Der ursprüngliche Motivationsgedanke der Städtepartnerschaften geht auf die Nachkriegszeit zurück. Der Wunsch, Frieden zwischen allen Nationen zu bewahren, war damals allgegenwärtig. Doch auch heute, mehr als 75 Jahre später, ist dieser Wunsch nicht weniger bedeutend.
Enge Beziehungen zu anderen, meist ausländischen Städten zu pflegen, ist in Zeiten der Globalisierung und Expansion nach wie vor ein bedeutender Faktor.
Im Fokus der Verbindungen zu unseren Geschwisterstädten liegt aber auch der allgemeine Austausch über Verwaltung und Politik der Kommunen. So kann gegenseitiges Verständnis und Toleranz gefördert werden.
Wirklich lebendig wird der Kontakt aber erst durch den regen Austausch in Bereichen der Bildung und Kultur sowie in der Wirtschaft und im Sport.
Am 23. Mai haben Krefeld und Charlotte das 35. Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft gefeiert. Während sich in Charlotte Vertreterinnen und Vertreter des Vereins "Charlotte Sister Cities" vor Ort getroffen haben, wurden die Vertreterinnen aus Krefeld virtuell dazu geschaltet.
75 Jahre #Freundship zwischen NRW und Großbritannien: Proms, Royals und ein Monet: Krefeld hat eine besondere Verbindung nach Großbritannien. Eine kurze Geschichte der Städtepartnerschaft Krefeld-Leicester.
Nachrichten aus dem Pressearchiv rund um Städtepartnerschaften:
Die Städte Krefeld und Dünkirchen möchten ihre Partnerschaft künftig stärken und weiter ausbauen. Beim dreitägigen Besuch einer französischen Delegation wurden am vergangenen Wochenende zahlreiche neue Ideen und erste konkrete Vereinbarungen auf den Weg gebracht.
Die Städte Venlo und Krefeld sowie Roermond und Mönchengladbach bieten erstmals vom 10. November bis zum 10. Dezember einen gemeinsamen Museumsmonat an. Am Auftakt-Wochenende 11. und 12. November gibt es einen kostenfreien Bustransfer zwischen Venlo und Krefeld sowie zwischen Roermond und Mönchengladbach.
Die Städte Venlo und Krefeld sowie Roermond und Mönchengladbach bieten erstmals vom 10. November bis zum 10. Dezember einen gemeinsamen Museumsmonat an. Die 13 beteiligten Museen in den Niederlanden und in Deutschland können mit einem Ticket innerhalb der vier Wochen besucht werden.
Die Themen Nachhaltigkeit, Wirtschaft und Smart City standen im Zentrum eines Besuchs aus Krefelds Partnerstadt Charlotte. Rund um den Festakt zum Stadtjubiläum erkundete eine Delegation größtenteils per Fahrrad verschiedene Orte im ganzen Stadtgebiet.
Mit einer bewegenden Feierstunde im Krefelder Rathaus haben Krefeld und Venlo eine Kooperation mit der ukrainischen Stadt Kropyvnytsky begonnen. Oberbürgermeister Frank Meyer betonte die tiefe Solidarität, die Europa weiterhin mit der Ukraine habe. Perspektivisch soll eine Städtefreundschaft zu Kropyvnytsky entstehen.