Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Krefelder Stadtradeln geht am Wochenende ins Finale
Das Krefelder Stadtradeln 2024 nähert sich dem Ende. Bis Sonntag, 23. Juni, 24 Uhr, können im bundesweiten Fahrrad-Wettbewerb der Kommunen noch Kilometer für Krefeld erradelt werden. Die im Dreiwochenzeitraum gefahrenen Kilometer können auch noch nachgetragen werden.
Logo Stadtradeln
Tango und Cocktails an der roten Bar im Kaiser-Wilhelm-Museum
Die Krefelder Gastronomin Flavia Latina ist die neue Pächterin des „Café K+“ im Kaiser-Wilhelm-Museum. Ab Dienstag, 16. Juli, können Gäste dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr ins das Café am Joseph-Beuys-Platz kommen.
Die neue Pächterin des Cafes K+ im KWM, Flavia Latina, zusammen mit Rachid Jaghou, Betriebsleiter Zentrales Gebäudemanagement der Stadt Krefeld, und Museumsdirektorin Katia Baudin. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Stadtrat verabschiedet Konzepte zu Abfallwirtschaft und Trinkwasser
Der Rat der Stadt Krefeld hat in seiner jüngsten Sitzung das Abfallwirtschaftskonzept und das Trinkwasserversorgungskonzept verabschiedet.
In Krefeld sollen Trinkwasserbrunnen entstehen.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Litfaßsäule, Ampeln und Co.: Ferienstadt Crefeldia nimmt Form an
In einem Monat verwandelt sich das Freizeitzentrum Süd wieder in die Kinderstadt Crefeldia. In diesem Rollenspiel gestalten Kinder eine Woche lang ihre eigene, realitätsnahe Stadt nach ihren Vorstellungen und lernen grundlegende demokratische wie gesellschaftliche Prozesse in spielerischer Form kennen.
Gemeinsam bastelten die Helferinnen und Helfer an verschiedenen Elementen, die ein wirklichkeitsnahes Stadtbild entstehen lassen sollen. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefelder Bürgerservice bietet zusätzlich mobilen Service an
Eine Büroausstattung aus dem Koffer – mit dem mobilen Equipment zur Bearbeitung von Dienstleistungen ist der Fachbereich Bürgerservice für die Krefelder Bürgerinnen und Bürger ab sofort noch besser erreichbar.
Mitarbeiterin Lisa Küppers, Dezernentin Cigdem Bern, IT-Beauftragter Benedikt Lingen und Natalie Valera, Leiterin der Abteilung Bürgerbüros, Melde- und Passwesen im Seniorencafé Em Cavenn in Linn. Fotos: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Trödelmarkt „Kitsch, Kunst & Co.“ am 25. Mai auf dem Sprödentalplatz
Der nächste Trödelmarkt „Kitsch, Kunst & Co.“ auf dem Sprödentalplatz in Krefeld findet am Samstag, 25. Mai, statt. Der Verkauf der Standplatzkarten wird am Freitag, 17. Mai, von 12 bis 17 Uhr in der Servicestelle des Fachbereichs Finanzservice, Petersstraße 9 (Hofeingang), durchgeführt.
Trödelmarkt „Kitsch, Kunst & Co“ auf dem Sprödentalplatz in Krefeld
Vorlesefestival „Ohren aufgeklappt“ findet Anfang Juni statt
Egon Eichhorn, Hedi Hummel und Kira Koralla sind drei tierische Hauptdarsteller der diesjährige Vorlesereihe „Ohren aufgeklappt“. Zum 22. Mal findet Anfang Juni das beliebte Festival für Kinder zwischen fünf und 14 Jahren statt. Das Niederrheinische Literaturhaus und die Mediothek Krefeld stellen das Programm gemeinsam auf die Beine.
Mit dabei Bibliothekspädagogin Katja Wiefel (lks.) aus der Mediothek und Marlene Jäger vom Literaturhaus. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Muttertag: Kresch-Theater zeigt das Stück „Ellington“
Das Krefelder Kresch-Theater zeigt am Muttertag, Sonntag, 12. Mai, um 16 Uhr das Stück „Ellington“. Die Schauspielerin Britta Weyers spielt darin die Klavierlehrerin Frau Treuherz, die eine Ente vor dem Kochtopf rettet. Sie kauft und adoptiert das Federvieh.
Das Krefelder Kresch-Theater zeigt am Muttertag, Sonntag, 12. Mai, um 16 Uhr das Stück „Ellington“. Die Schauspielerin Britta Weyers spielt darin die Klavierlehrerin Frau Treuherz, die eine Ente vor dem Kochtopf rettet. Foto: Stadt Krefeld, Kresch-Theater
Stadt Krefeld schließt Verträge zum islamischen Gebetsruf
Die Stadt Krefeld hat mit sechs ortsansässigen Moscheegemeinden Verträge zum islamischen Gebetsruf geschlossen. Damit werden die Rahmenbedingungen für beide Seiten rechtssicher festgelegt. Vertreter der Krefelder Gemeinden hatten diesen Wunsch an die Verwaltung herangetragen.
Das Rathaus am Von-der-Leyen-Platz. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Kirmes-Jubiläum: Film mit der Schausteller-Familie Dreßen
Die Kirmes auf dem Sprödentalplatz in Krefeld feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Seit vielen Jahrzehnten kommt auch die Mönchengladbacher Schaustellerfamilie Dreßen auf den Platz: Ihr Schlagerexpress ist eine der schnellsten Berg- und Talbahnen Europas. Die Fahrgeschäfte „Beach Jumper“ und „Der Polyp“ sorgen für rasante Runden.
Das Fahrgeschäft "Schlager-Express" auf der Sprödental-Kirmes 2024. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Kontakt

Martin Ott

Telefon: 0 21 51 / 86-1402

E-Mail: martin.ott@krefeld.de

Zimmer B 234

Anschrift

Medien (Presseamt)

Von-der-Leyen-Platz 1

47798 Krefeld