Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Stadtwahlausschuss stellt endgültiges Ergebnis der Europawahl fest
Der Stadtwahlausschuss für die Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses der Europawahl am 9. Juni hat in öffentlicher Sitzung im Rathaus das endgültige Endergebnis der Europawahl für Krefeld festgesetzt. 93.823 Krefelder haben ihre Stimme abgegeben.
In Krefeld wird wieder gewählt.Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Quartier Anglicus kann umgesetzt werden
Das Gelände an der Kempener Allee wird bald aus dem Dornröschenschlaf geweckt werden: Der Rat hat am Donnerstag, den 20. Juni, den Bebauungsplan für das neugeplante Quartier verabschiedet. Hier sollen unter anderem rund 725 Wohneinheiten entstehen.
Insgesamt sollen 750 Wohneinheiten, eine eigene Kita und ein Bürgerzentrum sowie eine eigene Nahversorgung entstehen. Grafik: Rauchfuss et socii Gmbh & Co. KG
Kostenfreies Kulturrucksack-Projekt in den Sommerferien
In den Sommerferien wird ein kostenfreies Kulturrucksack-Projekt in Krefeld stattfinden: „Crazy puppets“ (verrückte Puppen) – für Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich,.
Grafik: Stadt Krefeld, Kulturbüro
Gemeinsam zum Schutz von Kindern und Jugendlichen
Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Sicherheitskonferenz haben Stadt, Justizbehörde und Polizei ihre Kooperationsvereinbarung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen erneuert.
(hinten von links) Henning Wilke (Staatsanwaltschaft), Werner Batzke (Amtsgerichtspräsident), Dr. Bernd Wermeckes (Landgerichtspräsident) und (vorne) Dezernent Ulrich Cyprian und Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck unterzeichnen im Polizeipräsidium die überarbeitete Kooperationsvereinbarung "Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen". Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Viel Interesse am Thema Hitzeschutz beim Hitzeaktionstag
Mit einem Infostand präsentierten sich der Fachbereich Gesundheit und die Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf der Hochstraße beim Hitzeaktionstag. Der Schutz vulnerabler Gruppen steht im Vordergrund.
Hitzeaktionstag

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Kita Geldernsche Straße: Projektwoche als Erkundungsreise für Kinder
Die Projektwoche in der Kita Geldernsche Straße war so vielschichtig und bunt wie die Einrichtung selbst. Jeden Tag kommen Kinder mit Wurzeln aus 17 verschiedenen Ländern hierhin.
Kita Geldernsche Straße
Vorbereitungen für Europawahl laufen auf Hochtouren
Ein Blick hinter die Kulissen des Krefelder Briefwahlbüros. „Für das Projekt ‚Europawahl‘ arbeiten wir alle Hand in Hand und sind gut organisiert“. „Die Wochen vor der Europawahl und der Wahltag selbst stellen für das ganze Team eine echte Herausforderung dar“, sagt Dezernentin Cigdem Bern.
Briefwahlbüro Europawahl
Ukrainische Filmtage: Vorführungen in der Krefelder Fabrik Heeder
Der Verein Blau-Gelbes-Kreuz präsentiert in Kooperation mit dem Generalkonsulat der Ukraine in Düsseldorf die Filmreihe in 15 nordrhein-westfälischen Städten – auch in Krefeld.
Filmplakate zu den Ukrainischen Filmtagen in Krefeld. Fotos: Veranstalter
Stadtrat verabschiedet Doppelhaushalt für die Jahre 2024 und 2025
Der Haushalt hat für das Jahr 2024 ein Volumen von rund 1,14 Milliarden Euro, für 2025 von rund 1,17 Milliarden Euro und weist für diese beiden Jahre wie auch für die mittelfristige Finanzplanung bis 2028 im Jahresergebnis eine „schwarze Null“ aus. Dadurch bleibt Krefeld finanzwirtschaftlich eigenständig handlungs- und entscheidungsfähig.
Das Rathaus am Von-der-Leyen-Platz. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Neugestaltung des Theaterplatzes: Stadtrat macht den Weg frei
Der geplante Architektenwettbewerb für das neue Stadthaus auf dem zentralen Innenstadtplatz kann an den Start gehen. Der Abriss des Seidenweberhauses wurde in geheimer Abstimmung nochmals mehrheitlich bekräftigt.
Das Seidenweberhaus, die Mediothek und das Theater aus der Vogelperspektive.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Kontakt

Martin Ott

Telefon: 0 21 51 / 86-1402

E-Mail: martin.ott@krefeld.de

Zimmer B 234

Anschrift

Medien (Presseamt)

Von-der-Leyen-Platz 1

47798 Krefeld