Inhaltsbereich
spunk - Kino für Kinder
Gute, ungewöhnliche und ungewöhnlich gute Filme
April 2023 und Mai 2023
Sonntag, 23. April, 10.30 Uhr & 14.00 Uhr
Lauras Stern (2021)
Deutschland 2021, Regie Joya Thome
79 Minuten, empfohlen ab 5 Jahren
Foto: Bundesverband Jugend und Film
Lauras Eltern beschließen, in eine neue Stadt zu ziehen. Alles in Lauras neuer Umgebung ist nun unbekannt - und neue Freunde zu finden, fällt ihr schwer. Eines Abends sieht sie, wie ein Stern vom Himmel fällt und findet ihn kurz darauf mit einer abgebrochenen Zacke wieder. Laura tröstet den kleinen Stern und verarztet die abgebrochene Stelle mit einem Pflaster. Eine Freundschaft beginnt und die beiden erleben gemeinsam viele Abenteuer. Doch dann ist die Zeit gekommen, an dem sich ihre Wege trennen - denn der Stern kann auf der Erde nicht lange überleben.
spunk-Familientag
Sonntag, 7. Mai, 10.30 Uhr
Mein Vater, die Wurst
Belgien, Niederlande, Deutschland 2021, Regie: Anouk Fortunier
83 Minuten, empfohlen ab 10 Jahren
Foto: Bundesverband Jugend und Film
Eine Feel-Good Komödie, die zeigt, dass es nie zu spät ist, seine Träume zu verwirklichen: Zoë kann es nicht fassen, als ihr Vater verkündet, dass er seinen Job in einer Bank hingeworfen hat, um Schauspieler zu werden. Während ihre Geschwister und ihre Mutter glauben, er sei verrückt geworden, nimmt nur Zoë den Traum ihres Vaters ernst und unterstützt ihn. Doch als Zoës Mutter herausfindet, dass der Vater eine riesige Wurst in einem Werbeclip spielen soll und Zoë die Schule geschwänzt hat, um ihren Vater bei seinem Unterfangen zu unterstützen, gerät das Familiengleichgewicht in Schieflage.
Alle Vorstellungen finden in der Studiobühne 2 der Fabrik Heeder, Eingang C, Virchowstr. 130, Krefeld, statt.
Der Eintritt beträgt 2,- EUR. Karten gibt es an der Tageskasse, die 30 Minuten vor Beginn öffnet.
Beim spunk-Familientag am 7. Mai 2023 ist der Eintritt für Kinder frei.
Freie Platzwahl. Die am Aufführungstag eventuell gültigen Regeln der Corona-Schutzverordnung NRW sind zu beachten.
Veranstalter: Stadt Krefeld, der Oberbürgermeister, Kulturbüro der Stadt Krefeld
0 21 51/ 86 1962 oder 86 4848