Inhaltsbereich

Krefeld besuchen

Höppnerstraße, Spielplatz

Kinderspielplatz Höppnerstraße ist fertig - Eröffnungsfeier im Juni geplant

Der Spielplatz an der Höppnerstraße ist ein schon lange bestehender, bekannter und gut frequentierter Spielplatz. Die Nutzenden wurden bei der Gestaltung beteiligt.

Aus der Luft sieht der Flachsmarkt rund um die historische Burg Linn beeindruckend aus.Bild: Arbeitsgemeinschaft Flachsmarkt

Flachsmarkt am Pfingstwochenende an Burg Linn in Krefeld

Der Flachsmarkt in Krefeld-Linn beruht auf einer über 700-jährigen Tradition. Als der damals kurkölnische Ort in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts die Stadtrechte erhielt, brachten die Bauern ihren Flachs dorthin und tauschten ihn gegen Dinge des Alltages.

Max Vogler und Viktor Soos sind das Duo Monasterium.Foto: Anne Grossmann

Serenadenkonzert: Duo Monasterium am 2. Juni auf Burg Linn

Für das nächste Serenadenkonzert auf Burg Linn in Krefeld gibt es eine Programmänderung: Das Trio Volume 3 musste seinen Auftritt am Freitag, 2. Juni, um 20 Uhr absagen. An diesem Abend spielt nun das Duo Monasterium.

Die designierte Zoodirektorin Dr. Stefanie Markowski. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Zoo Krefeld

Dr. Stefanie Markowski wird neue Direktorin des Krefelder Zoos

Die künftige Direktorin des Krefelder Zoos ist ein bekanntes Gesicht: Dr. Stefanie Markowski, die zum Jahresende den langjährigen Amtsinhaber Dr. Wolfgang Dreßen beerbt, ist bereits seit elf Jahren als Zootierärztin und Kuratorin bei der Zoo Krefeld gGmbH beschäftigt.

(von links) Andreas Simon, Taeyeon Kim, Anna Brass, Achim Conrad, Dorothee Monderkamp, Emanuele Soavi. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Tanzprojekt „Towards“ in Krefeld bespielt den städtischen Raum

„Towards“ –das englische Wort kann sehr unterschiedlich übersetzt werden – auch mit „in Richtung“. Es gibt also ein Ziel, auf das man sich zubewegt. Der Schwerpunkt des Tanzprojekts „Towards“ in Krefeld richtet sich auf den städtischen Raum.

40-jähriges Jubiläum der Freunde der Kunstmuseen  Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Ausstellung: Freunde der Kunst – 40 Jahre sammeln

Beitrag mit Fotogalerie: Die Freunde der Kunstmuseen Krefeld haben ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. Anlässlich ihres Engagements über vier Dekaden wird im Kaiser-Wilhelm-Museum die Ausstellung „Freunde der Kunst – 40 Jahre sammeln“ gezeigt.

Grotenburg, Ravens

Weitere Baufortschritte in der Grotenburg vor Saisonstart der Ravens

Markierungsroboter für Vorbereitung von Footballspiel im Einsatz. Stadtdirektor Markus Schön nimmt zum Saisonstart der Krefeld Ravens den Münzwurf vor. Weitere Ausbauschritte folgen in den nächsten Wochen.

Ein Videobeitrag zu diesem Bericht steht auf dem Youtube-Kanal der Stadt Krefeld

Fantasy-Preis: Bestseller-Autor Bernhard Hennen wird Schirmherr

Die 2020 neu geschaffene Auszeichnung wird in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen. Sie ist mit 10.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre vergeben. Die Preisverleihung ist für den 26. August auf Burg Linn geplant.

Mediotheksleiterin Evelyn Buchholtz übergibt die Druckbuchstaben an den Leiter des Deutschen Messingmuseums, Knud Schöber. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

Mediothek Krefeld übergibt Druckbuchstaben an Messingmuseum

Die Mediothek Krefeld hat eine historische Sammlung von Messing-Druckbuchstaben und -zeichen an das Deutsche Messingmuseum für angewandte Kunst in Krefeld übergeben.

Trödelmarkt „Kitsch, Kunst & Co“ auf dem Sprödentalplatz in Krefeld

Trödelmarkt „Kitsch, Kunst & Co.“ auf dem Sprödentalplatz

Der zweite Trödelmarkt in der beliebten Reihe „Kitsch, Kunst & Co.“ wird am Samstag, 3. Juni, auf dem Sprödentalplatz angeboten. Der Verkauf der Standplatzkarten startet am Freitag, 26. Mai, 12 bis 17 Uhr, in der Servicestelle des Fachbereichs Finanzservice, Petersstraße 9 (Hofeingang).