Inhaltsbereich
Plankerheide
Im Stadtteil FIscheln soll zwischen der Haltstelle Grundend im Norden, der K-Bahn-Strecke im Osten, der Kölner Straße im Westen und dem Friedhof Fischeln im Westenzwischen Eichhornstraße und Kölner Straße ein Wohngebiet und ein Bildungsstandort entstehen.
Bild: Stadt Krefeld, Stadt- und Verkehrsplanung
Fischeln macht mit: Neues Wohngebiet Plankerheide
Machen Sie Ihre Ideen und Anregungen zur Grundlage für den Wettbewerb
Die Stadt Krefeld beabsichtigt, ein rund 11 Hektar umfassendes Plangebiet zwischen der Haltestelle Grundend im Norden, der K-Bahn-Strecke im Osten, der Kölner Straße im Westen und dem Friedhof Fischeln im Westen, zu einem attraktiven Wohn- und Bildungsstandort zu entwickeln. Neben der Schaffung von bezahlbaren Wohnangeboten für unterschiedliche Nutzergruppen sind auch zusätzliche Schul- und Bildungsangebote vorgesehen.
Fragenkatalog und interaktive Karte: Stadt setzt auf Bürgerbeteiligung
Wie kann das neue Wohngebiet den östlichen Ortsrand Fischelns zusätzlich bereichern? Wie sollen Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren aussehen? Wo sollen attraktive Fuß- und Radwegeverbindungen gestaltet werden? Wie soll die Mobilität von morgen in Fischeln aussehen? Welche Rolle spielt dabei der Haltepunkt Grundend und das neue Stadtquartier? Welche Maßnahmen sind für ein gutes Quartiersklima und eine intakte Natur notwendig? Worauf sollte man achten, um eine gelungene städtebauliche Einbindung des Plangebietes in seine bauliche Umgebung zum freien Landschaftsraum sicherzustellen? Wie kann ein charaktervolles neues Quartier entstehen, dass die Identität Fischelns stärkt? - Das sind nur einige Fragen und Herausforderungen, für die es gute Konzepte und Maßnahmen zu entwickeln gilt.
Realisierungswettbewerb
Um ein qualitätvolles städtebauliches Konzept zu erhalten, soll ein Wettbewerbsverfahren durchgeführt werden. Die dabei von den Planungsbüros zu konzipierenden Entwürfe sollen eine Vielzahl an Ideen und Gestaltungsvorschlägen enthalten. Um ein städtebauliches Konzept entwickeln zu können, in das die Ortskenntnisse der Bevölkerung einfließen, konnten bereits vor dem Wettbewerbsverfahren die Bürger:innen ihre Vorstellungen und Wünsche mitteilen, um diese in der Aufgabenstellung zum Wettbewerb zu berücksichtigen. Dafür ist eine große Bürgerbeteiligung durchgeführt worden. Teil waren unter anderem ein Bürgerrundgang, ein Online-Verfahren sowie ein Live-Workshop. Die Beteiligung wurde inzwischen ausgewertet. Im Moment wird ein städtebaulicher Realisierungswettbewerb vorbereitet, der voraussichtlich im Frühjahr 2023 starten wird.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Plangebiet Plankerheide und alle Möglichkeiten, sich an der Planung als Bürger zu beteiligen.
Beiträge aus dem Pressarchiv rund um das Thema "Plankerheide":





Dieses Gebiet soll im Bauprojekt Plankerheide zum Wohngebiet und Bildungsstandort entwickelt werden:
Impressionen vom Bürgerrundgang vom 19. März:
Studierende der TU-Dortmund zu Besuch in Krefeld-Fischeln
Im Juni war eine Gruppe Studierende von der TU-Dortmund zu Besuch in Krefeld-Fischeln. In einer Projektgruppe im Rahmen ihres Studiums planen die angehenden Raumplaner als Übung das Plangebiet Plankerheide. Im Video erzählen sie von dem Projekt.
Eingebettetes Youtube-Video
Kontakt
Anschrift
Stadt- und Verkehrsplanung
Parkstraße 10
47829 Krefeld