Inhaltsbereich

Das war "Kultur findet Stadt 2024"

Veröffentlicht am: 10.06.2024

Auch in diesem Jahr zog es etliche Besucher im Rahmen von "Kultur findet Stadt" in die Innenstadt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Auch in diesem Jahr zog es etliche Besucher im Rahmen von "Kultur findet Stadt" in die Innenstadt.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Tolle Tage im Rahmen von "Kultur findet Stadt" in der City

Von Freitag bis Sonntag, dem 7. bis zum 9. Juni, hat sich die Krefelder Innenstadt wieder im Rahmen von "Kultur findet Stadt" in eine riesige Kulturmeile verwandelt. Den Auftakt machte in diesem Jahr am Freitag ab 17 Uhr der Spätmarkt "Eäte.Drenke.Danze." (EDD). Zwischen Theaterplatz und Rathaus verwandelte die Krefelder Initiative das Gelände in einen lebendigen Treffpunkt mit diversen Food-Ständen, mit DJs und Open-Air-Tanzfläche. Die Veranstaltung war so gut besucht, dass die Gastronomien und Kneipen in der Innenstadt auch nach Abschluss der Veranstaltung nach 22 Uhr gut gefüllt waren.

Dort, wo Freitag noch die Menschen zur Musik von EDD tanzten, fand Samstag ab 12 Uhr bereits der Kulturmarkt statt. Vor dem Theater präsentierten viele Kultureinrichtungen und Vereine ihre Angebote."Kultur findet Stadt" stand in diesem Jahr unter einem besonderen Motto. Zum 60-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Venlo und Krefeld luden diverse niederländische und Krefelder Chöre auf den Open-Air-Bühnen sowie in Kirchen in der Innenstadt zu Konzerten ein. Ein Highlight bildete der Samstagabend auf dem Dionysiusplatz: Hier fand mit der JazzSwingCollegeBand aus der städtischen Musikschule und dem etablierten Rock4Vokalensemble ein grenzübergreifendes Konzert statt. Das Bühnenangebot wurde mit einem verkaufsoffenen Sonntag und einer vielfältigen Ausstellung unter freiem Himmel auf der Königstraße garniert.

Impressionen von "Kultur findet Stadt" im Bild:

 

Weitere Beiträge mit Bildergalerie:
Bildergalerie: Fest zum Weltkindertag
Unter dem Motto „Spiele für viele“ sind mehrere Jugendeinrichtungen zum Weltkindertag am Dienstag, 20. September, der Einladung der Stadt Krefeld gefolgt und haben für Kinder ein Spielefest gegeben. Der Mobifant steht noch weitere zwei Wochen vor dem Rathaus.
Zum Weltkindertag fand ein großes Fest auf dem Rathausplatz statt.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Bildergalerie: Familienfest zum Weltkindertag
Anlässlich des Weltkindertags, der in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte" stand, hat die Stadt Krefeld am Sonntag, 12. September, zum großen Familienfest in den Stadtwald eingeladen. Eine Bildergalerie zeigt Eindrücke des Tages.
Der Besucherandrang zum diesjährigen Familienfest im Krefelder Stadtwald war groß.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Das war das Seifenkistenrennen 2022
Nach einer Pandemie-Pause hat das Seifenkistenrennen am Hülser Berg in diesem Jahr wieder in seiner traditionellen Form stattgefunden. Eine Bildergalerie und ein Video zeigt spannende Impressionen des besonderen Events.
Viel Kreativität und Fantasie zeigten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim diesjährigen Seifenkistenrennen.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Bildergalerie "KrähenFee" und "Festival der Phantasie"
Am ersten Augustwochenende haben zum ersten Mal die "KrähenFee" und das "Festival der Phantasie" auf dem Gelände rund um die Burg Linn stattgefunden. Die Bildergalerie gibt einen tollen Eindruck in das besondere Event.
Viele der Besucherinnen und Besucher kamen verkleidet zum Event.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Oberbürgermeister gibt Stadtwaldspielplatz zur Nutzung frei
Nachdem die sicherheitstechnische Prüfung erfolgreich abgeschlossen war, hat der Oberbürgermeister nun unmittelbar nach dem Entfernen der letzten Bauzäune den für Krefeld bedeutsamsten, neugestalteten Spielplatz zur Nutzung freigegeben.
Der Stadtwaldspielplatz ist zur Nutzung freigegeben. Die offizielle Eröffnungsfeier folgt beim Familienfest zum Weltkindertag.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation