Inhaltsbereich
Wir fördern die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen!
Gesundheit von Körper und Seele ist wichtige Voraussetzung für Wohlbefinden, Lebensfreude, Motivation, Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft. Sie hat daher für die Stadtverwaltung Krefeld als Arbeitgeberin einen hohen Stellenwert.
Wir fördern mit verschiedenen Maßnahmen und Angeboten die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen!
Neben Ihren eigenen Bemühungen um Ihre Gesundheit setzen wir als Arbeitgeberin uns seit vielen Jahren für die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen ein. Dies geschieht auf vielfältige Weise, z.B. durch Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, das Konfliktmanagement und das Betriebliche Eingliederungsmanagement.
Diese und weitere Bereiche, die sich mit unterschiedlichen Fragen der Förderung und des Erhaltes der Gesundheit befassen, arbeiten bei der Stadt Krefeld eng zusammen, um Sie möglichst optimal unterstützen zu können. Weiterführende Informationen zu den Bausteinen Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebliches Eingliederungsmanagement sowie Konfliktmanagement finden Sie auf dieser Seite.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Gesundheits- und Entspannungskurse
Unter dem Motto Fit im Büro sowie Fit in der Mittagspause bietet das Betriebliche Gesundheitsmanagement in Kooperation mit der Volkshochschule Krefeld ein spezielles Pausen- und After-Work-Kursangebot an unterschiedlichen Sandorten für Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung Krefeld an. Es umfasst Kurse zur körperlichen und mentalen Fitness ebenso wie Entspannungsangebote.
Vorträge und Seminare
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement bietet regelmäßig Vorträge und Seminare zu aktuellen Gesundheitsthemen an und veranstaltet Workshops zum Bereich Ernährung ebenso wie zum Jonglieren oder als Gesundheitszirkel.
Arbeitsplatzberatung
In Kooperation von Betrieblichem Gesundheitsmanagement und Arbeitssicherheit erhalten unsere Mitarbeiter*innen auf Wunsch eine individuelle ergonomische und physiotherapeutische Beratung am Arbeitsplatz, um diesen optimal an ihre Bedürfnisse anzupassen. Ein besonderes Angebot ist dabei der persönliche FIThalter, ein individuell zusammengestelltes Übungsprogramm für die Bewegungspause zwischendurch.
Coaching
Life-Coaching ist ein weiteres Angebot des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. In einem vertraulichen Gespräch mit einem ausgebildeten systemischen Coach können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich über Themen ihres beruflichen wie privaten Alltags austauschen.
Ruheräume
Für eine ungestörte Mittagspause stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung Krefeld an verschiedenen Verwaltungsstandorten Ruhe- und Entspannungsräume zur Verfügung.
Laufteam
Im Laufe der Zeit hat sich ein (stetig wachsender) Personenkreis zusammengefunden, der regelmäßig an verschiedenen Laufveranstaltungen teilnimmt.
Neben dem gesundheitlichen Aspekt stärkt das gemeinschaftliche Laufen auch das Zusammengehörigkeitsgefühl und schafft die Möglichkeit, Kontakte innerhalb der Verwaltung zu knüpfen.
In den vergangenen Jahren war das Team bereits bei den folgenden Veranstaltungen am Start: Krefelder Gesundheitslauf, Charity Run, Metro-Group-Marathon Düsseldorf, Hospizlauf Krefeld, Burg Linn Lauf, Drachenbootrennen in Duisburg.
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Mitarbeiter*innen, die von langen bzw. wiederholten krankheitsbedingten Ausfallzeiten betroffen sind, bedürfen der besonderen Förderung, um eine möglichst dauerhafte Teilhabe am Arbeitsleben zu gewährleisten. Hierzu leistet das BEM einen wichtigen Beitrag im Rahmen des gesetzlichen Auftrages (§ 167 Abs. 2 SGB IX).
Es umfasst alle Aktivitäten, Maßnahmen und Leistungen, um die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter*innen wiederherzustellen, zu fördern und zu erhalten, soweit dies im Rahmen der dem Arbeitgeber zur Verfügung stehenden Instrumentarien möglich und umsetzbar ist.
Die betroffenen Mitarbeiter*innen erhalten ein schriftliches Erstangebot zu einem Beratungsgespräch. In diesem Gespräch wird individuell gemeinsam mit dem BEM-Berechtigten / der BEM-Berechtigten nach der bestmöglichen Unterstützung der Stadt Krefeld als Arbeitgeberin zur Überwindung der Arbeitsunfähigkeit gesucht. Es besteht die Möglichkeit, dass an dem Gespräch auch eine Person des Vertrauens sowie die Personal- oder Schwerbehindertenvertretung bzw. weitere inner- und außerbetriebliche Akteure teilnehmen können.
Da der Datenschutz ein elementarer Grundsatz beim BEM ist, werden alle Daten und Angaben der BEM-Berechtigten streng vertraulich behandelt.
Kontakt
Anschrift
Verwaltungssteuerung und -service
St. Töniser Str. 60
47803 Krefeld