Inhaltsbereich

Oberbürgermeister, Politik & Verwaltung

Symbolbild Baustelle. Foto: Pixabay

Neue Pläne für Wohnbebauung in Uerdingen liegen öffentlich aus

Der Bebauungsplan Nummer 687 – Mauritzstraße/Haberlandstraße geht mit einer erneuten öffentlichen Auslegung in die nächste Runde. Die erste Offenlage fand im Jahr 2007 statt. Nachdem das Verfahren dann rund 15 Jahre ruhte, soll nun mit einem neuen Investor die geplante Wohnbebauung verwirklicht werden.

Der Kommunale Ordnungsdienst hat drei weitere Einsatzfahrzeuge erhalten. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Neuer Dienstplan: Kommunaler Ordnungsdienst weitet Einsatzzeiten aus

Ab sofort gilt beim Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Krefeld ein neues Dienstplanmodell mit abermals erweiterter Präsenz. Zudem werden die Teams des KOD durch neue Technik und Fahrzeuge unterstützt.

Die Jura-Studentin Noemi Krzywania hat im März ein vierwöchiges Verwaltungspraktikum in Krefelds Partnerstadt Dünkirchen absolviert. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Deutsch-französischer Freiwilligendienst: Bewerber gesucht

Zum ersten Mal schickt Krefeld einen FSJler zum Städtepartner nach Dünkirchen. Ab dem 1. September besetzt dieser für ein Jahr eine Freiwilligenstelle im „Museum Dünkirchen 1940 – Dynamo-Museum“. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 16. Juni.

So soll einmal der neue Gebäudekomplex rund um die neuen Rheinlandhallen aussehen. Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Zentrales Gebäudemanagement

Neue Heimat für den Eissport: Rat entscheidet über Rheinlandhallen

Die neuen Rheinlandhallen sollen weit mehr sein als die künftige Heimat des Krefelder Eissports. Das an der Westparkstraße geplante Gebäude umfasst neben zwei Eisflächen eine Dreifachturnhalle, ein Parkhaus und im Außenbereich einen Bewegungspark für Freizeitsportler.

Die Silhouette Uerdingens war bislang noch nicht Schutzgegenstand. Diese ist aber maßgeblich bei der Beurteilung von Bauvorhaben in der Umgebung des Denkmalbereichs.Grafik: Stadt Krefeld, Stadt- und Verkehrsplanung

Drei Satzungen sollen Uerdingens historischen Charakter sichern

In den nächsten Wochen fallen wichtige Entscheidungen für Uerdingen: Die Gestaltungs-, Werbeanlagen- und Denkmalbereichssatzung sind Thema in den Ausschüssen. Ziel ist es, die historische Silhouette der Altstadt zu erhalten und Neubaute so zu gestalten, dass sie sich harmonisch in das Umfeld einfügen.

Oberbürgermeister Frank Meyer.
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Oberbürgermeister Meyer erfreut über Freigabe des Haushalts

Die Bezirksregierung Düsseldorf betont Wichtigkeit des Stärkungspakets Innenstadt. Oberbürgermeister Frank Meyer: „Die Freigabe aus Düsseldorf bedeutet zunächst einmal, dass wir unseren Haushalt wieder seriös und nachhaltig geplant haben."

Regierungspräsident Thomas Schürmann hatte alle Oberbürgermeister aus seinem Regierungsbezirk zu einem neuen Dialogformat eingeladen. Foto: Bezirksregierung Düsseldorf

Frank Meyer bei neuem Dialogformat der Oberbürgermeister

Der neue Regierungspräsident Thomas Schürmann hat in der vergangenen Woche alle Oberbürgermeister und Landräte seines Regierungsbezirks zu einem Austausch eingeladen. Auch Krefelds Oberbürgermeister Frank Meyer nahm am ersten Termin des neuen Formats teil.

Der Mies-van-der-Rohe-Businesspark. Bild: Stadt Krefeld, Simon Erath

Oberbürgermeister Frank Meyer: Kesselhaus wird ein besonderer Ort

Die Verwaltung schlägt vor, das „Kesselhaus“ im Mies-van-der-Rohe-Business-Park mitsamt Grundstück zu kaufen. Ein privater Investor soll das Kesselhaus im Auftrag der Stadt als Veranstaltungshalle umbauen. Für die Umsetzung des Vorhabens ist ein Finanzvolumen von rund 111 Millionen Euro kalkuliert.

Jugendbeirat 2023: (von links) Stadtdirektor Markus Schön, die Jugendbeirats-Vorstandsmitglieder Maximilian Braun, Pantea Zadeh, Emma Stefanou, Clemens Matter, Maya Frieling und Isabel Mentek sowie Lara Oberdieck und Melanie Ungerechts (Pädagogische Begleiterinnen des Jugendbeirats aus der Abteilung Jugend). Foto: Stadt Krefeld, Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung

Neuer Krefelder Jugendbeirat konstituiert sich

In der letzten Aprilwoche fand im historischen Ratssaal im Rathaus der Stadt Krefeld unter der Leitung von Stadtdirektor Markus Schön die konstituierende Sitzung des neuen Jugendbeirats statt.