Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Krefelder Stadtradeln geht am Wochenende ins Finale
Das Krefelder Stadtradeln 2024 nähert sich dem Ende. Bis Sonntag, 23. Juni, 24 Uhr, können im bundesweiten Fahrrad-Wettbewerb der Kommunen noch Kilometer für Krefeld erradelt werden. Die im Dreiwochenzeitraum gefahrenen Kilometer können auch noch nachgetragen werden.
Logo Stadtradeln
Tango und Cocktails an der roten Bar im Kaiser-Wilhelm-Museum
Die Krefelder Gastronomin Flavia Latina ist die neue Pächterin des „Café K+“ im Kaiser-Wilhelm-Museum. Ab Dienstag, 16. Juli, können Gäste dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr ins das Café am Joseph-Beuys-Platz kommen.
Die neue Pächterin des Cafes K+ im KWM, Flavia Latina, zusammen mit Rachid Jaghou, Betriebsleiter Zentrales Gebäudemanagement der Stadt Krefeld, und Museumsdirektorin Katia Baudin. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Stadtrat verabschiedet Konzepte zu Abfallwirtschaft und Trinkwasser
Der Rat der Stadt Krefeld hat in seiner jüngsten Sitzung das Abfallwirtschaftskonzept und das Trinkwasserversorgungskonzept verabschiedet.
In Krefeld sollen Trinkwasserbrunnen entstehen.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Litfaßsäule, Ampeln und Co.: Ferienstadt Crefeldia nimmt Form an
In einem Monat verwandelt sich das Freizeitzentrum Süd wieder in die Kinderstadt Crefeldia. In diesem Rollenspiel gestalten Kinder eine Woche lang ihre eigene, realitätsnahe Stadt nach ihren Vorstellungen und lernen grundlegende demokratische wie gesellschaftliche Prozesse in spielerischer Form kennen.
Gemeinsam bastelten die Helferinnen und Helfer an verschiedenen Elementen, die ein wirklichkeitsnahes Stadtbild entstehen lassen sollen. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefelder Bürgerservice bietet zusätzlich mobilen Service an
Eine Büroausstattung aus dem Koffer – mit dem mobilen Equipment zur Bearbeitung von Dienstleistungen ist der Fachbereich Bürgerservice für die Krefelder Bürgerinnen und Bürger ab sofort noch besser erreichbar.
Mitarbeiterin Lisa Küppers, Dezernentin Cigdem Bern, IT-Beauftragter Benedikt Lingen und Natalie Valera, Leiterin der Abteilung Bürgerbüros, Melde- und Passwesen im Seniorencafé Em Cavenn in Linn. Fotos: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Musikschule der Stadt Krefeld feiert ihr 90-jähriges Bestehen
Buntes Festprogramm am 22. Juni im und um Haus Sollbrüggen: „Zur Feier dieses Jubiläums laden das Kollegium und der Förderverein der Musikschule zu einem ganz besonderen Sommerfest ein“, sagt Musikschulleiter Roman Marreck.
Das Haus Sollbrüggen beherbergt die Musikschule Krefeld. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefelder Bürgerservice bietet zusätzlich mobilen Service an
Der Fachbereich Bürgerservice der Stadt Krefeld bietet ab Mittwoch, 19. Juni, einen zusätzlichen Service an: Neben den bereits bekannten Dienstleistungsangebotenkönnen die Krefelderjeden Mittwoch im Seniorencafé „Em Cavenn“ in Linn Dienstleistungen des Bürgerservice über ein mobiles Equipment abrufen.
Das Rathaus der Stadt Krefeld vom Von-der-Leyen-Platz aus.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
U16-Wahl in Krefeld: 1.900 Kinder und Jugendliche haben abgestimmt
Im Vorfeld der Europawahl haben in Krefeld auch fast 1.900 noch nicht wahlberechtigte Kinder und Jugendliche ihre Stimme abgegeben. Bei der vom Landesjugendring NRW organisierten U16-Wahl konnte in verschiedenen Einrichtungen gewählt werden.
Bei der EU-Wahl am 9. Juni durften in Deutschland erstmals auch Jugendliche ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Europawahl: 180.000 Wahlberechtigte in Krefeld können heute abstimmen
Am heutigen Sonntag, 9. Juni werden in den 27 Ländern der Europäischen Union die Abgeordneten des Europaparlaments gewählt. Hier gibt es die wichtigsten Informationen im Überblick.
Symbolbild Europa. Europa-Flagge. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, pixabay
Digitaltag am 7. Juni: Stadt beteiligt sich mit zahlreichen Aktionen
Ob beim Lernen, im Haushalt oder in der Kommunikation – die Digitalisierung findet sich heutzutage in fast allen Bereichen des Alltags wieder. Mit über 2.500 Aktionen hat sich der bundesweite Digitaltag am Freitag, 7. Juni, das Ziel gesetzt, die digitale Teilhabe für alle Menschen in Deutschland zu fördern.
Digitale Verwaltung SymbolbildBild: Unsplash

Kontakt

Martin Ott

Telefon: 0 21 51 / 86-1402

E-Mail: martin.ott@krefeld.de

Zimmer B 234

Anschrift

Medien (Presseamt)

Von-der-Leyen-Platz 1

47798 Krefeld