Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Nach zweijährigem Lehrgang: Montessori-Diplom für 15 Teilnehmende
Zwei Jahre lang haben sie sich abends nach ihrem Job und am Wochenende weitergebildet, nun legten 15 Frauen und Männer erfolgreich die Prüfung für das Montessori-Diplom ab.
Lehrgangsleiter Joachim Cuypers (2. v. li.) gratulierte zusammen mit mehreren Dozenten des zurückliegenden Lehrgangs den 15 Absolventen des Montessori-Diploms.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefelder Preisträgerin beim Wettbewerb des Kultursekretariats NRW
An einem Wettbewerb des Kultursekretariats NRW hat Edith Voges aus Krefeld erfolgreich teilgenommen. Zum Thema „Ich bin von hier – Erlebte Diversität“ sollten eigene Erfahrungen festgehalten werden.
Edith Voges hat für Krefeld erfolgreich am Wettbewerb des NRW-Kultursekretariats teilgenommen. Foto: Nils Voges
Krefeld unter den drei besten Sportabzeichen-Städten in NRW
Über 3000 Krefelderinnen und Krefelder haben im Jahr 2023 erfolgreich das Sportabzeichen absolviert. Darunter waren 2730 Schüler, 306 Polizisten und drei Jubilare, die mehr als 25 Mal das Sportabzeichen abgelegt haben.
Symbolbild Sport. Bild: pixabay User RemazteredStudio
Zwei Krefelder Schriftsteller erhalten deutschen Album-Charts-Award
Oberbürgermeister Frank Meyer sprach Bernhard Hennen und Torsten Weitze für den „Nummer 1 Award“ der offiziellen Deutschen Albumcharts seine Gratulation aus. Die beiden Autoren sind für ihre Mitwirkung am Albumprojekt „Finsterwacht“ der Band Saltatio Mortis ausgezeichnet worden.
Bernhard Hennen und Torsten Weitze bei den Dreharbeiten zum Video zu "Finsterland". Foto: privat
Sommerleseclub in Mediothek: Anmeldung ab 2. Juli möglich
Der Sommerleseclub (SLC) der Mediothek Krefeld beginnt am Dienstag, 2. Juli: Ab dann können sich Lese- und Kreativteams aller Altersgruppen wie auch einzelne Lesefreunde dazu anmelden. Saskia Schumann, Sara Wackers und Anja Küper vom Organisationsteam haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Hinten von links: Wolfgang Boventer, Bürgerstiftung, Saskia Schumann und Anja Küper, Sommerleseclub-Team Mediothek, Peter Lengwenings, Freunde und Förderer der Mediothek.Vorne von links: Sara Wackers, Mediothek, Margot Erbslöh, BürgerstiftungFoto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Krefeld investiert mehr als 140 Millionen Euro in die Feuerwehr
Im Bereich von Feuerwehr und Rettungsdienst können Standorte und Ausstattung von Gebäuden buchstäblich Leben retten. Deshalb kommen der Planung und dem Bau von Feuerwachen in einer Gemeinde große Bedeutung zu. Zwei Projekte stehen kurz vor dem Abschluss, drei weitere sind in Planung.
Andreas Klos, Leiter Feuerwehr Krefeld, Rachid Jaghou, Leiter Zentrales Gebäudemanagement, und Dezernentin Cigdem Bern. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Artenschutzvortrag im Zoo – Kulleraugen in Gefahr
Sie begeistern mit Plüschfell und Kulleraugen: Plumploris sind kleine Affen, deren Niedlichkeit ihnen zum Verhängnis wird. Nutzer von youTube, Instagram und TikTok lieben die Primaten. Das macht sie zu begehrten Heimtieren. Immer häufiger werden sie gefangen, ins Ausland geschmuggelt oder Touristen für Selfies angeboten.
Plumplori Laya ist eines von vielen geretteten Plumploris, das mit einem Sendehalsband wieder in die Wälder Südostasiens ausgewildert werden konnte. Bild: Plumplori e.V.
100 Jahre Sprödental-Kirmes
Die Kirmes auf dem Sprödentalplatz feiert in diesem Frühling ihr 100-jähriges Bestehen. Die ersten Buden und Fahrgeschäfte wurden 1924 zunächst auf einem recht kleinen Areal an der Grenzstraße Ecke Uerdinger Straße aufgebaut. Damals noch umzäunt und die Besucher mussten Eintritt zahlen. Heutzutage erstreckt sich die Kirmes auf dem gesamten Platz mit über 52.000 Quadratmetern.
Ein Süßigkeitenstand auf der Krefelder Sprödentalkirmes.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Dezernentin Cigdem Bern begrüßt neue Azubis bei der Feuerwehr
Dezernentin Cigdem Bern begrüßte am 28. März die Teilnehmenden des Grundausbildungslehrgangs GAL 01/2024 der Feuerwehr Akademie Niederrhein, eine Verbundorganisation der Städte Moers, Viersen, Mönchengladbach und Krefeld, in der Krefelder Hauptfeuer- und Rettungswache an der Ritterstraße.
Begrüßung der neuen Brandmeisteranwärter durch die Dezernentin Cigdem Bern und den Leiter der Gefahrenabwehr Andreas Klos. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Szenische Darstellungen in der Bataver-Schlacht-Ausstellung
Für die Ausstellung „Römer versus Bataver. Die Schlacht von Gelduba“ laufen die letzten Vorbereitungen im Archäologischen Museum Krefeld. Die Vitrinen werden zurzeit noch mit Exponaten bestückt – darunter auch detailgetreue Dioramen mit szenischen Darstellungen.
Das Modell des Trophaeum von der Bataver-Schlacht bei Gelduba (Krefeld-Gellep) in der neuen Ausstellung (ab 11. April) des Archäologischen Museums Krefeld. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

Kontakt

Martin Ott

Telefon: 0 21 51 / 86-1402

E-Mail: martin.ott@krefeld.de

Zimmer B 234

Anschrift

Medien (Presseamt)

Von-der-Leyen-Platz 1

47798 Krefeld