Inhaltsbereich

Kurzanleitung Geoportale

Schraubenschlüssel und Computer-Maus vor Karten

Die Geoportale bieten Ihnen zahlreiche Karten, Luftbilder und Fachinformationen, die Sie interaktiv auswählen, anzeigen und weiterverwenden können.

Funktionen

Kartenfenster und Funktionen der Geoportale

Wichtiger Hinweis

Je nach verwendetem Geoportal stehen nicht alle hier aufgelisteten Themen, Funktionen und Werkzeuge zur Verfügung. Auch die Möglichkeit der Suche und die Auswahl filterbarer Themen ist in den thematischen Geoportalen unterschiedlich.

Anzeige- und Navigationsfunktionen
  • In der linken unteren Ecke des Kartenfensters befindet sich das Informationsfenster mit der Kurzeinführung Was finde ich wo? Bei manchen Geoportalen ist dies beim Starten der Anwendung schon geöffnet. Wenn es geschlossen ist, kann es über das Informationsmenü ("Informationen" oder "Wer hilft mir weiter?") mit "Was finde ich wo? (Infofenster)" wieder geöffnet werden.
  • Suche nach Adressen im Suchfeld am rechten oberen Kartenrand: Durch die Eingabe eines Suchtextes lassen sich Straßen und Hausnummern auf der Karte finden, in den Themen-Portalen auch teilweise andere Kategorien
  • Steuerungsbuttons zum Navigieren innerhalb des Kartenfensters am rechten Kartenrand: Springen zum vorherigen oder zurück zum nächsten Ausschnitt, Zoomen, Vollbildmodus aktivieren, Standort anzeigen (bei Geräten mit GPS-Ortung)
  • Maßstabsanzeige, Übersichtskarte und Angaben zu den Nutzungsbedingungen unten rechts
  • UTM-Koordinatenanzeige der Cursorposition auf der Karte unten links

Die Fenster können durch Anklicken des Symbols auf- und zugeklappt werden, eine Ausnahme ist das Fenster "Was finde ich wo?" (siehe dort).

Auswahl der Hintergrundkarten und Fachdaten

Menü Themen
  • Auswahl aus den Hintergrundkarten: Liegenschaftskarten (Grundstückskarte und Amtliche Basiskarte aus dem ALKIS in Farbe und Graustufen), Stadtkarte Krefeld (in fünf Ausführungen, zusätzlich Nahverkehrslinien), aktuelle und historische topografische Karten (in verschiedenen Ausführungen, zusätzlich Höhenlinien), Luftbilder (Digitale Orthophotos) der Landesvermessung, OpenStreetMap und die Karte des Regionalverbands Ruhr
  • Auswahl der Fachdaten: Im Geoportal Krefeld können Geodaten verschiedener Themen aus den Bereichen Bauen und Planen, Bodenrichtwerte, Freizeit, Gebietsabgrenzungen, Kultur, Natur, Points of Interest, Verkehr und Wasser eigeblendet werden, bei den Themenportalen auch weitere Kartenebenen
  • Ausgewählte Themen: Einstellung der Sichtbarkeit, Transparenz und Anordnung der zurzeit ausgewählten Datenebenen

Die gleichzeitige Datenanzeige von verschiedenen Fachthemen ist möglich. Über den Info-Button öffnen sich die Legende (falls vorhanden) und die Adresse des ausgewählten Kartendienstes. Mit Auswahl speichern lässt sich ein Link generieren, den man teilen oder speichern kann, um eine Zusammenstellung von Karten und Themen leicht wieder öffnen zu können.

