Inhaltsbereich

Brunch-Tüten für FestiWall werden in Lebenshilfe-Werkstatt gepackt

Veröffentlicht am: 06.09.2023

Die Brunch-Tüten für Krefelds Weltrekord-Versuch werden von den Varius Werkstätten der Lebenshilfe gepackt.   Foto: Varius Werkstätten
Die Brunch-Tüten für Krefelds Weltrekord-Versuch werden von den Varius Werkstätten der Lebenshilfe gepackt.
Foto: Varius Werkstätten

Hier arbeiten 700 Menschen mit Behinderung

Noch bis kommenden Sonntag, den 10. September, können Brunch-Tüten für Krefelds Weltrekord-Versuch zum Stadtjubiläum vorbestellt werden: Die Stadt Krefeld möchte am 17. September den größten Brunch der Welt veranstalten und stellt dafür Tische und Bänke auf den dann für den Autoverkehr gesperrten Wällen auf. Die Brunch-Boxen werden kurz vor dem Weltrekordversuch in den Varius Werkstätten der Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss gepackt. Hier arbeiten knapp 700 Menschen mit Behinderung und nutzen die Möglichkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben. In ihrem Arbeitsalltag werden sie von rund 170 Fachkräften in insgesamt fünf Betriebsstätten in Grevenbroich und Umgebung unterstützt. Die Brunch-Tüten können auf www.brunch-krefeld.de vorbestellt und am Weltrekord-Tag an einer Ausgabestelle auf dem Westwall abgeholt werden. Mehr Informationen zum FestiWall stellt die Stadt auf www.krefeld.de/festiwall zur Verfügung.

 

Weitere Nachrichten zum FestiWall:
Transurban Residency in der Krefelder Innenstadt
Ein „Public Dinner“ mit weißen Tischdecken auf dem Grünstreifen am Westwall, Befragungen und Diskursrunden und ein urbanes Kunstfestival in den Startlöchern – die Initiative „Transurban“ ist in der Stadt. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff „Transurban“?
Transurban-Veranstalter Georg Barringhaus Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
„Stadtexperten“ des Gymnasiums Horkesgath auf dem Westwall
In den kommenden Jahren soll der Stadtraum auf den Wällen umgestaltet werden. Der Fachbereich Stadt- und Verkehrsplanung hat dazu eine interaktive Kinder- und Jugendbeteiligung initiiert.
Schüler des Gymnasiums Horkesgath testen die neue Stadtsache-App auf dem Westwall. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Westwall wird zum „Festi-Wall“ für Anwohner und Bürger
In den kommenden Jahren soll der Stadtraum in und um die vier Wälle umgestaltet werden. Zusammen mit den direkten Anwohnern und Bürgern möchte die Stadt im Jubiläumsjahr einen Dialog über die weiteren Schritte und damit verbundenen Veränderungen beginnen.
Stellen das Programm vor: (v.l.) Claire Neidhardt (Leiterin Stadtmarketing), Georg Barringhaus von Transurban, Marcus Beyer (Beigeordneter für Planung, Bau und Gebäudemanagement), Anna-Kristina Knebel (Stadt- und Verkehrsplanung), Julian Mahlberg (Firma Gockels). Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, M. Kramer