Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Nach zweijährigem Lehrgang: Montessori-Diplom für 15 Teilnehmende
Zwei Jahre lang haben sie sich abends nach ihrem Job und am Wochenende weitergebildet, nun legten 15 Frauen und Männer erfolgreich die Prüfung für das Montessori-Diplom ab.
Lehrgangsleiter Joachim Cuypers (2. v. li.) gratulierte zusammen mit mehreren Dozenten des zurückliegenden Lehrgangs den 15 Absolventen des Montessori-Diploms.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefelder Preisträgerin beim Wettbewerb des Kultursekretariats NRW
An einem Wettbewerb des Kultursekretariats NRW hat Edith Voges aus Krefeld erfolgreich teilgenommen. Zum Thema „Ich bin von hier – Erlebte Diversität“ sollten eigene Erfahrungen festgehalten werden.
Edith Voges hat für Krefeld erfolgreich am Wettbewerb des NRW-Kultursekretariats teilgenommen. Foto: Nils Voges
Krefeld unter den drei besten Sportabzeichen-Städten in NRW
Über 3000 Krefelderinnen und Krefelder haben im Jahr 2023 erfolgreich das Sportabzeichen absolviert. Darunter waren 2730 Schüler, 306 Polizisten und drei Jubilare, die mehr als 25 Mal das Sportabzeichen abgelegt haben.
Symbolbild Sport. Bild: pixabay User RemazteredStudio
Zwei Krefelder Schriftsteller erhalten deutschen Album-Charts-Award
Oberbürgermeister Frank Meyer sprach Bernhard Hennen und Torsten Weitze für den „Nummer 1 Award“ der offiziellen Deutschen Albumcharts seine Gratulation aus. Die beiden Autoren sind für ihre Mitwirkung am Albumprojekt „Finsterwacht“ der Band Saltatio Mortis ausgezeichnet worden.
Bernhard Hennen und Torsten Weitze bei den Dreharbeiten zum Video zu "Finsterland". Foto: privat
Sommerleseclub in Mediothek: Anmeldung ab 2. Juli möglich
Der Sommerleseclub (SLC) der Mediothek Krefeld beginnt am Dienstag, 2. Juli: Ab dann können sich Lese- und Kreativteams aller Altersgruppen wie auch einzelne Lesefreunde dazu anmelden. Saskia Schumann, Sara Wackers und Anja Küper vom Organisationsteam haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Hinten von links: Wolfgang Boventer, Bürgerstiftung, Saskia Schumann und Anja Küper, Sommerleseclub-Team Mediothek, Peter Lengwenings, Freunde und Förderer der Mediothek.Vorne von links: Sara Wackers, Mediothek, Margot Erbslöh, BürgerstiftungFoto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Oberbürgermeister reist mit Wirtschaftsvertretern nach Japan
Mit einer kleinen Delegation reist Oberbürgermeister Frank Meyer in dieser Woche nach Japan. Begleitet wird er unter anderem von Wirtschaftsdezernent Eckart Preen, dem Geschäftsführer des Krefelder Hafens, Patrick Wisotzky, und dem Prokuristen der Wirtschaftsförderung „Krefeld Business“, Andreas Struwe.
Impression aus Tokyo. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Ramona Bietenbeck
Mitarbeitende des Museums Folkwang besuchen Krefelder Ausstellung
Die Kunstmuseen Krefeld widmen dem Kunstsammler und Mäzen Karl Ernst Osthaus (1874-1921) zurzeit die Ausstellung „Die große Verführung. Karl Ernst Osthaus und die Anfänge der Konsumkultur“. Osthaus‘ Geburtstag jährt sich am 15. April nun zum 150. Mal.
Zusammen mit Mitarbeitenden des Museums Folkwang in Essen hat nun Museumsdirektor Professor Peter Gorschlüter die Osthaus-Ausstellung im Kaiser-Wilhelm-Museum besucht. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Luxusobjekt: Indischer Hausmantel aus dem 18. Jahrhundert
Die Auslieferung der Bestellung konnte schon mal ein oder zwei Jahre dauern. Ein Händler aus Amsterdam oder Rotterdam musste einen exklusiven Hausmantel in Indien ordern – auf dem Seeweg. Für den Auftraggeber bedeutete das, nur nicht zu viel zu- oder abnehmen in dieser Zeit.
Indischer Hausmantel aus dem 18. Jahrhundert im Deutschen Textilmuseum. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
150 Jahre Karl Ernst Osthaus: Sammlung seit 100 Jahren in Krefeld
„Das Reich der Schmetterlinge gleicht einem Chrysanthemen-Haus, in dem jede Möglichkeit der schönen Farbenstellung entwickelt ist“, schwärmte Karl Ernst Osthaus (1874-1921). Heute ist er weltweit als Kunstsammler und Mäzen bekannt.
Magdalena Holzhey vor einem Portrait von Karl Ernst Osthaus. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Bebauungsplan-Änderung soll Planrecht für Kombi-Bad schaffen
In Krefeld-Hüls soll im Bereich des Sportplatzes Reepenweg ein neues Kombi-Bad entstehen. Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung stellt die Stadt die Planung am Mittwoch, 17. April, um 18 Uhr im Ratssaal des Hülser Rathauses, Hülser Markt 11, 47839 Krefeld, vor.
Ein Schwimmer am Beckenrand.Foto: pixabay

Kontakt

Martin Ott

Telefon: 0 21 51 / 86-1402

E-Mail: martin.ott@krefeld.de

Zimmer B 234

Anschrift

Medien (Presseamt)

Von-der-Leyen-Platz 1

47798 Krefeld