Inhaltsbereich
Programmübersicht
November und Dezember 2023
Für Tickets und sonstige Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Veranstalter.
Donnerstag, 30.11., 18 bis 20 Uhr, Atelier Pförtnerloge
Analogue Title Design
Studierende des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein präsentieren ihre Arbeiten in der „designkrefeld sichtbar" im Atelier Pförtnerloge der Fabrik Heeder.
Eintritt frei
Bis zum 3.12. ist die Ausstellung ansonsten von außen einsehbar.
Veranstalter: Hochschule Niederrhein in Kooperation mit der Krefelder Atelier-Ausstellung „A" und dem Kulturbüro der Stadt Krefeld
Donnerstag, 30.11., 20 Uhr, Studiobühne 2
Designdiscussion 89
Moderation: Prof. Dr. Erik Schmid, Hochschule Niederrhein
Eintritt frei
Veranstalter: Hochschule Niederrhein in Kooperation mit dem Kulturbüro
Dezember
Sonntag, 3.12., 10.30 Uhr, Studiobühne 2
Kino in Heeder - spunk- Kino für Kinder - spunk-Familientag
Birta rettet das Weihnachtsfest
Island 2021, Regie: Bragi Thor Hinriksson
(empfohlen ab 8 Jahren)
Euro 2,- Karten an der Tageskasse, Kinder haben freien Eintritt
Veranstalter: Kulturbüro Krefeld
Sonntag, 03.12., 16 Uhr, Studiobühne 1 - Inge-Brand-Saal
Premiere
Rumpelstilzchen
nach den Gebrüdern Grimm
Für Kinder ab 5 Jahren
Regie: Selly Meier - Musik: Christoph Deuter - Bühne und Kostüme: Beate Krempe - Mit: Gareth Charles, Katharina Hannappel, Tobias Krebs, Georg Troles, Sara Zimmermann
Kinder und Jugendliche Euro 5,- / Erwachsene Euro 12,- / Schülergruppen ab 10 Personen Euro 4,-
Veranstalter: Kresch-Theater
Montag, 04.12., 9 und 11 Uhr, Studiobühne 1 - Inge-Brand-Saal
Rumpelstilzchen
nach den Gebrüdern Grimm
Für Kinder ab 5 Jahren
Kinder und Jugendliche Euro 5,- / Erwachsene Euro 12,- / Schülergruppen ab 10 Personen Euro 4,-
Veranstalter: Kresch-Theater
Dienstag, 05.12., 9 und 11 Uhr, Studiobühne 1 - Inge-Brand-Saal
Rumpelstilzchen
nach den Gebrüdern Grimm
Für Kinder ab 5 Jahren
Kinder und Jugendliche Euro 5,- / Erwachsene Euro 12,- / Schülergruppen ab 10 Personen Euro 4,-
Veranstalter: Kresch-Theater
Mittwoch, 06.12., 9 und 11 Uhr, Studiobühne 1 - Inge-Brand-Saal
Rumpelstilzchen
nach den Gebrüdern Grimm
Für Kinder ab 5 Jahren
Kinder und Jugendliche Euro 5,- / Erwachsene Euro 12,- / Schülergruppen ab 10 Personen Euro 4,-
Veranstalter: Kresch-Theater
Donnerstag, 07.12., 9 und 11 Uhr, Studiobühne 1 - Inge-Brand-Saal
Rumpelstilzchen
nach den Gebrüdern Grimm
Für Kinder ab 5 Jahren
Kinder und Jugendliche Euro 5,- / Erwachsene Euro 12,- / Schülergruppen ab 10 Personen Euro 4,-
Veranstalter: Kresch-Theater
Freitag, 08.12., 9 und 11 Uhr, Studiobühne 1 - Inge-Brand-Saal
Rumpelstilzchen
nach den Gebrüdern Grimm
Für Kinder ab 5 Jahren
Kinder und Jugendliche Euro 5,- / Erwachsene Euro 12,- / Schülergruppen ab 10 Personen Euro 4,-
Veranstalter: Kresch-Theater
Sonntag, 10.12., 16 Uhr, Studiobühne 1 - Inge-Brand-Saal
Familientag
Rumpelstilzchen
nach den Gebrüdern Grimm
Für Kinder ab 5 Jahren
Kinder und Jugendliche Euro 5,- / Erwachsene Euro 12,- / Schülergruppen ab 10 Personen Euro 4,-
An Familientagen genießen Kinder und Jugendliche freien Eintritt, Erwachsene zahlen den ermäßigten Preis.
