Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

25. Jubiläum: Literarischer Sommer beginnt am 4. Juli in Krefeld
Niederländische und deutsche Autoren stellen ihre Romane, Erzählungen und Gedichte bei einem grenzüberschreitenden Literaturfestival zwischen Rhein und Maas vor – mit dieser Idee begann vor 25 Jahren der Literarische Sommer.
Zum Auftakt des Literarischen Sommers in Krefeld kommen mit der Schriftstellerin Astrid H. Roemer und dem Schriftsteller Ilija Trojanow zwei vielfach ausgezeichnete Literaten in die Mediothek. Bild Astrid H Roemer: Raul Neijhorst. Bild Ilja Trojanow: Thomas Dorn
Kresch-Theater in Krefeld inszeniert die „Wannsee-Konferenz“
Am Großen Wannsee 56-58 – in der im Südwesten Berlins gelegenen Villa trafen sich 15 Funktionäre des NS-Regierungsapparates und der SS, um die „Endlösung der Judenfrage“ unter den Bürokraten zu organisieren. Von dieser Konferenz am 20. Januar 1942 blieb von 30 Exemplaren nur ein Besprechungsprotokoll erhalten.
Das Kresch-Team (v.l.): Ender Efe, Christine Lohmann, Intendantin Isolde Wabra, Franz Mestre, Carmen Querfurth und Andrea Selakovic. Foto: Stadt Krefeld, Kresch-Theater
Fischelner Bad kann nach umfangreichen Reparaturen wieder öffnen
Nach wochenlangen Reparaturen und Prüfungen kann das Bad am Stadtpark in Fischeln am Dienstag, 18. Juni, wieder öffnen. Ende April war es dort zu einem Rohrbruch gekommen. In die Keller- und Technikräume drang daraufhin massiv Wasser ein.
Ein Schwimmer am Beckenrand.Foto: pixabay
Bewerbungsgespräch in der Kita: Speed-Dating findet hohe Resonanz
Der Schauplatz für ein Bewerbungsgespräch war durchaus ungewöhnlich. Von der Decke hingen bunte Basteleien der Kinder, durchs Fenster fiel der Blick auf ein Klettergerüst, im Regal lagerten etliche Spielsachen.
Das Speed-Dating-Format der städtischen Abteilung Kinder ermöglichte auch spontane Bewerbungsgespräche.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Baumaßnahmen rund um den Schinkenplatz beginnen
Im Juni beginnt die NGN das Fernwärmenetz entlang der Alte Linner Straße zu erweitern. Die Baumaßnahme ist eine von verschiedenen Bausteinen im Rahmen des Umbaus des Schinkenplatzes. Nachdem im Februar bereits vorbereitende Maßnahmen auf dem Platz selbst stattgefunden haben, sind die Arbeiten im Fernwärme-Ausbau ein weiterer Schritt.
Planungen zum Schinkenplatz. Bild: Stadt Krefeld

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Positive Prognose zum Haushaltsergebnis für 2023 bestätigt
Die Verwaltung legt im Finanzausschuss aktuelle Zahlen vor. Der Stadtkämmerer kann ein voraussichtliches Jahresergebnis mit einem Plus von 7,1 Millionen Euro präsentieren.
Das Rathaus der Stadt Krefeld vom Von-der-Leyen-Platz aus.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadtmarketing: Paten für Hochbeete auf der „Rhine Side“ gesucht
Im Sommer sollen wieder unterschiedlich bepflanzte Hochbeete das Uerdinger Rheinufer verschönern. Das Stadtmarketing sucht daher noch Paten aus der Bürgerschaft, die bereits sind, eines der Beete zu betreuen.
Im Sommer sollen wieder unterschiedlich bepflanzte Hochbeete das Uerdinger Rheinufer verschönern. Foto: Tourismus NRW, Patrick Gawandtka
Bebauungsplan Nr. 857: Planrecht für Wohnstätte-Quartier in Linn
Ein neues Einfamilienhausgebiet in der Nachbarschaft des Planungsgebietes am Kohlplatzweg befindet sich zurzeit in der Umsetzung.
Burg Linn.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Kunstmuseen Krefeld zeigen Kunstwerke aus Dünkirchener Museum
Die Kunstmuseen Krefeld zeigen die Ausstellung „Museum grenzenlos. Kunst-Design. Dünkirchen-Krefeld“. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen dem nordfranzösischen Dünkirchen und der niederrheinischen Samt- und Seidenstadt.
Das Kaiser-Wilhelm-Museum. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Europawahl: Wahlbenachrichtigung wird Ende April versandt
Zur Europawahl am 9. Juni sind in Krefeld alle Deutschen und EU-Bürger wahlberechtigt, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten in Krefeld eine Wohnung haben oder sich gewöhnlich hier aufhalten. Rund 180.000 Krefelderinnen und Krefelder sind im Wählerverzeichnis eingetragen.
Symbolbild Europa. Europa-Flagge. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, pixabay

Kontakt

Martin Ott

Telefon: 0 21 51 / 86-1402

E-Mail: martin.ott@krefeld.de

Zimmer B 234

Anschrift

Medien (Presseamt)

Von-der-Leyen-Platz 1

47798 Krefeld