Inhaltsbereich

Leben in Krefeld

Krefeld lässt sich prima per Fahrrad erkunden.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Stadtradeln: Bis 30. Juni Strecken eintragen und Gewinnchance sichern

Noch bis zum kommenden Sonntag, 30. Juni, können die Teilnehmer des Stadtradelns auf der Website www.stadtradeln.de/krefeld ihre im Zeitraum 3. bis 23 Juni mit dem Rad gefahrenen Strecken eintragen.

Edith Voges hat für Krefeld erfolgreich am Wettbewerb des NRW-Kultursekretariats teilgenommen. Foto: Nils Voges

Krefelder Preisträgerin beim Wettbewerb des Kultursekretariats NRW

An einem Wettbewerb des Kultursekretariats NRW hat Edith Voges aus Krefeld erfolgreich teilgenommen. Zum Thema „Ich bin von hier – Erlebte Diversität“ sollten eigene Erfahrungen festgehalten werden.

Der Krefelder Seniorenbeirat mit Bürgermeisterin Gisela Klaer (4. v. l.) beim "Start in den Sommer".Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Seniorenbeirat Krefeld: Gute Resonanz auf „Start in den Sommer“

Der Seniorenbeirat freut sich über die gute Resonanz auf seine Veranstaltung auf dem Dionysiusplatz. Unter dem Motto „Der Seniorenbeirat lädt ein zum Start in den Sommer – Kaffee, Kuchen und Informationen“ waren ältere Bürgerinnen und Bürger eingeladen auf ihre Anliegen und Wünsche aufmerksam zu machen.

Symboldbild SchuleBild: Pixabay

Umfrage zum Krefelder Ganztagsbedarf läuft noch bis zum 30. Juni

Ab dem Schuljahr 2026/2027 greift für Grundschülerinnen und Grundschüler ein gesetzlicher Anspruch auf einen Ganztagsplatz in der Grundschule. Damit das Angebot an die Wünsche der Familien in Krefeld angepasst werden kann, möchte die Stadtverwaltung jetzt den potenziellen Bedarf an Ganztagsplätzen in Krefeld ermitteln.

An der Pestalozzischule lernen rund 230 Schülerinnen und Schüler aus 18 verschiedenen Nationen.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

Mittsommerfest in Krefeld: Pestalozzischule tanzt sich durch Europa

Von Kiruna in Lappland bis Malmö im Süden des Landes feierte ganz Schweden am 21. Juni das Mittsommerfest. In diesem Jahr wurden die Feierlichkeiten zur Sommersonnenwende bis in die Pestalozzischule nach Krefeld ausgeweitet.

Thomas Hoeps, Leiter des Niederrheinischen Literaturhauses der Stadt Krefeld, im Gespräch mit der Verlegerin des Verbrecher Verlags, Kristine Listau, bei der Premiere von "Die Unabhängigen. Ein Abend mit...". Foto: Reinhold Janowitz

Online-Abstimmung ab 25. Juni für die „Unabhängigen“

In seiner neuen Reihe „Die Unabhängigen. Ein Abend mit…“ stellt das Niederrheinische Literaturhaus der Stadt Krefeld seit diesem Jahr Verlage vor, die nicht zu einem großen Medienunternehmen gehören.

Bildzeile (von links nach rechts): Die erste „Praktikumswoche Krefeld“ fest im Blick: Annegret Angerhausen-Reuter (Pressesprecherin und Investorenbegleitung, Krefeld business, Leonie Hasler (Projektleiterin „Praktikumswoche Krefeld“, Krefeld business, Tim Kramer (Projektleiter, Eventagentur Reinblick), Marc Plücken (Auszubildender, Eventagentur Reinblick), Eckart Preen (Wirtschaftsdezernent und Leiter von Krefeld business, Eric Lünger (Auszubildender, G. Siempelkamp GmbH & Co. KG), Markus Lewitzki (Chief Digital Officer, Stadt Krefeld, Wirtschaftsdezernat), Yusuf Kaya (Student), Stephanie Lecybyl (Personalreferentin, G. Siempelkamp GmbH & Co. KG), Florian Gassner (Auszubildender, G. Siempelkamp GmbH & Co. KG), Nicole Poloczek (Bezirksleiterin und Ausbildungscoach, Debeka Versicherung) und Christina Schwickrath (Koordinatorin Übergang Schule und Beruf – KaoA), Urheber: Simon Erath, Nutzungsrechte: Krefeld business

Praktikumswoche Krefeld: Einblicke in Berufe und Unternehmen

In rund zwei Wochen starten die großen Ferien und damit die schönste Zeit des Jahres für viele Schülerinnen und Schüler. Doch sechs Wochen sind lang, und wer neben Erholung etwas für seine Zukunft tun will, für den gibt esein besonderes Ferienangebot zum Reinschnuppern: die Praktikumswoche Krefeld.

Gemeinsam bastelten die Helferinnen und Helfer an verschiedenen Elementen, die ein wirklichkeitsnahes Stadtbild entstehen lassen sollen. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Litfaßsäule, Ampeln und Co.: Ferienstadt Crefeldia nimmt Form an

In einem Monat verwandelt sich das Freizeitzentrum Süd wieder in die Kinderstadt Crefeldia. In diesem Rollenspiel gestalten Kinder eine Woche lang ihre eigene, realitätsnahe Stadt nach ihren Vorstellungen und lernen grundlegende demokratische wie gesellschaftliche Prozesse in spielerischer Form kennen.

Hitzeaktionstag

Viel Interesse am Thema Hitzeschutz beim Hitzeaktionstag

Mit einem Infostand präsentierten sich der Fachbereich Gesundheit und die Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf der Hochstraße beim Hitzeaktionstag. Der Schutz vulnerabler Gruppen steht im Vordergrund.

Stellen das Programm der neuen Serenaden-Saison vor: Jürgen Eichendorf vom Kulturbüro der Stadt Krefeld, und Dr. Katharine Leiska, Kulturbeauftragte der Stadt Krefeld und Leiterin des Kulturbüros. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

Neue Serenadenkonzert-Saison auf Burg Linn in Krefeld

Freunde der Kammermusik dürfen sich auf die am Freitag, 30. August, um 20 Uhr beginnende neue Saison der Serenadenkonzerte auf Burg Linn in Krefeld freuen. Neun Konzerte plus ein Konzert für Grundschulklassen stehen auf dem Spielplan.

Grafik Sommerferienpass. Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Zoo, Freibad und Museen: Kostenlose Besuche mit dem Ferienpass

Der Krefelder Ferienpass berechtigt im Zeitraum der Ferien vom 8. Juli bis zum 20. August einmal täglich zum kostenfreien Besuch des Krefelder Zoos, des Freibads Bockum und beliebig häufig zum Eintritt der städtischen Museen.

Symbolbild Veranstaltungen am Wochenende Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Das ist am Wochenende in Krefeld los

Was ist am Wochenende los in Krefeld? Wo wird gefeiert, wo kann man etwas erleben oder Neues erlernen? In dieser Rubrik zeigen wir eine Auswahl an städtischen Veranstaltungen am kommenden Wochenende.