Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Stadt wird bei Planung Bahnhof Obergplatz weiter mit einbezogen
Im Planungsausschuss am 18. Juni hat die Deutsche Bahn bestätigt, die Stadtverwaltung und die Krefelder Politik bei den Planungen des neuen Bahnhofs am Obergplatz weiter miteinzubeziehen.
Symbolbild Planungen. Bild: pixabay User Pexels
Besonderes Hip-Hop-Projekt im Freizeitzentrum Süd
Sie rappen von „Gefühlen wie jahrelang Winter“ und verpacken traumatische Erlebnisse wie Mobbing oder Diskriminierung in pointierte Reime. Düstere, melancholische Klänge unterlegen diese Songtexte. Sechs Jugendliche aus dem Freizeitzentrum (FZ) Süd haben ihre alltäglichen Sorgen und Probleme in einen Hip-Hop-Song gefasst.
Das Freizeitzentrum Süd.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
„HorkesCity“: Die Stadt von Morgen auf einem Quadratmeter
Die Zukunft ist einen Quadratmeter groß, formte sich in einem Krefelder Keller – und begann mit einem profanen Newsletter. Die Aufgabe: ein visionäres Zukunftsviertel einer „Smart City“ modellieren. Das Besondere: Zwölf Schulteams aus Nordrhein-Westfalen duellieren sich dabei in einer eigenen Liga, der „zdi-Science League“.
Die "HorkesCity" und ihr Team dahinter mit (von links) Moritz Stölcker, Karin Loppe, Raphael Gapski, Arian Hashani und Noah Bonk.Bild: zdi.NRW 2024
Projekt „Krefeld schwimmt“ wird auf sieben Schulen ausgeweitet
Schwimmen ist Sport, Bewegung und Lebensfreunde, aber gerade für Kinder bedeutet Schwimmen auch ein Stück Sicherheit und Selbständigkeit. Deshalb haben die Stadt Krefeld und der SV Bayer Uerdingen 08 das Projekt „Krefeld schwimmt“ ins Leben gerufen.
Bild: Pixabay
In den Sommerferien sind Sanierungsarbeiten an 22 Schulen geplant
An 22 Krefelder Schulen sind in den Sommerferien umfangreiche Sanierungen geplant. Das ZGM der Stadt Krefeld will unter anderem Klassenräume, Treppenhäuser und Toiletten renovieren, Fenster, Türen und Bodenbeläge erneuern, Turn- und Gymnastikhallen modernisieren sowie Malerarbeiten ausführen lassen.
Symbolbild Baustelle. Bild: pixabay

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Positive Prognose zum Haushaltsergebnis für 2023 bestätigt
Die Verwaltung legt im Finanzausschuss aktuelle Zahlen vor. Der Stadtkämmerer kann ein voraussichtliches Jahresergebnis mit einem Plus von 7,1 Millionen Euro präsentieren.
Das Rathaus der Stadt Krefeld vom Von-der-Leyen-Platz aus.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadtmarketing: Paten für Hochbeete auf der „Rhine Side“ gesucht
Im Sommer sollen wieder unterschiedlich bepflanzte Hochbeete das Uerdinger Rheinufer verschönern. Das Stadtmarketing sucht daher noch Paten aus der Bürgerschaft, die bereits sind, eines der Beete zu betreuen.
Im Sommer sollen wieder unterschiedlich bepflanzte Hochbeete das Uerdinger Rheinufer verschönern. Foto: Tourismus NRW, Patrick Gawandtka
Bebauungsplan Nr. 857: Planrecht für Wohnstätte-Quartier in Linn
Ein neues Einfamilienhausgebiet in der Nachbarschaft des Planungsgebietes am Kohlplatzweg befindet sich zurzeit in der Umsetzung.
Burg Linn.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Kunstmuseen Krefeld zeigen Kunstwerke aus Dünkirchener Museum
Die Kunstmuseen Krefeld zeigen die Ausstellung „Museum grenzenlos. Kunst-Design. Dünkirchen-Krefeld“. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen dem nordfranzösischen Dünkirchen und der niederrheinischen Samt- und Seidenstadt.
Das Kaiser-Wilhelm-Museum. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Europawahl: Wahlbenachrichtigung wird Ende April versandt
Zur Europawahl am 9. Juni sind in Krefeld alle Deutschen und EU-Bürger wahlberechtigt, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten in Krefeld eine Wohnung haben oder sich gewöhnlich hier aufhalten. Rund 180.000 Krefelderinnen und Krefelder sind im Wählerverzeichnis eingetragen.
Symbolbild Europa. Europa-Flagge. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, pixabay

Kontakt

Martin Ott

Telefon: 0 21 51 / 86-1402

E-Mail: martin.ott@krefeld.de

Zimmer B 234

Anschrift

Medien (Presseamt)

Von-der-Leyen-Platz 1

47798 Krefeld