Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Stadt wird bei Planung Bahnhof Obergplatz weiter mit einbezogen
Im Planungsausschuss am 18. Juni hat die Deutsche Bahn bestätigt, die Stadtverwaltung und die Krefelder Politik bei den Planungen des neuen Bahnhofs am Obergplatz weiter miteinzubeziehen.
Symbolbild Planungen. Bild: pixabay User Pexels
Besonderes Hip-Hop-Projekt im Freizeitzentrum Süd
Sie rappen von „Gefühlen wie jahrelang Winter“ und verpacken traumatische Erlebnisse wie Mobbing oder Diskriminierung in pointierte Reime. Düstere, melancholische Klänge unterlegen diese Songtexte. Sechs Jugendliche aus dem Freizeitzentrum (FZ) Süd haben ihre alltäglichen Sorgen und Probleme in einen Hip-Hop-Song gefasst.
Das Freizeitzentrum Süd.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
„HorkesCity“: Die Stadt von Morgen auf einem Quadratmeter
Die Zukunft ist einen Quadratmeter groß, formte sich in einem Krefelder Keller – und begann mit einem profanen Newsletter. Die Aufgabe: ein visionäres Zukunftsviertel einer „Smart City“ modellieren. Das Besondere: Zwölf Schulteams aus Nordrhein-Westfalen duellieren sich dabei in einer eigenen Liga, der „zdi-Science League“.
Die "HorkesCity" und ihr Team dahinter mit (von links) Moritz Stölcker, Karin Loppe, Raphael Gapski, Arian Hashani und Noah Bonk.Bild: zdi.NRW 2024
Projekt „Krefeld schwimmt“ wird auf sieben Schulen ausgeweitet
Schwimmen ist Sport, Bewegung und Lebensfreunde, aber gerade für Kinder bedeutet Schwimmen auch ein Stück Sicherheit und Selbständigkeit. Deshalb haben die Stadt Krefeld und der SV Bayer Uerdingen 08 das Projekt „Krefeld schwimmt“ ins Leben gerufen.
Bild: Pixabay
In den Sommerferien sind Sanierungsarbeiten an 22 Schulen geplant
An 22 Krefelder Schulen sind in den Sommerferien umfangreiche Sanierungen geplant. Das ZGM der Stadt Krefeld will unter anderem Klassenräume, Treppenhäuser und Toiletten renovieren, Fenster, Türen und Bodenbeläge erneuern, Turn- und Gymnastikhallen modernisieren sowie Malerarbeiten ausführen lassen.
Symbolbild Baustelle. Bild: pixabay

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Kirmes-Jubiläum: Film mit dem Schausteller Oscar Bruch junior
Als weithin sichtbare Attraktion der Frühjahrskirmes lockt das „Sky Lounge Wheel“ vom Düsseldorfer Schausteller Oscar Bruch junior. Die Kirmes auf dem Sprödentalplatz in Krefeld feiert nun ihr 100-jähriges Bestehen. Seit vielen Jahrzehnten kommt auch die Düsseldorfer Schaustellerfamilie Bruch auf den Platz.
Symbolbild Kirmes Sprödentalplatz 2024. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
50 Jahre Flachsmarkt: Ritter und Handwerker an Pfingsten in Krefeld
Der Flachsmarkt in Krefeld feiert sein 50-jähriges Bestehen. Engagierte Bürgerinnen und Bürger in Krefeld-Linn haben 1974 die Tradition des Flachsmarktes wiederaufleben lassen. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich daraus der größte Handwerkermarkt Deutschlands entwickelt.
Symbolbild Flachsmarkt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Anstoßen mit Prosecco auf Kirmes-Jubiläum in 60 Metern Höhe
Zum 100-jährigen Jubiläum der Kirmes hat sich Oscar Bruch juinior etwas Besonderes für Riesenrad-Besucher überlegt: Eine längere Extratour mit Prosecco über die Dächer von Krefeld.
Stellen das Jubiläumsprogramm der Sprödentalkirmes vor (v.l.): Markus Planker vom Fachbereich Finanzservice, Veranstaltungsmanagement und Märkte, Detlef Könkes, vom Fachbereich Finanzservice, Veranstaltungsmanagement und Märkte, die Krefelder Schaustellerin Ute Römgens, der Schausteller Detlef Dreßen, , Elisabeth Abbing vom Fachbereich Finanzservice, Allgemeine Verwaltung und Märkte, sowie die Schausteller Oliver Wilmering und Oscar Bruch jr. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Der Pottbäckermarkt wächst und gedeiht: „Op dä Maat“ in der City
Das erste Mai-Wochenende ist in der Krefelder Innenstadt traditionell ein besonderes Datum: Seit mehr als 30 Jahren bringt der Pottbäckermarkt Keramik- und Porzellandesigner aus ganz Deutschland und dem Ausland nach Krefeld.
Stadtmarketing und Werbegemeinschaft ziehen bei "Op dä Maat" an einem Strang: (von links) Alexander Werner, Sandra Lemke, Horst Schier, Christoph Borgmann, Oliver Reiners, Marcus Stocks, Claire Neidhardt. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Drei Krefelder Sportvereine werden für Engagement ausgezeichnet
Drei Krefelder Sportvereine sind am Mittwochabend bei einer Veranstaltung im Campus Fichtenhain für ihre Arbeit im Bereich Inklusion, Integration, Kinder und Jugend, Senioren und Diversity ausgezeichnet worden. Die Stadt Krefeld prämiert dieses Engagement pro Jahr mit einer Gesamtsumme von 10.000 Euro.
(v.l.): Julia Spelberg und Oliver Klostermann (FB Sport und Sportförderung), Thomas Floethe, Henrik von Bihl (SC Bayer 05 Uerdingen e.V., Handballabteilung), Michael Hohaus, Anna Mannheims, Clemens Schmidt (Krefelder Golf Club), Marvin Greven, Verena Schön (Hülser Sportverein, Stadtdirektor Markus Schön.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

Kontakt

Martin Ott

Telefon: 0 21 51 / 86-1402

E-Mail: martin.ott@krefeld.de

Zimmer B 234

Anschrift

Medien (Presseamt)

Von-der-Leyen-Platz 1

47798 Krefeld