Inhaltsbereich

Nachrichten aus Krefeld

Impressionen der NiepkuhlenBild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Nachhaltige Niepkuhlen: Käfige zum Schutz von Flora und Fauna

Über die Entwicklung des Projekts „Nachhaltige Niepkuhlen“ hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit beteiligten Gutachtern bei einem Ortstermin erneut informiert. Der Gewässerzug Niepkuhlen fällt wegen des Klimawandels zunehmend trocken und soll perspektivisch umgestaltet werden.

Logo der Schools Out Party. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Schools Out Party „Winter Edition“ in der Kulturfabrik Krefeld

Die Winterferien stehen vor der Tür, und bevor sich alle auf eine besinnliche Weihnachtszeit einstimmen, heißt es noch einmal „Let’s get the party started“: Nach der „Schools Out“-Sommerparty wird die Kufa zum zweiten Mal in diesem Jahr zur Partyzone für feierwütige Kinder und Jugendliche.

Trödelmarkt „Kitsch, Kunst & Co“ auf dem Sprödentalplatz in Krefeld

„Kitsch, Kunst & Co.“ auf dem Sprödentalplatz in 2024

Die beliebten Krefelder Trödelmärkte „Kitsch, Kunst & Co.“ auf dem Sprödentalplatz finden im kommenden Jahr wieder fünfmal und zwar an folgenden Samstagen statt: 13. April, 25. Mai, 17. August, 14. September und 19. Oktober, jeweils von 7 bis 16 Uhr.

Marlies Knops wurde vom Oberbürgermeister Frank Meyer mit dem Ehrenamtspreis geehrt. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Bewerber gesucht: Krefelder Ehrenamtspreis geht in dritte Runde

Pünktlich zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember startet die neue Ausschreibung für den Krefelder Ehrenamtspreis „Miteinander füreinander“. Die mit 5.000 Euro dotierte Trophäe wird im Jahr 2024 zum dritten Mal vergeben.

Griesbacher Straße in Oppum, neue Kita

Neue Kita in Oppum an der Griesbacher Straße soll entstehen

Im Bezirk rund um die Griesbacher Straße fehlen Betreuungsplätze – aktuell fehlen vor allem Plätze für Kinder unter drei Jahren. Die Gremien beraten über Einleitung des Bebauungsplan-Verfahrens für eine Kita.

Blick in die Ausstellung "Die große Verführung". Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

„Schöne neue Warenwelt“ beim Kunst-Impuls in Krefeld

Die Kunstmuseen Krefeld laden am Donnerstag, 7. Dezember, von 17 bis 21 Uhr zum nächsten Kunst-Impuls ins Kaiser-Wilhelm-Museum am Joseph-Beuys-Platz ein. Unter dem Motto „Schöne neue Warenwelt“ dreht sich beim Kunst-Impuls mit seinem vielfältigen Programm alles um die aktuelle Ausstellung.

Der Krefelder Weihnachtscircus kommt mit vielen Artisten zu seinem Gastspiel. Foto: Circus Probst

Krefelder Weihnachtscircus ab 22. Dezember auf dem Sprödentalplatz

Der Krefelder Weihnachtscircus gastiert von Freitag, 22. Dezember, bis Sonntag, 7. Januar, auf dem Sprödentalplatz. Zum nunmehr zehnten Mal präsentiert der Circus Probst das weihnachtliche Circus-Event am Niederrhein – dieses Mal mit dem Programm „Celebration“ mit Artisten von drei Kontinenten.

Das Rathaus in Fischeln.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Stadt Krefeld treibt nachhaltige Quartiersentwicklung in Fischeln voran

In Krefeld-Fischeln soll in den nächsten Jahren ein klimafreundliches Quartier mit Leuchtturmwirkung entstehen. Dafür wird ein sogenanntes integriertes energetisches Quartierskonzept (IEQK) für das Quartier rund um die Wedelstraße erstellt.

Geopark Krefeld

Neuer Geopfad im Hülser Bruch mit Radroute und Wanderweg eröffnet

Ein neuer Themenweg führt durch die abwechslungsreiche Natur- und Kulturgeschichte am Hülser Berg. "Was von der Eiszeit übrig blieb“ lautet das Motto des Geopfads - ein lohnenswertes Ziel für Naherholung vor der Haustür.

(von links) Jutta und Martin Pastor vom TC Seidenstadt,Quartiersmanager Sandy Schilling und Stadtdirektor Markus Schön, Hansgeorg Rehbein (Krefelder Tafel), Jochen Adrian und Stefanie Bendt vom SSB mit Kindern, die von den Sportgutscheinen profitieren. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Stadt und Stadtsportbund führen Erfolgsprojekt Sportgutscheine fort

Insgesamt 865 Sportgutscheine wurden im Jahr 2022 an bedürftige Familien ausgegeben, 501 davon wurden in der Folge für die Teilnahme an Sportkursen in Vereinen eingelöst.

Blick in die Ausstellung "Die große Verführung". Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Museum für den guten Geschmack – das Erbe von Karl Ernst Osthaus

Nur knapp 200 Meter vom Kaiser-Wilhelm-Museum entfernt, findet im „Kaufhof“ der Ausverkauf statt. Der traditionelle „Konsumtempel“ schließt im Januar. Die Ära des großen Warenhauses endet damit auch in Krefeld – wie momentan in vielen westdeutschen Innenstädten.

Weihnachtsmarkt in Linn

Weihnachtsmarkt vom 8. bis zum 10. Dezember um Burg Linn

Vor der Kulisse der mittelalterlichen Burg Linn und dem Jagdschloss in Krefeld findet immer am zweiten Adventwochenende einer der schönsten Weihnachtsmärkte am Niederrhein statt.