Inhaltsbereich

Leben in Krefeld

Logo der Internationalen Woche gegen Rassismus. Grafik: Stadt Krefeld

Internationale Wochen gegen Rassismus: Rundgang für Demokratie

Das Miteinander von Menschen verschiedener Herkunft, Religion und Kultur prägt das Gesicht und die Geschichte von Krefeld.

Bild: Pixabay

Warnstreiks: Fischelner Bad schließt – Uerdingen und Lehrbäder bleiben offen

Von dem für Dienstag angekündigten Warnstreik der Gewerkschaft Verdi sind auch die städtischen Bäder betroffen. Durch eine Umorganisation des Personals können das Stadtbad Uerdingen sowie die Lehrbäder ganztägig geöffnet bleiben, sowohl für Schul- und Vereinssport als auch für öffentlichen Badebetrieb.

Der Heimat-Preis. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Heimatpreis 2022: Drei Krefelder Gemeinschaften werden geehrt

Die Stadt Krefeld ehrt auch in diesem Jahr wieder Menschen, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement jeden Tag im Großen wie im Kleinen Krefeld als ihre Heimat prägen.

Symbolbild Ostern. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Krefelder Ferien zu Ostern – Es sind noch Plätze frei

Bis zu den Osterferien sind es nur noch drei Wochen, die Anmeldungen für die Angebote der „Krefelder Ferien“ laufen auf Hochtouren. Da gibt es für alle kurzentschlossenen Familien eine gute Nachricht: Es sind noch einige Plätze in den Ferienangeboten frei.

Der neue Kunstrasenplatz im Sportpark Oppum.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, L. Strücken

Bewegungsoffensive 2023: Vereine und Initiativen können profitieren

Ein neues Förderprogramm des Landes NRW bietet Chancen für die Krefelder Sportvereine und Initiativen. Projekte können mit bis zu 10.000 Euro bezuschusst werden.

Logo der Internationalen Woche gegen Rassismus. Grafik: Stadt Krefeld

„Internationale Wochen gegen Rassismus“ starten in Krefeld

„Misch dich ein“ – das ist das Motto der diesjährigen „Internationalen Wochen gegen Rassismus“, die rund um den 21. März weltweit stattfinden werden.

Nördlich vom Zollhof soll auf Initiative der First Retail Consult GmbH ein Park mit Büros, einem Hotel, Geschäften, Gastronomie, rund 130 Wohneinheiten und zentralen, öffentlichen Plätzen entstehen.Grafik: First Retail Consult GmbH

Rat beschließt B-Plan zum Rheinblick: Neues Leben für Uerdingen

Der Krefelder Rat hat in seiner Sitzung am 28. Februar den Satzungsbeschluss für das Projekt Rheinblick zwischen Dujardinstraße, Hohenbudberger Straße und dem Rhein in Krefeld-Uerdingen mehrheitlich verabschiedet.

Seit über 20 Jahren ist die Initiative "Krefelder Fairkehr" ein Erfolgsmodell. Nun startet eine neue Befragung zum Thema "Freizeitmobilität". Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Elternbefragung zu Freizeitmobilität der Kinder in Krefeld startet

Die Krefelder Initiative Fairkehr arbeitet weiter daran, die Zahl der Unfälle mit Kindern in der Stadt zu reduzieren. Dazu startet nun eine Elternbefragung an mehreren Schulen. Dabei können die Eltern Hinweise auf vorhandene Gefahrenstellen auf den Schulwegen und den Strecken der Freizeit geben.

Dafür!Foto: Westfale / Pixabay

Kinder- und Jugendschutz plant Gesundheitstage: Anmeldung ab sofort

Angesichts der überaus positiven Resonanz organisiert der städtische Kinder- und Jugendschutz des Fachbereichs Jugendhilfe in Kooperation mit den Kommunalen Präventionsketten auch in diesem Jahr – vom 20. August bis 10. September – Gesundheitstage für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Gelenkbus der SWK. Foto: Stadt Krefeld

Kostenfreie Kulturfahrten für Schulklassen und Kita-Gruppen

Die Teilhabe am kulturellen Leben in einer Stadt bereichert jeden, egal in welchem Alter. Aber gerade für Kinder und Jugendliche bedeutet eine solche Teilhabe an Kultur eine erweiterte Sicht auf die Welt.

Außenansicht der Fabrik Heeder.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Krefelder Puppentheatertage: Vorverkauf ab 15. März

Im Kulturbüro der Stadt Krefeld beginnt am Mittwoch, 15. März, der Vorverkauf für die Krefelder Puppentheatertage. Bis zum 14. April wird es zehn Aufführungen von zehn Puppentheatern geben.

Die Krefelder Rheinstraße im Jahr 1916.Bild: Stadt Krefeld, Stadtarchiv

Stadtjubiläum Historisch

Mit der Unterzeichnung einer Urkunde durch Kaiser Karl IV. wird aus dem Dorf die Stadt Krefeld. 650 Jahre ist das nun her. Anlässlich des Jubiläums blickt das Stadtarchiv mit Geschichten und Anekdoten in die Vergangenheit.