, steht es jedem Mitarbeitenden frei, eine Hospitation in einem anderen Bereich der Verwaltung zu absolvieren. Stundenweise Hospitationen sind innerhalb dieser Zeitspanne ebenfalls möglich. Die Fachbereiche und Institute sorgen in ihren Zuständigkeitsbereichen für einen Grundstock an Hospitantenplätzen in geeigneten Organisationeinheiten. Diese werden zentral bei dem/der Ausbildungsbeauftragten erfasst.
Als Mitarbeitende stimmen Sie Ihren Wunsch für eine Hospitation selbst mit Ihrer Fachbereichs- bzw. Institutsleitung sowie dem Ziel-Bereich ab. Ergreifen Sie die Initiative! Dabei sollen konkrete Wünsche nach Möglichkeit berücksichtigt werden, auch wenn es sich dabei nicht um einen der im Vorfeld im Fachbereich als Hospitatenplatz ausgewiesenen Bereiche handelt. Der Zielbereich kann, muss aber nicht zwingend mit der jetzigen beruflichen Tätigkeit in Zusammenhang stehen. Ein Einblick in den Fachbereich, der vor oder nach Ihnen an einem Fall arbeitet, kann genauso sinnvoll sein, wie ein Ausflug in einen Fachbereich, mit dem Sie bisher keine Berührungspunkte hatten. Vielleicht bringt die Hospitation Ihnen wechselseitig mehr Verständnis für den Auftrag der oder des Anderen.
Hinweise:
Eine Hospitation in einem Bereich, den ein laufendes Stellenbesetzungsverfahren betrifft, ist aus Gründen der Chancengleichheit ausgeschlossen. In Verfahren mit zahlreichen Bewerbungen könnte andernfalls keine Gleichbehandlung gewährleistet werden. Die Möglichkeit, sich über Informationsgespräche im Bereich kundig zu machen, steht allen Interessent/innen unabhängig davon frei.Sollten Sie im Vorfeld einer Bewerbung - also vor dem Ausschreibungsverfahren - im betreffenden oder einem anderen Bereich hospitiert haben, so wird dies im Verfahren positiv gewertet.
Kontakt
Leiterin Ausbildung, Personalmarketing und -entwicklung
Telefon: 0 21 51 / 86-1303
E-Mail: sabrina.buttler@krefeld.de
Zimmer 1.12
Sachgebietsleiterin Personal- und Führungsentwicklung, Personalmarketing
Telefon: 0 21 51 / 86-1491
E-Mail: alexandra.strump@krefeld.de
Zimmer 1.22
Anschrift
Verwaltungssteuerung und -service
St. Töniser Str. 60
47803 Krefeld