Inhaltsbereich
Gesundheitsberichtserstattung
Die Gesundheitsberichterstattung (GBE) gehört gemäß § 6 (1) und § 21 des Gesetzes über den öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes Nordrhein-Westfalen (ÖGDG NRW) zu den verpflichtenden Aufgaben der unteren Gesundheitsbehörde
Sie ist Teil eines Prozesses, der die Verbesserung der Gesundheit und der Lebensbedingungen zum Ziel hat. Sie informiert über die gesundheitliche Lage, bewertet die gesundheitliche Versorgung einer Bevölkerung und kann Entwicklungen aufzeigen.
Im Wesentlichen wird sie aus amtlichen Statistiken gespeist, wie z.B. Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG-NRW), Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), Statistisches Bundesamt (Destatis), Fachbereich Statistik und Wahlen der Stadt Krefeld u.a.
Die Gesundheitsberichte werden auf der Grundlage eigener und der in der Gesundheitskonferenz beratenen Erkenntnisse erstellt. Sie werden mit den Empfehlungen und Stellungnahmen der Kommunalen Gesundheitskonferenz über den Ausschuss für Gesundheit dem Rat zugeleitet. Anschließend werden sie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Was läuft wo und wann...
Die Gesundheitsberichterstattung des Fachbereichs Gesundheit hat ein Verzeichnis zusammengestellt, das einen Überblick zum Thema Bewegungs- und Ernährungsangebote für Kinder und Jugendliche in Krefeld bietet.
Das Verzeichnis mit dem Titel "Was läuft wo und wann..." gliedert sich in drei Teile:
1. Der erste Teil enthält eine allgemeine Zusammenstellung der Bewegungsangebote Krefelder (Sport-)vereine unterteilt nach Wassergewöhnung/Schwimmen, Eltern-Kind-Turnen, Turnen, Tanzen und anderen Sportarten gegliedert nach Alter.
2. Im zweiten Teil werden hauptsächlich therapeutische und medizinische Angebote für übergewichtige Kinder und Jugendliche und deren Familien vorgestellt.
3. Der dritte Teil enthält insbesondere Angebote für Kinder und Jugendliche mit Bewegungsmangel und/oder Übergewicht bzw. Adipositas, die für Kindertageseinrichtungen und Schulen angeboten werden.
Ziel ist es sowohl Fachleuten als auch Laien einen möglichst umfassenden, aktuellen Überblick über die Versorgungslandschaft im Bereich Bewegung und Ernährung für Kinder und Jugendliche in Krefeld zu geben.
Das Verzeichnis ist untenstehend als Download erhältlich.
Bedingt durch COVID-19 kann es zu Kursausfällen kommen. Deshalb setzen Sie sich bitte vor der Teilnahme am Trainingsbetrieb mit dem jeweiligen Veranstalter in Verbindung!
Auskünfte zu den Angeboten erhalten Sie direkt beim Veranstalter. Diese nehmen auch Ihre Anmeldungen entgegen.
Weitere Sportangebote
Auf der Homepage des Stadtsportbundes hat man zudem die Möglichkeit unter dem folgenden Link mögliche Sportarten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei dessen Mitgliedervereinen zu finden:
https://www.ssb-krefeld.de/sportangebote/
Sie können hier nach Sportarten oder Vereinen in Ihrer Nähe filtern. Wenn Sie einen passenden Verein gefunden haben, klicken Sie einfach auf den Vereinsnamen. Dann öffnet sich der Link zu den Kontaktdaten des jeweiligen Vereins.
Euregionale Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
Eine starke Grenzregion trägt Verantwortung für die Gesundheit ihrer Bürgerinnen und Bürger. Dafür bedarf es einer gut funktionierenden, grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
Der Fachbereich Gesundheit (Gesundheitsamt) der Stadt Krefeld ist 2023 dem euregionalen Netzwerk für Gesundheitsförderung euPrevent beigetreten. Dessen Ziel ist eine nachhaltige Zusammenarbeit des öffentlichen Gesundheitsdienstes im Grenzgebiet zwischen den Niederlanden, Belgien und Deutschland zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner der Grenzregion.
Das Gesundheitsamt Krefeld arbeitet an den Themen Klima und Public Health sowie Jugendgesundheit eng mit den Partnern der Grenzregion zusammen.
Jugendgesundheitsstudie Youth Euregional Scan - YES 2023
Das Gesundheitsamt der Stadt Krefeld führt 2023 unter der Koordination der Stiftung euPrevent und zusammen mit den Partnern Kreis Euskirchen, Kreis Düren, Kreis Viersen, Rhein-Kreis Neuss, Stadt Mönchengladbach, Stadt Düsseldorf, GGD Zuid-Limburg, GGD Noord-Limburg und der deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien die Studie „Youth Euregional Scan - YES" durch.
Nähere Informationen zu YES 2023 finden Sie unter: www.euprevent.eu/yes.
Das Projekt wird durch Förderungen von Interreg VI A Deutschland-Nederland unterstützt.
Kontakt
Anschrift
Fachbereich Gesundheit
Gartenstraße 32
47798 Krefeld