Veranstalter: Kresch-Theater
Sonntag, 10.12., 19 Uhr, Studiobühne 2
Improstudio Müllerschön
Improvisationen mit dem Parti.Impro.Club
Für alle Fans des Improvisationstheaters ab 14 Jahren
Kinder & Jugendliche Euro 4,- / Erwachsene Euro 10,- / Schülergruppen ab 10 Personen Euro 3,-
Veranstalter: Kresch-Theater
Montag, 11.12., 9 und 11 Uhr, Studiobühne I - Inge-Brand-Saal
Rumpelstilzchen
nach den Gebrüdern Grimm
Für Kinder ab 5 Jahren
Kinder und Jugendliche Euro 5,- / Erwachsene Euro 12,- / Schülergruppen ab 10 Personen Euro 4,-
Veranstalter: Kresch-Theater
Weitere Vorstellungen am Vormittag: 12.12.-15.12., jeweils 9 und 11 Uhr
Samstag, 16.12., 18 bis 20 Uhr, Pförtnerloge
BBK - Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Niederrhein e. V. zeigt partizipative Kunst im Atelier „Pförtnerloge" der Fabrik Heeder
Erstes Werkstattgespräch
Brigitta Heidtmann und Claudia Reich: Betriebsgelände
Eigentlich als vorübergehende Sicherung angelegt, verharrt das Baugerüst vor der Fabrik Heeder seit mehreren Jahren vor dem Gebäude und verstellt die Sicht, ohne dass sich eine Veränderung erkennen lässt. Das Äußere wird sich für drei Monate im Inneren der Pförtnerloge fortsetzen und uns die Sicht auf Gewohntes versperren. Oder unsere Sicht freigeben auf Neues? Es wird gebaut und umgebaut werden, Wandel, Transformation, Erneuerung, Perspektivwechsel werden das Betriebsgelände bestimmen.
Der künstlerische Prozess und die verschiedenen Stadien der Raumskulptur können während des Arbeitszeitraums beobachtet werden. An verschiedenen Terminen wird der Raum geöffnet sein und die Künstlerinnen werden zu Gesprächsrunden oder Aktionen einladen.
Weitere Werkstattgespräche, Diskussionsrunden oder Workshops am 20.1., 17.2., 23.2., jeweils 18 bis 20 Uhr. Projektfeier am 2.2.2024 ab 18 Uhr. Weitere Termine unter www.bbk-niederrhein.de oder am Fenster der Pförtnerloge.
Die Reihe „PFÖRTNERLOGE - prozessorientierte Kunst" des BBK- Niederrhein e. V. wird vom Kulturbüro der Stadt Krefeld unterstützt und vom Krefelder Kulturfonds 2023 gefördert.