 

Auswahl aus den Points of Interest

Menü Werkzeuge
  • Informationen abfragen: Attributinformationen des angeklickten Objektes als Tabelle
  • Flurstückssuche nach Gemarkung, Flur und Flurstücksnummer
  • Liste der aktiven Themen und Objektinformationen anzeigen lassen
  • Strecke / Fläche messen: Werkzeug zur Ermittlung von Längen und Flächeninhalten
  • Koordinaten abfragen in UTM oder Grad
  • Koordinatensuche in UTM oder Grad
  • Zeichnen / Schreiben: Eintragung eigener Karteninhalte mit Exportmöglichkeit als KML- oder GPX-Datei
  • KML Import: Laden externer Inhalte im KML-Format
  • WMS hinzufügen: Hinzufügen eines Kartendienstes (Web Map Service)
  • Karte teilen: Teilen von individuellen Kartenansichten per Link
  • Karte drucken: Export von Kartenausschnitten in den Formaten GIF, PDF, PNG, SVG und TIFF
Menü Kartenfilter

Dieses Menü gibt es nur bei den Geoportalen Bauen und Planen, Baulandkataster, Corona-Teststellen, Plan der Religionen und Stolpersteine.

Die Auswahl öffnet das Filterfenster am rechten Rand des Kartenfensters. Dort kann die Auswahl zu Themen der Portale gezielt eigeschränkt werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen Portalbeschreibungen.

Im Geoportal Niederrhein lassen sich Points of Interest filtern, dort ist die Funktion aber im Menü Werkzeuge zu finden.

Beispiel einer Zeichenerklärung

Menü Legende

Die Zeichenerklärung für die ausgewählten Karten und Sachdaten wird angezeigt, soweit verfügbar.

 

Menü Informationen mit Links

Menü Informationen oder Wer hilft mir weiter?

Hier finden Sie weiterführende Links zu den Portalthemen, zum Open-Data-Portal Krefeld sowie unter Mehr Informationen über dieses Portal eine Verbindung zur dazu gehörenden Informationsseite. Sie können außerdem das Informationsfenster Was finde ich wo? wieder öffnen.

 

Weitere Informationen zu den Geoportalen

Einen direkten Zugang zu allen Geoportalen finden Sie auf der Übersichtsseite über die Kacheln. Auf den Informationsseiten sind sie Funktionen der einzelnen Geoportale zusammengestellt:

 

Hinweise zur Benutzung und Datenintegration

Durch das Eingeben eines Suchbegriffs öffnet sich eine Auswahlliste

Die Liegenschaftskarten, die Krefelder Stadtkarte und die Objektdaten werden für das Stadtgebiet Krefelds laufend durch den Fachbereich Vermessung, Kataster und Liegenschaften sowie andere städtische Fachbereiche aktualisiert. Die Luftbilddaten wurden für das Stadtgebiet zwischen dem 22.03.2020 und dem 24.02.2021. Sie werden etwa alle zwei Jahre erneuert. Topografische Karten der Landesvermessung und Fachdaten variieren in ihrer Aktualität. Die OpenStreetMap wird durch ihre Mitwirkende (Mapper) auf dem Laufenden gehalten. Auf sie greift auch der RVR-Stadtplan zu, der durch den Regionalverband Ruhr um weitere Inhalte ergänzt wird.

Die Daten, die Sie in den Geoportalen finden, sind urheberrechtlich geschützt. Fast alle Geodaten der Stadt Krefeld einschließlich der Stadtkarte, der Points of Interest und thematischer Inhalte dürfen Sie nach der Datenlizenz Deutschland - Zero - Version 2.0 verwenden, ebenso die Daten von Geobasis NRW. OpenStreetMap-Daten können nach der Open Data Commons Open Data Licence verwendet werden. Weitere Angaben zum Urheberrecht finden Sie in den Krefelder Geoportalen durch Klicken auf den "i"-Button in der rechten unteren Ecke des Kartenfensters, im Geoportal Niederrhein unter "Informationen".

Das GIS-Team des Fachbereichs Vermessung, Kataster und Liegenschaften berät Sie gerne bezüglich der Darstellungsmöglichkeiten Ihrer Daten innerhalb eines Fachportals.

Über Anfragen zur Datenintegration, Hinweise und Fehlermeldungen zu den Funktionen und Inhalten des Geoportals freuen wir uns. Bitte senden Sie diese und Ihre Fragen an gis@krefeld.de oder rufen Sie die GIS-Hotline 02151 86-3838 an.

Kontakt

Geoinformationen

Telefon: 0 21 51 / 86-3838

E-Mail: gis@krefeld.de

Anschrift

Vermessung, Kataster und Liegenschaften

Friedrichstraße 25

47798 Krefeld