Inhaltsbereich

Hitze

Mit steigenden Temperaturen steigt stetig auch die Anzahl der Hitzetage, also Tage mit einer Temperatur über 30°C in Krefeld. Besonders für vulnerable Gruppen wie Menschen 65+, Schwangere, Kinder und kranke Menschen besteht ein erhöhtes Gesundheitsrisiko. Seien Sie deshalb vorsichtig und geben auf sich selbst und andere Menschen acht! (Der Text muss so nicht übernommen werden.) „Achten Sie auf sich und Ihre Mitmenschen"

Besonders betroffen von den Gefahren der Hitze sind:

  • Menschen im Alter 65+
  • Obdachlose Menschen
  • Menschen mit akuten Erkrankungen
  • Menschen mit Unter- oder Übergewicht
  • Menschen mit verschiedenen Erkrankungen
Typische Symptome als Folge übermäßiger Hitzebelastung

Hierzu zählen Plötzliche Verwirrtheit, Bewusstseinstrübung, Bewusstlosigkeit, Krampfanfälle, Kreislaufschocks, starke Kopfschmerzen oder Erbrechen. Erkennen Sie diese Symptome bei sich selbst oder Ihren Mitmenschen, so rufen sie bitte unverzüglich den Notruf (112)!

Bis zum Eintreffen der Rettung können folgende Erste-Hilfe-Maßnahmen Leben retten:

  • Bringen Sie die Person an einen kühlen, Schattigen Ort und legen Sie ihr kühle, feuchte Tücher auf Stirn, Nacken, Arme und Beine
  • Fächern Sie der Person Luft zu
  • Bringen Sie bewusstlose Personen in die stabile Seitenlage
  • Wenn die Person nicht atmen, führen erfahrene Ersthelfende eine Mund-zu-Mund-Beatmung und Herzdruckmassage durch
Die Grundregeln bei Hitze

1. Meiden Sie die Hitze!

  • Gehen Sie nicht in die direkte Sonne!
  • Gehen Sie nicht in der heißesten Zeit z nach draußen!
  • Verschieben Sie körperliche Aktivität im Freien auf die frühen
    Morgenstunden!

2. Halten Sie Ihre Wohnung kühl!

  • Lüften Sie nur dann, wenn es draußen kühler ist als drinnen!
  • Vermeiden Sie tagsüber direkte Sonneneinstrahlung!

3. Halten Sie Ihren Körper kühl und achten Sie auf ausreichende Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr und nehmen Sie leichte Kost zu sich!

  • Tragen Sie luftige, helle Kleidung und eine Kopfbedeckung!
  • Nehmen Sie eine kühle Dusche oder ein kühles Bad!
  • Trinken Sie ausreichend und regelmäßig. Es empfiehlt sich ein Glas Wasser pro Stunde zu trinken, auch wenn Sie keinen Durst verspüren.
  • Nehmen Sie leichte Kost wie z.B. Obst, Gemüse und Salat zu sich.
  • Vermeiden Sie eiweißreiche Nahrungsmittel wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Hülsenfrüchte oder Nüsse den diesse Produkte erhöhen die Körperwärme.
Wo finden Sie Wasser in der Innenstadt?

Drei von insgesamt elf geplanten Trinkwasserspendern (Beschluss 3149/22) wurden bislang realisiert. Diese finden sich an folgenden Stellen
Stadtgarten, Ecke St.-Anton-Str./Steinstr.
Schwanenmarkt, Eingang Hochstraße
Südwall/Hochstraße, im Grünbereich

Die Kampagne Refilll: Überall wo der Refill Aufkleber angebracht ist kostenfrei Leitungswasser in die mitgebrachte Flasche auffüllen.

Ein Logo der Kampagne Refill

Damit die Kampagne funktioniert, benötigen wir dringend mehr Stationen in Krefeld.
Hier gelangen Sie zu einer Übersichtskarte mit allen eingetragenen Stationen.
Hier können Sie sich als Refill-Station eintragen.

Sie haben weitere Fragen zum Thema Hitze? Sie erreichen uns in den Sommermonaten telefonisch unter 02151/86-46 8634 dienstags, mittwochs und donnerstag von 10:30- 14:30 Uhr.

Ein rotes Telefon

 

 

Weitere Projekte der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit:

Hier gelangen Sie zur Webseite der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit.