Inhaltsbereich

Dionysiusplatz

Leonie Wutke - Ocean Breeze

Inspiration aus der Tiefe

Mit dieser DOB Prêt-à-Couture Kollektion möchte die Designerin die farbenfrohe Unterwasserwelt aus dem Verborgenen an die Oberfläche bringen und so eine neuartige, verzaubernde Welt erschaffen. Die Kollektion symbolisiert, dass man auch am Tage - fern ab vom Alltagsleben - seinen Gedanken freien Lauf lassen und sich in einer faszinierenden, romantischen Welt wiederfinden kann. Die verwendeten Farben unterstreichen dieses Gefühl durch ihre positive, strahlende Energie. Durch aufwendige, innovative, coutureartige Handarbeiten in Formen von abstrakten Stickereien, welche mit Kristall-Schliffperlen bestickt wurden, wird ein diamant-glänzender Effekt hervorgerufen, welcher die Kollektion in seiner ganzen Schönheit erstrahlen lässt.

Profilbild Leonie Wutke Kollektion von Leonie Wutke

Lioba Stauffenberg - à l'orangerie

Ein Moment Sommer

Die Winter-Couture-Kollektion lässt den Kunden in die Welt der Orangerien eintauchen. In ihnen fanden Menschen Zuflucht vor dem kalten, grauen Winter und durften sich zwischen farbenfrohen Bäumen und Blumen in sommerliche Gedanken flüchten. Dieses Gefühl des Abtauchens und Hoffens auf den Sommer fängt die Kollektion ein. Das Ensemble leitet sich in Farben, Silhouetten, Schnittführungen und zahlreichen, aufwendigen Details von einem eigens kreierten Print ab und bringt bunte Wärme in den strengen Winter. Die Kleidung präsentiert sich farbenfroh und in einer außergewöhnlichen und gleichzeitig tragbaren Schnittführung. Elastische Baumwolle, Scuba, recyceltes Polyester, aber auch Seide versprechen Tragekomfort und hochwertiges Aussehen. Die Kleidung soll die Individualität der Kundin unterstreichen und lässt sie ihr Selbstbewusstsein entfalten. Es findet sich ein Sommer, wo er nicht mehr erhofft wurde.

Profilbild Lioba Stauffenberg Kollektion von Lioba Stauffenberg

Lisa Schwebel - aUS-Ar-ten

Kein Konsumgut, sondern Kunst mit Bildungsauftrag

Mit aUS-Ar-ten wird nicht nur Farblehre, Textildesign und Kreativität gelehrt, sondern auch Aufklärung, Provokation, Mut und Menschlichkeit. Ohne plakativ oder aufdringlich darauf zu drängen, sich mit den USA zu beschäftigen oder radikal politisch zu sein, soll sie hinterfragen. Mit überladenen Farbkombinationen und historischen, teilweise provokanten Motiven lässt sich die Designerin aus, legt aber zugleich Wert auf höchste Schneiderkunst und Liebe zum Detail. Daneben zieht sich die Herausforderung, Samt, Strick und Lack einheitlich zu transformieren, durch die gesamte Kollektion. Die ersten Teile der Kollektion wurden während der Präsidentschaftswahl 2020 online veröffentlicht, sollen Fragen stellen und zum Leben aufrütteln: Arten die USA aus? Muss das Wort „ausarten" zwangsläufig negativ behaftet sein? Es ist Zeit zurückzublicken und gleichzeitig nach vorn zu schauen, Vergangenes hinter sich zu lassen, nicht zu vergessen, aber zu leben!

Profilbild Lisa Schwebel Kollektion von Lisa Schwebel

Lisa Maria Durchholz - BROKEN - The Kintsugi Project

Eine Transformation von japanischer Keramikkunst zu einer Mode aus Kaschmir und Seide

In der aus Japan stammenden Handwerkskunst namens Kintsugi werden Bruchstücke kostbarer Keramik neu zusammengesetzt und die Bruchlinien besonders betont. Auf der Suche nach Originalität und Wertschätzung von Rohstoffen findet die Designerin einen Weg, diesen Umgang mit Keramik auf Mode zu übertragen. Die Ideen für neue Kleidungsstücke entstehen beim Drapieren von alten Schnittresten direkt an der Schneiderbüste. Bruchteile der Keramik werden hier in Schnitteile übersetzt und Bruchlinien in Teilungsnähte. Aus der Kombination von Intuition in der Neuanordnung, traditionellen Handwerkstechniken und kostbaren Stoffen ergibt sich ein zeitloses Spiel mit Formen und Volumen in Kaschmir und Seide.

Profilbild Lisa Marie Durchholz Kollektion von Lisa Durchholz

Luisa Marie Meißner - Quipuia Quipuia

Das Geheimnis der Inkas verknotet in zahlreichen Fäden

Genau wie im Leben der Inkas wird in dieser Kollektion mit Handarbeitstechniken gearbeitet, um eine eigene Sprache der Mode zu erschaffen. Aus Wollfäden und recycelten Stoffstreifen entsteht ein neuer handgeknüpfter Stoff, und die Tradition des Schriftsystems Quipu wird in einem Spektakel aus bunten Fäden und Knoten wiederbelebt. Die Outfits mit schmaler Silhouette in unterschiedlichen Farbharmonien sind untereinander frei kombinierbar und werden durch eine Accessoirelinie aus Ketten, Ohrringen und Manschetten ergänzt. Abgerundet wird der Look durch Sonnenmuster des indigenen Sonnenkults, eingewebt in goldene Seide. Die kreisrunde Form bietet den Gegenpart zu den geknüpften Spitzen. Sie symbolisiert Ganzheit und Gleichgewicht und steht als Sinnbild für Vollkommenheit und eine Ewigkeit ohne Anfang und Ende. Mit dem Reichtum an Fantasie der Inkas führt uns Quipuia in eine Welt der Möglichkeiten.

Profilbild Lisa Marie Meißner Kollektion von Luisa Maria Meissner