Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Rechtsanspruch ab 2026: Stadt erfragt den Krefelder Ganztagsbedarf
Ab dem Schuljahr 2026/2027 greift für Grundschülerinnen und Grundschüler ein gesetzlicher Anspruch auf einen Ganztagsplatz in der Grundschule. Eine anonyme Elternumfrage soll präzises Meinungsbild schaffen.
So läuft die Elternumfrage ab.Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefelder Jury nominiert Gerhard Hahn für den „City-Artist 2024“
Das NRW-Kultursekretariat hat gemeinsam mit seinen Mitgliedsstädten den Kunstpreis „City-Artist 2024“ ausgeschrieben. Eine lokale Krefelder Jury unter der Federführung des Kulturbüros hat nun den Künstler Gerhard Hahn nominiert.
City Artist Hahn
Kreativität trifft Technik: MSM-Schüler tüfteln mit 3D-Druckern
Im Rahmen einer Kooperation arbeitet die Hochschule Niederrhein mit dem Maria-Sibylla-Merian-Gmynasium zusammen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten angeleitet durch die Studierenden im "MakerSpace" der Hochschule.
Zehn Schülerinnen und Schüler des Maria-Sibylla-Merian-Gymnasiums nahmen am 3D-Drucker-Workshop im "MakerSpace" der Hochschule Niederrhein teil.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Kita-Neubau an Griesbacher Straße ist Thema im Planungsausschuss
Die Stadt Krefeld plant nun die Aufstellung eines Bebauungsplans, um die nötigen planungsrechtlichen Voraussetzungen zu schaffen. Am Donnerstag, 20. Juni, wird das Thema im Stadtrat besprochen.
Kinder in einer Krefelder Kita.
Vorbereitung für wichtigen Lückenschluss der Promenade
Der nächste Entwicklungsschritt für die Krefelder Promenade als 14,5 Kilometer langer Radschnellweg zwischen Forstwald und Uerdingen durch die Krefelder Innenstadt wird vorbereitet. Arbeiten an Bahnübergängen und Rampe sind geplant.
Die Grafik zeigt den Verlauf der Promenade im Bereich Weiden/Kuhleshütte. Unten im Bild ist der Bereich zu sehen, wo die Promenade bisher am Verschubbahnhof endet und künftig als Rampe weitergeführt wird. Oben erfolgt über die Kuhleshütte der Anschluss an den Promenadenteil Oppum Linn. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Digitaler Zwilling

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Musikschule der Stadt Krefeld feiert ihr 90-jähriges Bestehen
Buntes Festprogramm am 22. Juni im und um Haus Sollbrüggen: „Zur Feier dieses Jubiläums laden das Kollegium und der Förderverein der Musikschule zu einem ganz besonderen Sommerfest ein“, sagt Musikschulleiter Roman Marreck.
Das Haus Sollbrüggen beherbergt die Musikschule Krefeld. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefelder Bürgerservice bietet zusätzlich mobilen Service an
Der Fachbereich Bürgerservice der Stadt Krefeld bietet ab Mittwoch, 19. Juni, einen zusätzlichen Service an: Neben den bereits bekannten Dienstleistungsangebotenkönnen die Krefelderjeden Mittwoch im Seniorencafé „Em Cavenn“ in Linn Dienstleistungen des Bürgerservice über ein mobiles Equipment abrufen.
Das Rathaus der Stadt Krefeld vom Von-der-Leyen-Platz aus.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
U16-Wahl in Krefeld: 1.900 Kinder und Jugendliche haben abgestimmt
Im Vorfeld der Europawahl haben in Krefeld auch fast 1.900 noch nicht wahlberechtigte Kinder und Jugendliche ihre Stimme abgegeben. Bei der vom Landesjugendring NRW organisierten U16-Wahl konnte in verschiedenen Einrichtungen gewählt werden.
Bei der EU-Wahl am 9. Juni durften in Deutschland erstmals auch Jugendliche ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Europawahl: 180.000 Wahlberechtigte in Krefeld können heute abstimmen
Am heutigen Sonntag, 9. Juni werden in den 27 Ländern der Europäischen Union die Abgeordneten des Europaparlaments gewählt. Hier gibt es die wichtigsten Informationen im Überblick.
Symbolbild Europa. Europa-Flagge. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, pixabay
Digitaltag am 7. Juni: Stadt beteiligt sich mit zahlreichen Aktionen
Ob beim Lernen, im Haushalt oder in der Kommunikation – die Digitalisierung findet sich heutzutage in fast allen Bereichen des Alltags wieder. Mit über 2.500 Aktionen hat sich der bundesweite Digitaltag am Freitag, 7. Juni, das Ziel gesetzt, die digitale Teilhabe für alle Menschen in Deutschland zu fördern.
Digitale Verwaltung SymbolbildBild: Unsplash

Kontakt

Martin Ott

Telefon: 0 21 51 / 86-1402

E-Mail: martin.ott@krefeld.de

Zimmer B 234

Anschrift

Medien (Presseamt)

Von-der-Leyen-Platz 1

47798 Krefeld