Montag, 18.12., 20 Uhr, Studiobühne 1 - Inge-Brand-Saal
Aida - der fünfte Akt
Kammeroper in 7 Szenen mit Musik von Stefan Heucke
Euro 22,-/ ermäßigt Euro 13,50, Veranstalter: Theater Krefeld
Mittwoch, 20.12., 20 Uhr, Studiobühne 1 - Inge-Brand-Saal
Aida - der fünfte Akt
Kammeroper in 7 Szenen mit Musik von Stefan Heucke
Euro 22,-/ ermäßigt Euro 13,50, Veranstalter: Theater Krefeld
Dienstag, 26.12., 11 Uhr, Studiobühne 2
Die Abenteuer von Pettersson und Findus
von Sven Nordqvist
Für Kinder ab 4 Jahren
Kinder und Jugendliche Euro 4,- / Erwachsene Euro 10,- / Schülergruppen ab 10 Personen Euro 3,-
Veranstalter: Kresch-Theater
Dienstag, 26.12., 15 Uhr, Studiobühne 1 - Inge-Brand-Saal
Rumpelstilzchen
nach den Gebrüdern Grimm
Für Kinder ab 5 Jahren
Kinder und Jugendliche Euro 5,- / Erwachsene Euro 12,- / Schülergruppen ab 10 Personen Euro 4,-
Veranstalter: Kresch-Theater
Mittwoch, 27.12., 11 Uhr, Studiobühne 2
Die Abenteuer von Pettersson und Findus
von Sven Nordqvist
Für Kinder ab 4 Jahren
Kinder und Jugendliche Euro 4,- / Erwachsene Euro 10,- / Schülergruppen ab 10 Personen Euro 3,-
Veranstalter: Kresch-Theater
Mittwoch, 27.12., 15 Uhr, Studiobühne 1 - Inge-Brand-Saal
Rumpelstilzchen
nach den Gebrüdern Grimm
Für Kinder ab 5 Jahren
Kinder und Jugendliche Euro 5,- / Erwachsene Euro 12,- / Schülergruppen ab 10 Personen Euro 4,-
Veranstalter: Kresch-Theater
Donnerstag, 28.12., 11 Uhr, Studiobühne 2
Die Abenteuer von Pettersson und Findus
von Sven Nordqvist
Für Kinder ab 4 Jahren
Kinder und Jugendliche Euro 4,- / Erwachsene Euro 10,- / Schülergruppen ab 10 Personen Euro 3,-
Veranstalter: Kresch-Theater
Donnerstag, 28.12., 15 Uhr, Studiobühne 1 - Inge-Brand-Saal
Rumpelstilzchen
nach den Gebrüdern Grimm
Für Kinder ab 5 Jahren
Kinder und Jugendliche Euro 5,- / Erwachsene Euro 12,- / Schülergruppen ab 10 Personen Euro 4,-
Veranstalter: Kresch-Theater
Freitag, 29. Dezember, 20 Uhr, Studiobühne 1- Inge-Brand-Saal
Wiederaufnahme
Deutschland. Ein Wintermärchen
Michael Grosse spricht Heinrich Heine
Euro 22,-/ ermäßigt Euro 13,50, Veranstalter: Theater Krefeld
Samstag, 30.12., 18 Uhr, Studiobühne 2
Mit anschließendem Umtrunk
Improstudio Müllerschön
Improvisationen mit dem Parti.Impro.Club
Für alle Fans des Improvisationstheaters ab 14 Jahren
Kinder und Jugendliche Euro 4,- / Erwachsene Euro 10,- / Schülergruppen ab 10 Personen Euro 3,-
Veranstalter: Kresch-Theater
TICKETS
Für Tickets und sonstige Informationen wenden Sie sich bitte
direkt an die jeweiligen Veranstalter.
Einige Veranstalter gewähren bei Vorlage der Ehrenamtskarte eine Ermäßigung.
Kulturbüro der Stadt Krefeld,
Friedrich-Ebert-Str. 42, 47 799 Krefeld, 02151-86 4848, www.krefeld.de/kulturbuero, Kartenreservierungen unter www.krefeld.de/kartenreservierung
Kresch-Theater
Krefelder Schauspiel für Kinder und Jugendliche,
Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, 47 805 Krefeld, 02151-86 2626,
www.kresch.de
Hochschule Niederrhein, Fachbereich Design, Frankenring 20,
47 798 Krefeld, 02151-8220, www.designkrefeld.de
BBK - Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Niederrhein e.V., Sonnenstr. 48, 47 623 Kevelaer, 02832-3519, www.bbk-niederrhein.de
Theater Krefeld
Theater Krefeld und Mönchengladbach, Stadttheater, Theaterplatz 3,
47 798 Krefeld, Theaterkasse: 02151-805125,
www.theater-krefeld-moenchengladbach.de
Änderungen vorbehalten!
Links
- externer Link zur Homepage des KRESCHtheaters
- externer Link zur Homepage der Vereinigten städtischen Bühnen Krefeld Mönchengladbach
- externer Link zur Homepage des Erzähl- und Clowntheaters Diana Drechsler
- externer Link zur Homepage der Atelierausstellung
- externer Link zur Krefeldseite im tanzweb
- externer Link zur Homepage des Fachbereichs Designs der Hochschule Niederrhein
- Homepage des Kulturbüros der Stadt Krefeld