Inhaltsbereich

Weihnachtsstimmung in der Innenstadt

Veröffentlicht am: 21.11.2022

Viele Krefelderinnen und Krefelder zog es zu „Einkaufen bei Kerzenschein" in die Krefelder Innenstadt.   Bild: Stadt Krefeld, D. Jochmann
Viele Krefelderinnen und Krefelder zog es zu „Einkaufen bei Kerzenschein" in die Krefelder Innenstadt.
Bild: Stadt Krefeld, D. Jochmann

„Einkaufen bei Kerzenschein" seit 15 Jahren ein fester Termin

Die Veranstaltung „Einkaufen bei Kerzenschein" ist seit 15 Jahren ein fester Termin im vorweihnachtlichen Krefelder Kalender. In diesem Jahr wurde das erfolgreiche Veranstaltungskonzept mit vielen neuen Aktionen fortgesetzt. Die Krefelder Werbegemeinschaft lockte viele Gäste in die Innenstadt und schaffte damit den Rahmen für einen stimmungsvollen Start in die Vorweihnachtszeit.

Eröffnet wurde das Programm um 16.30 Uhr am Schwanenbrunnen mit einer Ansprache von Oberbürgermeister Frank Meyer und Christoph Borgmann als Vorsitzender der Krefelder Werbegemeinschaft. Auch die City Dance School war als Akteur mit dabei. Der Artist Noah zeigte ein beeindruckendes Mast-Akrobatik Programm. In Begleitung der Stelzenengel ging es anschließend zum Weihnachtsmarkt "Made in Krefeld" an der Dionysiuskirche. Bis Freitag, den 23. Dezember, wird der weihnachtlich-festliche Stadtgarten mit warmem Licht, hellen Hütten und Bäumen seinen natürlichen Zauber verbreiten. Die Stelzenengel setzen ihren Weg als beleuchtete Walking Acts durch die Innenstadt fort. Hier spendeten zudem einhundert LED-Sterne warmes Licht. Viele Händlerinnen und Händler hatten sich außerdem besondere Aktionen zum Einkaufsabend ausgedacht. Bis 21 Uhr bummelten viele Krefelderinnen und Krefelder durch die Läden

Im Bild: Der "Einkaufen bei Kerzenschein" in der Innenstadt:

 

 

 

Weitere Beiträge mit Bildergalerie:

Kinder- und Jugendkulturfestival lockt zahlreiche Besucher an
Im Rahmen des 650. Stadtjubiläums hat der Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung erstmalig ein Kinder- und Jugendkulturfestival in Krefeld veranstaltet. Frei nach dem Motto „Dein Festival, Deine Ideen“ präsentierten am 25. November Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihre Talente und Fähigkeiten.
Impression vom Jugend- und Kulturfestival in der KUFA 2023. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Zehn Reichsmark für den 25-minütigen Linienflug Krefeld-Köln
Von Krefeld mit dem Flugzeug nach Berlin, London oder Venedig – das war für einige Jahre ab „Bockum-International“ möglich. So hieß der Krefelder Flughafen natürlich nicht – aber „international“ trifft die Sache schon. In den 30er Jahren gab es einen Flugplatz in Krefeld.
In Krefeld gab es in den 30er Jahren einen Flugplatz.BIld: Stadt Krefeld, Stadtarchiv
Weihnachtsstimmung in der Innenstadt
Der Krefelder Weihnachtsmarkt ist eröffnet, Oberbürgermeister Frank Meyer hat ihn zum Start von "Einkaufen bei Kerzenschein" besucht. In diesem Rahmen ist auch die Weihnachtsmarkttasse 2022 vorgestellt worden. Unsere Bildergalerie zeigt das Event.
Viele Krefelderinnen und Krefelder zog es zu „Einkaufen bei Kerzenschein" in die Krefelder Innenstadt. Bild: Stadt Krefeld, D. Jochmann
Tag der Städtebauförderung zeigt Perspektiven für Stadtbad auf
Die Krefelder Stadtverwaltung und der Verein Freischwimmer haben gemeinsam die Entwicklungspotenziale des Stadtbad-Areals zwischen Gerberstraße und Neusser Straße in der südlichen Innenstadt aufgezeigt und mit einem bunten Rahmenprogramm die Idee der kooperativen Stadtentwicklung erläutert
Auch Kochen mit drei Nationen stand auf dem Programm.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadt und Polizei ehren mutige Menschen für Zivilcourage
Es gehört schon lange zur gemeinsamen Tradition der Krefelder Stadtverwaltung und der Polizei: Einmal im Jahre ehren die Polizeipräsidentin und der Oberbürgermeister gemeinsam mit dem Verein „Weisser Ring“ und der „Gesellschaft Bürger und Polizei“ Menschen, die in Krefeld im vergangenen Jahr besondere Zivilcourage bewiesen haben.
Ehrung für Zivilcourage. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof