Inhaltsbereich

Weihnachtsstimmung in der Innenstadt

Veröffentlicht am: 21.11.2022

Viele Krefelderinnen und Krefelder zog es zu „Einkaufen bei Kerzenschein" in die Krefelder Innenstadt.   Bild: Stadt Krefeld, D. Jochmann
Viele Krefelderinnen und Krefelder zog es zu „Einkaufen bei Kerzenschein" in die Krefelder Innenstadt.
Bild: Stadt Krefeld, D. Jochmann

„Einkaufen bei Kerzenschein" seit 15 Jahren ein fester Termin

Die Veranstaltung „Einkaufen bei Kerzenschein" ist seit 15 Jahren ein fester Termin im vorweihnachtlichen Krefelder Kalender. In diesem Jahr wurde das erfolgreiche Veranstaltungskonzept mit vielen neuen Aktionen fortgesetzt. Die Krefelder Werbegemeinschaft lockte viele Gäste in die Innenstadt und schaffte damit den Rahmen für einen stimmungsvollen Start in die Vorweihnachtszeit.

Eröffnet wurde das Programm um 16.30 Uhr am Schwanenbrunnen mit einer Ansprache von Oberbürgermeister Frank Meyer und Christoph Borgmann als Vorsitzender der Krefelder Werbegemeinschaft. Auch die City Dance School war als Akteur mit dabei. Der Artist Noah zeigte ein beeindruckendes Mast-Akrobatik Programm. In Begleitung der Stelzenengel ging es anschließend zum Weihnachtsmarkt "Made in Krefeld" an der Dionysiuskirche. Bis Freitag, den 23. Dezember, wird der weihnachtlich-festliche Stadtgarten mit warmem Licht, hellen Hütten und Bäumen seinen natürlichen Zauber verbreiten. Die Stelzenengel setzen ihren Weg als beleuchtete Walking Acts durch die Innenstadt fort. Hier spendeten zudem einhundert LED-Sterne warmes Licht. Viele Händlerinnen und Händler hatten sich außerdem besondere Aktionen zum Einkaufsabend ausgedacht. Bis 21 Uhr bummelten viele Krefelderinnen und Krefelder durch die Läden

Im Bild: Der "Einkaufen bei Kerzenschein" in der Innenstadt:

 

 

 

Weitere Beiträge mit Bildergalerie:

Bildergalerie Das war der "Play-It!-Tag" in der Mediothek
Viele Familien waren der Einladung der Mediothek gefolgt: Am Sonntag, den 16. Oktober, drehte sich in Krefelds Stadtbücherei alles rund um das Thema Spielen. Eindrücke gibt es in unserer Bildergalerie.
Viele Familien kamen zum diesjährigen "Play It!-Tag" in die Mediothek. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Bildergalerie: Erstes Hundeschwimmen im Freibad Bockum erfolgreich
Das erste Hundeschwimmen im Krefelder Badezentrum Bockum ist hervorragend angekommen: Am Samstag kamen bei sonnigem Wetter rund 150 Vierbeiner mit zahlreichen Begleitpersonen, um die Chance zu nutzen, einmal im Mehrzweckbecken zu toben und zu schwimmen.
Hundeschwimmen im Bockumer Freibad.Bild: Stadt Krefeld, Sport- und Sportförderung
Bildergalerie: Sonnige Herbsttage auf der Sprödentalkirmes in Krefeld
In den kommenden Tagen dürfen sich die Kirmesbesucher in Krefeld auf sonnige Herbsttage freuen. Noch bis Sonntag, 9. Oktober, drehen sich die Karussells auf dem Sprödentalplatz an der Uerdinger Straße. Ein erfolgreiches Herbstwochenende auf der Sprödentalkirmes zeigt die Bildergalerie.
Der Autoscooter auf der Krefelder Sprödentalkirmes.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Rathaus Foyer steht nach Modernisierung vor der Wiedereröffnung
Nach rund viermonatiger Sanierungsphase wird das Rathausfoyer nun wiedereröffnet. Eine Lichtlinsel, eine große Grünwand, Bildschirme und eine barrierefreie Servicetheke sorgen für ein besonderes Raumgefühl. Mit Bildergalerie.
Ab Dienstag, den 4. Oktober, ist das Rathaus-Foyer nach rund viermonatiger Sanierungsphase wieder für den Publikumsverkehr geöffnet.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Mutige Krefelder von Oberbürgermeister und Polizei geehrt
20 couragierte Bürgerinnen und Bürger wurden sie am Mittwoch, 28. September, durch den Oberbürgermeister und durch Regierungsdirektorin Julia Hoffmann, in Vertretung für Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck, im Rahmen der „Ehrung für Mut und Zivilcourage“ ausgezeichnet.
Regierungsdirektorin Julia Hoffmann und Oberbürgermeister Frank Meyer (mitte) ehrten 20 Krefelderinnen und Krefelder im Rahmen der "Ehrung für Mut und Zivilcourage". Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof