Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Stadt wird bei Planung Bahnhof Obergplatz weiter mit einbezogen
Im Planungsausschuss am 18. Juni hat die Deutsche Bahn bestätigt, die Stadtverwaltung und die Krefelder Politik bei den Planungen des neuen Bahnhofs am Obergplatz weiter miteinzubeziehen.
Symbolbild Planungen. Bild: pixabay User Pexels
Besonderes Hip-Hop-Projekt im Freizeitzentrum Süd
Sie rappen von „Gefühlen wie jahrelang Winter“ und verpacken traumatische Erlebnisse wie Mobbing oder Diskriminierung in pointierte Reime. Düstere, melancholische Klänge unterlegen diese Songtexte. Sechs Jugendliche aus dem Freizeitzentrum (FZ) Süd haben ihre alltäglichen Sorgen und Probleme in einen Hip-Hop-Song gefasst.
Das Freizeitzentrum Süd.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
„HorkesCity“: Die Stadt von Morgen auf einem Quadratmeter
Die Zukunft ist einen Quadratmeter groß, formte sich in einem Krefelder Keller – und begann mit einem profanen Newsletter. Die Aufgabe: ein visionäres Zukunftsviertel einer „Smart City“ modellieren. Das Besondere: Zwölf Schulteams aus Nordrhein-Westfalen duellieren sich dabei in einer eigenen Liga, der „zdi-Science League“.
Die "HorkesCity" und ihr Team dahinter mit (von links) Moritz Stölcker, Karin Loppe, Raphael Gapski, Arian Hashani und Noah Bonk.Bild: zdi.NRW 2024
Projekt „Krefeld schwimmt“ wird auf sieben Schulen ausgeweitet
Schwimmen ist Sport, Bewegung und Lebensfreunde, aber gerade für Kinder bedeutet Schwimmen auch ein Stück Sicherheit und Selbständigkeit. Deshalb haben die Stadt Krefeld und der SV Bayer Uerdingen 08 das Projekt „Krefeld schwimmt“ ins Leben gerufen.
Bild: Pixabay
In den Sommerferien sind Sanierungsarbeiten an 22 Schulen geplant
An 22 Krefelder Schulen sind in den Sommerferien umfangreiche Sanierungen geplant. Das ZGM der Stadt Krefeld will unter anderem Klassenräume, Treppenhäuser und Toiletten renovieren, Fenster, Türen und Bodenbeläge erneuern, Turn- und Gymnastikhallen modernisieren sowie Malerarbeiten ausführen lassen.
Symbolbild Baustelle. Bild: pixabay

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Oberbürgermeister reist mit Wirtschaftsvertretern nach Japan
Mit einer kleinen Delegation reist Oberbürgermeister Frank Meyer in dieser Woche nach Japan. Begleitet wird er unter anderem von Wirtschaftsdezernent Eckart Preen, dem Geschäftsführer des Krefelder Hafens, Patrick Wisotzky, und dem Prokuristen der Wirtschaftsförderung „Krefeld Business“, Andreas Struwe.
Impression aus Tokyo. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Ramona Bietenbeck
Mitarbeitende des Museums Folkwang besuchen Krefelder Ausstellung
Die Kunstmuseen Krefeld widmen dem Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus (1874-1921) zurzeit die Ausstellung „Die große Verführung. Karl Ernst Osthaus und die Anfänge der Konsumkultur“. Osthaus‘ Geburtstag jährt sich am 15. April nun zum 150. Mal.
Zusammen mit Mitarbeitenden des Museums Folkwang in Essen hat nun Museumsdirektor Professor Peter Gorschlüter die Osthaus-Ausstellung im Kaiser-Wilhelm-Museum besucht. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Luxusobjekt: Indischer Hausmantel aus dem 18. Jahrhundert
Die Auslieferung der Bestellung konnte schon mal ein oder zwei Jahre dauern. Ein Händler aus Amsterdam oder Rotterdam musste einen exklusiven Hausmantel in Indien ordern – auf dem Seeweg. Für den Auftraggeber bedeutete das, nur nicht zu viel zu- oder abnehmen in dieser Zeit.
Indischer Hausmantel aus dem 18. Jahrhundert im Deutschen Textilmuseum. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
150 Jahre Karl Ernst Osthaus: Sammlung seit 100 Jahren in Krefeld
„Das Reich der Schmetterlinge gleicht einem Chrysanthemen-Haus, in dem jede Möglichkeit der schönen Farbenstellung entwickelt ist“, schwärmte Karl Ernst Osthaus (1874-1921). Heute ist er weltweit als Kunstsammler und Mäzen bekannt.
Magdalena Holzhey vor einem Portrait von Karl Ernst Osthaus. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Bebauungsplan-Änderung soll Planrecht für Kombi-Bad schaffen
In Krefeld-Hüls soll im Bereich des Sportplatzes Reepenweg ein neues Kombi-Bad entstehen. Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung stellt die Stadt die Planung am Mittwoch, 17. April, um 18 Uhr im Ratssaal des Hülser Rathauses, Hülser Markt 11, 47839 Krefeld, vor.
Ein Schwimmer am Beckenrand.Foto: pixabay

Kontakt

Martin Ott

Telefon: 0 21 51 / 86-1402

E-Mail: martin.ott@krefeld.de

Zimmer B 234

Anschrift

Medien (Presseamt)

Von-der-Leyen-Platz 1

47798 Krefeld