Inhaltsbereich

Das war der „Besonderer Weihnachtsmarkt“

Veröffentlicht am: 05.12.2022

Impressionen des Besonderen Weihnachtsmarkt auf dem Von-der-Leyenplatz.   Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Impressionen des Besonderen Weihnachtsmarkt auf dem Von-der-Leyen-Platz.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Viele Besucherinnen und Besucher auf dem Besonderen Weihnachtsmarkt

Der Besondere Weihnachtsmarkt fand in diesem Advent erstmals auf dem Von-der-Leyen-Platz vor dem Krefelder Rathaus statt. Von 10 bis 18 Uhr verkauften gemeinnützige und karitative Einrichtungen und Organisationen ihre häufig handgemachten Produkte und stellen ihre Arbeit vor. Der Markt fand zum inzwischen 34. Mal statt, er hatte während der Corona-Pandemie pausieren müssen. Neben den Verkaufsständen wurde den ganzen Tag über ein vielfältiges Bühnenprogramm angeboten, unter anderem mit dem Chor der Marienschule, den Pfarrbläsern von St. Stephan und den Dolphins Cheerleadern.

Das ist der Besondere Weihnachtsmarkt

Im Jahr 1987 hatten sich Gruppen der Krefelder Eine-Welt-Arbeit zu einer Initiative zusammengeschlossen, um einen gemeinsamen Weihnachtsmarkt auszurichten. Ein Jahr später fand der erste „Besondere Weihnachtsmarkt" statt. Die Grundidee besteht bis heute darin, dass dort engagierte Verbände, Vereine, Initiativen und Bürger zusammenkommen, die sich für die Bewahrung der Schöpfung und ein Zusammenleben in Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit einsetzen. Einige Teilnehmende sind seit der Gründung des Marktes mit dabei, es gibt jedoch auch immer wieder Neuzugänge, in diesem Jahr unter anderem „Fridays for Future" und den Jugendbeirat. Erneut wurde auch die Aktion „Krefelder Kindertaler" angeboten: Kinder aus bedürftigen Familien haben vorab über die Krefelder Tafel Kindertaler erhalten, mit denen sie auf dem Weihnachtsmarkt einkaufen können.

Der Besondere Weihnachtsmarkt im Bild:

 

Weitere Beiträge mit Bildergalerie:
Ehrung für Zivilcourage: Acht Menschen für besonderen Einsatz geehrt
Jedes Jahr aufs Neue ehren die Stadt Krefeld, die Polizei, der Verein „Weißer Ring“ und die Gesellschaft Bürger und Polizei Menschen, die im zurückliegenden Jahr in Krefeld besondere Zivilcourage gezeigt haben.
Acht Menschen wurden von Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck (rechts) und Oberbürgermeister Frank Meyer (links) für ihren Einsatz für Zivilcourage geehrt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Das war "Kultur findet Stadt 2024"
Auch in diesem Jahr hat "Kultur findet Stadt" wieder für ein ganzes Wochenende die Krefelder Innenstadt in eine riesige Kulturmeile verwandelt. Viele Besucher trieb es in die City. Impressionen der Veranstaltung gibt es hier.
Auch in diesem Jahr zog es etliche Besucher im Rahmen von "Kultur findet Stadt" in die Innenstadt.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Die Innenstadt macht sich schick für den Frühling
Zum großen Frühlingserwachen laden die Händler in die Innenstadt ein. In Vorbereitung auf das große Wochenende hat die Stadt Krefeld in dieser Woche den jährlichen Frühjahrsputz durchgeführt. Auch viele neue Gestaltungselemente sind in die City eingezogen.
Die vielem Lampenschirme in unterschiedlichen Größen und Farben sind ein Hingucker auf dem Neumarkt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Friedlicher Rosenmontagszug mit Rekordbeteiligung
190.000 Närrinnen und Narren haben in diesem Jahr nach Schätzungen der Veranstalter den Rosenmontagszug in Krefeld besucht. Bei bestem Karnevalswetter – teilweise zeigte sich die Sonne – war der Zuschauerzuspruch größer als im Vorjahr.
Das Krefelder Prinzenpaar 2024. Dirk III und Steffi II. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Bildergalerie: Sinterklaas kommt nach Uerdingen
Tausende von Kindern aus Krefeld und Umgebung konnten es kaum erwarten: Am ersten Adventssonntag, 3. Dezember, kam Sinterklaas aus Venlo mit seinen Pieten nach Krefeld-Uerdingen. Einige Impessionen der Veranstaltung sind hier zu finden.
Ankunft des Sinter Claas in Uerdingen. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

 

Weitere spannende Themen aus der Stadtverwaltung: