Inhaltsbereich

Bildergalerie: Erstes Hundeschwimmen im Freibad Bockum erfolgreich

Veröffentlicht am: 11.10.2022

Hundeschwimmen im Bockumer Freibad. Bild: Stadt Krefeld, Sport- und Sportförderung
Hundeschwimmen im Bockumer Freibad.
Bild: Stadt Krefeld, Sport- und Sportförderung

Rund 150 Vierbeiner nutzen Angebot nach der Freibadsaison

Das erste Hundeschwimmen im Krefelder Badezentrum Bockum ist hervorragend angekommen: Am Samstag kamen im Zeitraum von 12 bis 16 Uhr bei sonnigem Wetter rund 150 Vierbeiner mit zahlreichen Begleitpersonen, um die Chance zu nutzen, einmal im Mehrzweckbecken zu toben und zu schwimmen. Die Aktion, die in Zusammenarbeit mit der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes und dem Tierheim Krefeld durchgeführt wurde, wurde von den Veranstaltern als durchweg positiv und erfolgreich bewertet. „Allen hat es sichtlich Spaß gemacht, Hunde und Menschen haben sich vorbildlich verhalten, es gab keinerlei Vorfälle oder Auseinandersetzungen", so der einhellige Tenor. Neben der Aufsicht der DRK-Wasserwacht gab es eine Ausstellung der Tierrettungseinheiten sowie einen Informationsstand und eine Handtuchstation vom Tierheim Krefeld. Die Einnahmen der Veranstaltung von rund 800 Euro gehen zu jeweils 50 Prozent an das Tierheim Krefeld und an die Wasserortungshunde der DRK-Wasserwacht.

Das Hundeschwimmen fand statt, bevor das Freibad winterfest gemacht wird. Vor dem Start der nächsten Freibadsaison 2023 wird das Wasser abgelassen und es erfolgt wieder eine Grundreinigung vor dem Badespaß für alle. Das Bäderteam betont auch, dass für das Hundeschwimmen kein Extraaufwand erfolgen musste. Einzige Vorbereitungen waren das Absenken des Wasserspiegels, um den Überlauf zu verhindern. Pumpen, Chemikalienzugabe sowie Heizung des Beckens wurden mit Ende der offiziellen Freibadsaison bereits Ende September abgeschaltet.

Eindrücke vom Hundeschwimmen:

 

 

 

Weitere Beiträge mit Bildergalerie:

Kinder- und Jugendkulturfestival lockt zahlreiche Besucher an
Im Rahmen des 650. Stadtjubiläums hat der Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung erstmalig ein Kinder- und Jugendkulturfestival in Krefeld veranstaltet. Frei nach dem Motto „Dein Festival, Deine Ideen“ präsentierten am 25. November Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihre Talente und Fähigkeiten.
Impression vom Jugend- und Kulturfestival in der KUFA 2023. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Zehn Reichsmark für den 25-minütigen Linienflug Krefeld-Köln
Von Krefeld mit dem Flugzeug nach Berlin, London oder Venedig – das war für einige Jahre ab „Bockum-International“ möglich. So hieß der Krefelder Flughafen natürlich nicht – aber „international“ trifft die Sache schon. In den 30er Jahren gab es einen Flugplatz in Krefeld.
In Krefeld gab es in den 30er Jahren einen Flugplatz.BIld: Stadt Krefeld, Stadtarchiv
Weihnachtsstimmung in der Innenstadt
Der Krefelder Weihnachtsmarkt ist eröffnet, Oberbürgermeister Frank Meyer hat ihn zum Start von "Einkaufen bei Kerzenschein" besucht. In diesem Rahmen ist auch die Weihnachtsmarkttasse 2022 vorgestellt worden. Unsere Bildergalerie zeigt das Event.
Viele Krefelderinnen und Krefelder zog es zu „Einkaufen bei Kerzenschein" in die Krefelder Innenstadt. Bild: Stadt Krefeld, D. Jochmann
Tag der Städtebauförderung zeigt Perspektiven für Stadtbad auf
Die Krefelder Stadtverwaltung und der Verein Freischwimmer haben gemeinsam die Entwicklungspotenziale des Stadtbad-Areals zwischen Gerberstraße und Neusser Straße in der südlichen Innenstadt aufgezeigt und mit einem bunten Rahmenprogramm die Idee der kooperativen Stadtentwicklung erläutert
Auch Kochen mit drei Nationen stand auf dem Programm.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Stadt und Polizei ehren mutige Menschen für Zivilcourage
Es gehört schon lange zur gemeinsamen Tradition der Krefelder Stadtverwaltung und der Polizei: Einmal im Jahre ehren die Polizeipräsidentin und der Oberbürgermeister gemeinsam mit dem Verein „Weisser Ring“ und der „Gesellschaft Bürger und Polizei“ Menschen, die in Krefeld im vergangenen Jahr besondere Zivilcourage bewiesen haben.
Ehrung für Zivilcourage. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof