Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Krefelder Stadtradeln geht am Wochenende ins Finale
Das Krefelder Stadtradeln 2024 nähert sich dem Ende. Bis Sonntag, 23. Juni, 24 Uhr, können im bundesweiten Fahrrad-Wettbewerb der Kommunen noch Kilometer für Krefeld erradelt werden. Die im Dreiwochenzeitraum gefahrenen Kilometer können auch noch nachgetragen werden.
Logo Stadtradeln
Tango und Cocktails an der roten Bar im Kaiser-Wilhelm-Museum
Die Krefelder Gastronomin Flavia Latina ist die neue Pächterin des „Café K+“ im Kaiser-Wilhelm-Museum. Ab Dienstag, 16. Juli, können Gäste dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr ins das Café am Joseph-Beuys-Platz kommen.
Die neue Pächterin des Cafes K+ im KWM, Flavia Latina, zusammen mit Rachid Jaghou, Betriebsleiter Zentrales Gebäudemanagement der Stadt Krefeld, und Museumsdirektorin Katia Baudin. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Stadtrat verabschiedet Konzepte zu Abfallwirtschaft und Trinkwasser
Der Rat der Stadt Krefeld hat in seiner jüngsten Sitzung das Abfallwirtschaftskonzept und das Trinkwasserversorgungskonzept verabschiedet.
In Krefeld sollen Trinkwasserbrunnen entstehen.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Litfaßsäule, Ampeln und Co.: Ferienstadt Crefeldia nimmt Form an
In einem Monat verwandelt sich das Freizeitzentrum Süd wieder in die Kinderstadt Crefeldia. In diesem Rollenspiel gestalten Kinder eine Woche lang ihre eigene, realitätsnahe Stadt nach ihren Vorstellungen und lernen grundlegende demokratische wie gesellschaftliche Prozesse in spielerischer Form kennen.
Gemeinsam bastelten die Helferinnen und Helfer an verschiedenen Elementen, die ein wirklichkeitsnahes Stadtbild entstehen lassen sollen. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefelder Bürgerservice bietet zusätzlich mobilen Service an
Eine Büroausstattung aus dem Koffer – mit dem mobilen Equipment zur Bearbeitung von Dienstleistungen ist der Fachbereich Bürgerservice für die Krefelder Bürgerinnen und Bürger ab sofort noch besser erreichbar.
Mitarbeiterin Lisa Küppers, Dezernentin Cigdem Bern, IT-Beauftragter Benedikt Lingen und Natalie Valera, Leiterin der Abteilung Bürgerbüros, Melde- und Passwesen im Seniorencafé Em Cavenn in Linn. Fotos: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Krefeld investiert mehr als 140 Millionen Euro in die Feuerwehr
Im Bereich von Feuerwehr und Rettungsdienst können Standorte und Ausstattung von Gebäuden buchstäblich Leben retten. Deshalb kommen der Planung und dem Bau von Feuerwachen in einer Gemeinde große Bedeutung zu. Zwei Projekte stehen kurz vor dem Abschluss, drei weitere sind in Planung.
Andreas Klos, Leiter Feuerwehr Krefeld, Rachid Jaghou, Leiter Zentrales Gebäudemanagement, und Dezernentin Cigdem Bern. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Artenschutzvortrag im Zoo – Kulleraugen in Gefahr
Sie begeistern mit Plüschfell und Kulleraugen: Plumploris sind kleine Affen, deren Niedlichkeit ihnen zum Verhängnis wird. Nutzer von youTube, Instagram und TikTok lieben die Primaten. Das macht sie zu begehrten Heimtieren. Immer häufiger werden sie gefangen, ins Ausland geschmuggelt oder Touristen für Selfies angeboten.
Plumplori Laya ist eines von vielen geretteten Plumploris, das mit einem Sendehalsband wieder in die Wälder Südostasiens ausgewildert werden konnte. Bild: Plumplori e.V.
100 Jahre Sprödental-Kirmes
Die Kirmes auf dem Sprödentalplatz feiert in diesem Frühling ihr 100-jähriges Bestehen. Die ersten Buden und Fahrgeschäfte wurden 1924 zunächst auf einem recht kleinen Areal an der Grenzstraße Ecke Uerdinger Straße aufgebaut. Damals noch umzäunt und die Besucher mussten Eintritt zahlen. Heutzutage erstreckt sich die Kirmes auf dem gesamten Platz mit über 52.000 Quadratmetern.
Ein Süßigkeitenstand auf der Krefelder Sprödentalkirmes.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Dezernentin Cigdem Bern begrüßt neue Azubis bei der Feuerwehr
Dezernentin Cigdem Bern begrüßte am 28. März die Teilnehmenden des Grundausbildungslehrgangs GAL 01/2024 der Feuerwehr Akademie Niederrhein, eine Verbundorganisation der Städte Moers, Viersen, Mönchengladbach und Krefeld, in der Krefelder Hauptfeuer- und Rettungswache an der Ritterstraße.
Begrüßung der neuen Brandmeisteranwärter durch die Dezernentin Cigdem Bern und den Leiter der Gefahrenabwehr Andreas Klos. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Szenische Darstellungen in der Bataver-Schlacht-Ausstellung
Für die Ausstellung „Römer versus Bataver. Die Schlacht von Gelduba“ laufen die letzten Vorbereitungen im Archäologischen Museum Krefeld. Die Vitrinen werden zurzeit noch mit Exponaten bestückt – darunter auch detailgetreue Dioramen mit szenischen Darstellungen.
Das Modell des Trophaeum von der Bataver-Schlacht bei Gelduba (Krefeld-Gellep) in der neuen Ausstellung (ab 11. April) des Archäologischen Museums Krefeld. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

Kontakt

Martin Ott

Telefon: 0 21 51 / 86-1402

E-Mail: martin.ott@krefeld.de

Zimmer B 234

Anschrift

Medien (Presseamt)

Von-der-Leyen-Platz 1

47798 Krefeld