Inhaltsbereich

Nachrichten aus Krefeld

Der bewachte Fahrradparkplatz an der Königstraße hat vorerst jeden Samstag geöffnet. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Rekordwochenende für bewachten Fahrradparkplatz der Stadt

Anlässlich der Veranstaltung „Kultur findet Stadt“ mit verkaufsoffenem Sonntag hatte die Stadt Krefeld in Kooperation mit der Radstation am Wochenende wieder einen bewachten Fahrradparkplatz auf dem Evangelischen Kirchplatz eingerichtet. Die Stadt sucht weiter nach einem freien Ladenlokal als Saisonstandort.

Bild: Pixabay

Wanderbad: Schwimmkurse für Kinder sind ab sofort buchbar

Neben Plantschen, Toben und Abkühlen werden im städtischen Wanderbad ab Sonntag, 25. Juni, auch Schwimmkurse für Kinder angeboten. Plätze für das Angebot in Kooperation mit dem SV Bayer 08 können ab sofort gebucht werden.

Die zweite Jubiläumstasche 2023. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Festivalsommer: Zweiter Jubiläumsbeutel erscheint als Kühltasche

Zum „Festivalsommer“ des Stadtjubiläums erscheint auch eine neue Edition des beliebten Jubiläumsbeutels. Die hübsche Tragetasche mit dem Logo „650 Jahre Krefeld“ wird erstmals bei „Kultur findet Stadt“ am Wochenende, 3. und 4. Juni, verkauft

Der neue Kunstrasenplatz im Sportpark Oppum.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, L. Strücken

Sportvereine können Soforthilfe für Energiekosten beantragen

Nach der Corona-Pandemie stellt die Energiekrise für Sportvereine eine weitere existenzielle Bedrohung dar. Die Kosten für Gas, Öl und Strom belasten die Vereinskassen. Insbesondere Sportvereine mit eigenen Sportstätten stehen vor enormen finanziellen Herausforderungen.

Das Kölner Architektenbüro Schaller hat für den Bereich des Freischwimmer-Vereins Planungen entwickelt. Die Pläne werden nun als Förderantrag im Rahmen der Städtebauförderung eingereicht. Animation: Schaller Architekten Stadtplaner BDA / Freischwimmer

Stadt und Freischwimmer entwickeln Stadtbad weiter

Erste Architektenentwürfe wurden für das Freischwimmer-Gelände präsentiert. Als nächstes soll ein Antrag auf Städtebauförderung eingereicht werden. Auch für die anderen, zu entwickelnden Bereiche finden im Hintergrund wichtige Arbeiten statt.

Symbolbild Klima. Bild: pixabay

2. Krefelder Klima-Treff am 13. Juni in der Volkshochschule

Nach einem sehr erfolgreichen ersten Treffen Anfang Mai gibt es am Dienstag, 13. Juni, von 17.30 bis 19 Uhr im Muchesaal des VHS-Hauses in Kooperation mit der BUND-Kreisgruppe Krefeld den zweiten „Krefelder Klima-Treff“. Beim Krefelder Klima-Treff handelt es sich um eine neue Veranstaltungsreihe.

Das Stadttheater am Theaterplatz.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Stadtjubiläum: Vorverkauf für den Leserausch im Theater beginnt

Im Stadttheater Krefeld werden vom 12. auf den 13. August von 15 bis 15 Uhr lesebegeistere Bürger, Prominente, Sportler und Schauspieler aus Lieblingsbüchern vorlesen. Auf die Besucher wartet eine Vielzahl an Geschichten: mal spannend, mal berührend, mal verzaubernd, mal komisch.

So soll einmal der neue Gebäudekomplex rund um die neuen Rheinlandhallen aussehen. Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Zentrales Gebäudemanagement

Neue Heimat für den Eissport: Rat entscheidet über Rheinlandhallen

Die neuen Rheinlandhallen sollen weit mehr sein als die künftige Heimat des Krefelder Eissports. Das an der Westparkstraße geplante Gebäude umfasst neben zwei Eisflächen eine Dreifachturnhalle, ein Parkhaus und im Außenbereich einen Bewegungspark für Freizeitsportler.

Der Kommunale Ordnungsdienst im Einsatz (KOD).Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Erfolgreicher Einsatz von Polizei und KOD in Krefelder Innenstadt

Bei einem gemeinsamen Einsatz von Polizei und Kommunalem Ordnungsdienst (KOD) in Krefeld im Bereich der Innenstadt sind am vergangenen Freitag mehrere Lokalitäten wie Shisha-Bars und Barber-Shops sowie das verkehrliche Umfeld kontrolliert worden.

Höppnerstraße, Spielplatz

Kinderspielplatz Höppnerstraße ist fertig - Eröffnungsfeier im Juni geplant

Der Spielplatz an der Höppnerstraße ist ein schon lange bestehender, bekannter und gut frequentierter Spielplatz. Die Nutzenden wurden bei der Gestaltung beteiligt.

Claire Neidhardt, Leiterin des Stadtmarketings, präsentiert die neuen Ausgabe des Jubiläumsmagazins. Günther Krenz von der Friedenskirche (l.) und Hayri Cakir vom Solidaritätshaus sind mit Bürgerprojekten vertreten. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Feiern unter freiem Himmel: „Festivalsommer“ zum Stadtjubiläum

Auf den „Frühjahrsgenuss“ folgt der „Festivalsommer“: Die Feierlichkeiten zum Krefelder Stadtjubiläum gehen ab Mai in ihre zweite Phase. Höhepunkte im Veranstaltungskalender sind dann unter anderem das Innenstadt-Fest „Kultur findet Stadt“, die „Urban Art Gallery“ und das „Wanderbad“

(von links): Julian Deymann von den SWK, Ramona Hachmeister und Silvia Jagd von der Stadt Krefeld und Adam Mathea vom Krefelder Zoo stellen die neuen Sensoren für Behindertenparkplätze vor. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

38 Parksensoren für Behindertenparkplätze in Krefeld

Menschen mit Einschränkungen sind besonders auf die Verfügbarkeit von freien Parkplätzen angewiesen. Die Stadt Krefeld hat deswegen gemeinsam mit den Stadtwerken Krefeld (SKW) aus dem Innovationsbudget Smart City ein neues Pilotprojekt umgesetzt.

Der Mies-van-der-Rohe-Businesspark. Bild: Stadt Krefeld, Simon Erath

Oberbürgermeister Frank Meyer: Kesselhaus wird ein besonderer Ort

Die Verwaltung schlägt vor, das „Kesselhaus“ im Mies-van-der-Rohe-Business-Park mitsamt Grundstück zu kaufen. Ein privater Investor soll das Kesselhaus im Auftrag der Stadt als Veranstaltungshalle umbauen. Für die Umsetzung des Vorhabens ist ein Finanzvolumen von rund 111 Millionen Euro kalkuliert.