Inhaltsbereich

Leben in Krefeld

Logo der interkulturellen Woche in Krefeld 2023. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Eröffnung der Interkulturellen Woche: Krefeld gestaltet neue Räume

In über 600 Städten und Gemeinden findet deutschlandweit in diesem Jahr vom 24. September bis zum 1. Oktober zum 48. Mal die Interkulturelle Woche statt. Die Krefelder Aktionswoche beginnt am Samstag, 23. September, um 11 Uhr auf dem Südwall mit einer Eröffnungsveranstaltung.

Computer-Rendering des SARS-CoV-2-Virus. Foto: CDC/ Alissa Eckert, MS; Dan Higgins, MAM / Public domain

Corona-Schutzimpfungen bei Hausärzten möglich

Vor dem Beginn der kälteren Monate macht der Fachbereich Gesundheit der Stadtverwaltung Krefeld auf den aktuellen Stand zum Corona-Impfschutz aufmerksam. Mit dem Beginn der Corona-Impfungen im Dezember 2020 sind auch in Krefeld weite Teile der Bevölkerung geschützt worden.

Lijana Kaggwa war in Krefeld zu Besuch und hat ihr Buch "Du verdienst den Tod" vorgestellt.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

400 Schüler bei Lesung von Lijana Kaggwa zum Thema Cybermobbing

„Du verdienst den Tod“ heißt das Buch von Lijana Kaggwa, die als ehemalige Kandidatin der TV-Serie Germany’s next Topmodel (GNTM) Opfer von Cybermobbing, Bedrohung und öffentlicher Anfeindung wurde. Im Ricarda-Huch-Gymnasium (RHG) diskutierte die 27-Jährige mit 400 Schülern und berichtete zu ihren Erlebnissen.

Deckblatt vom Familienkartenflyer. Bild: Stadt Krefeld

Familienkarten-Flyer mit Angeboten von Oktober bis Dezember ist da

Regelmäßig wird der Flyer zum Ende des vorhergehenden Quartals veröffentlicht und zeigt für Krefelder Familien ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm aus Sport, Kreativität und Kultur.

Das Kresch-Theater in Krefeld zeigt in seiner neuen Spielzeit das Stück "Woyzeck". Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Woyzeck-Premiere am Kresch-Theater in Krefeld

Die Geschichte des 30-jährigen Soldaten Woyzeck zählt zu den meist gespielten Bühnenstücken in Deutschland. Das Schauspiel-Ensemble begeisterte bei der Premiere das Publikum, besonders Lukas Metzinger und Elena Nicodemus. Ihr Spiel wird durch diverse Details im Bühnenbild, Kostümen und Licht gut ergänzt.

Mit 2015 Teilnehmern hält Krefeld nun den Rekord im "Größten Brunch der Welt". Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Krefeld ist Weltrekord-Stadt: Impressionen

Krefeld schafft den Weltrekord mit 2015 Brunch-Teilnehmern. Viele Krefelder zog es am Sonntag auf die vier Wälle. Neben dem Brunch gab es ein vielfältiges Programm. Das FestiWall geht noch bis zum Ende der Woche - Mit Bildergalerie.

Stellen Krefelds Jubiläumsschokolade vor: (von links) Deike Herrmann, Georg Opdenberg, Björn Becker, Anna Kraska und Camilla Dünnwald. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Krefelds eigene Vier Wälle-Schokolade zum Stadtjubiläum

Der Fachbereich Vermessung, Kataster und Liegenschaften hat Krefelds eigene Vier Wälle-Schokolade herausgebracht. Fair hergestellt und vielfach auf den perfekten Geschmack getestet, wurde sie durch einen Krefelder Chocolatier gegossen. Die Schokolade zeigt die vier Wälle.

Fahrradservicestation

13 neue Fahrradservicestationen in Krefeld installiert

Wer in Krefeld eine Fahrradpanne hat, dem kann jetzt an vielen Stellen geholfen werden. An insgesamt 13 Standorten in der City sind Fahrradservicestationen installiert worden. Das ganze Stadtgebiet wurde abgedeckt.

Auf dem Bildschirm vermischt sich Realität und Planung: Zukunftselemente fügen sich in die reale Umgebung ein. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Augmented Reality zeigt Zukunft der vier Wälle

Vom Verkehrsraum zum Stadtraum - Wie könnten die Vier Wälle zukünftig aussehen? An vier Standorten auf dem Süd-, Ost-, Nord-, und Westwall können Krefelderinnen und Krefelder vom 21. August bis zum 25.September 2023 mit Ihrem Smartphone in mögliche Zukunftsbilder einzutauchen.

Die Krefelder Rheinstraße im Jahr 1916.Bild: Stadt Krefeld, Stadtarchiv

Stadtjubiläum Historisch

Mit der Unterzeichnung einer Urkunde durch Kaiser Karl IV. wird aus dem Dorf die Stadt Krefeld. 650 Jahre ist das nun her. Anlässlich des Jubiläums blickt das Stadtarchiv mit Geschichten und Anekdoten in die Vergangenheit.