Inhaltsbereich

Energiesparbuch und Thermocard als Service für Bürger

Veröffentlicht am: 17.01.2023

Energiesparbücher der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Lars Pauling und Sabine Lauxen.
Energiesparbücher der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Lars Pauling und Sabine Lauxen.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Tipps für den Bürger

Zwei neue Energiesparbücher und eine sogenannte Thermocard hält die Stadtverwaltung neu für die Krefelder Bürger bereit. Darin enthalten sind wertvolle Tipps, wie jeder Haushalt für sich Energie einsparen und damit das Klima und den Geldbeutel schonen kann. In einer Pressekonferenz haben Umweltdezernentin Sabine Lauxen und Lars Pauling aus der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit darüber informiert. „Beim Thema Energiesparen ist in den vergangenen Monaten schon viel erreicht worden. Das ist eine enorme Leistung, die wir alle zusammen vollbracht haben", sagt Sabine Lauxen, die auf neue Zahlen der Bundesnetzagentur verweist, wonach in Deutschland in den beiden Wochen um den Jahreswechsel 25 Prozent weniger Gas als im Vergleichszeitraum der vergangenen Jahre verbraucht wurde. „An diese Leistung wollen wir anknüpfen und stellen dafür weiteren Bürgern Informationen zur Verfügung. ,Krefeld gemeinsam - für heute und die Zukunft' lautet dazu unser Motto."

Das ist die Thermocard

Die vom TÜV zertifizierte Thermocard kann von innen an Außenwände oder Fenster gehalten werden. An der Thermocard kann dann die Temperatur gradgenau abgelesen werden. Wer in seiner Wohnung 14 Grad auf Wänden und Fenstern misst, bei einer durchschnittlichen Raumtemperatur von 19 Grad Celsius, heizt dauernd gegen die Temperatur-Unterschiede an. Die schnelle und unkomplizierte Untersuchung per Thermocard dient als Hinweis darauf, dass eine detaillierte Prüfung vorzunehmen ist. Für den Fall der Fälle sollte eine Energieberatung vorgenommen werden. Besser isolierte Fenster und Außenwände helfen beim Senken der Heizkosten und tragen zu einer positiven Energiebilanz bei.

Das sind die Energiesparbücher

Die Energiesparbücher - in Kurz- und Langfassung - halten viele nützliche Tipps bereit, einige davon auch bekannt, aber immer noch zu wenig im Alltag berücksichtigt. Es geht um Tipps etwa zum Kochen, zum Heizen, zum Kühlen, zum Waschen oder zur Mobilität. Sie sind auch als Motivationshilfe zu verstehen. Informativ wird in diesen Broschüren deutlich gemacht, dass etwa das Fahrrad bei Strecken selbst über fünf Kilometer im dichten Berufsverkehr oft das schnellere Verkehrsmittel als das Auto ist. Auch Informationen zu smarten Heizungslösungen oder Einsparpotenzial durch LED-Lampen wird aufgezeigt. Dargestellt werden in den beiden Energiesparbüchern auch Kontakte zur Verbraucherzentrale und zu Förderprogrammen.

Hier gibt es die Broschüren

Die Energiesparbücher in digitaler Form findet man als Download https://www.krefeld.de/de/umwelt/energiekampagne. In ausgedruckter Form werden die Medien ab der kommenden Woche zu finden sein im Rathaus-Foyer, der Volkshochschule, der Verbraucherzentrale, dem SWK ServiceCenter, den Räumlichkeiten des Kommunalbetriebes, der Caritas, dem Sozialdienst katholischer Frauen sowie an weiteren Orten wie Arztpraxen und Sparkassenfilialen in Krefeld-Stadtmitte, Uerdingen und Fischeln. Weitere Hinweise und die digitalen Broschüren gibt es im Internet auf der Seite der Stabsstelle unter der Adresse www.krefeld.de/klimaschutz. Weitere Hinweise zum Energiesparen findet man auch auf der Website https://www.krefeld.de/energie-tipps.

 

Alle Flyer auf einen Blick:

 

Weitere Beiträge aus dem Nachrichtenarchiv rund um das Thema Klima:
Stadtrat beschließt Programm zum Erwerb von Lastenrädern
Der Krefelder Stadtrat hat die Erneuerung des Förderprogramms „Umweltfreundliches Leben in Krefeld“ zum Erwerb von Lastenrädern und Lastenanhängern beschlossen. Die Förderhöhe beträgt in diesem Jahr 40 Prozent des Bruttopreises, maximal jedoch 2.000 Euro.
Foto eines Lastenrades. Foto. pixabay
Blumen statt Rasen: Pilotprojekt für Biodiversität im Stadtgarten
Eine Fläche rund um eine Blutbuche im Stadtgarten wird künftig als Pilotprojekt zur Förderung der Biodiversität genutzt. Die entsprechende Fläche wird in den kommenden drei Jahren nicht mehr regelmäßig gemäht.
NABU Blumenfläche im Stadtgarten. Auf der Fläche hinter dem Pavillon wird künftig nicht mehr gemäht, stattdessen blühen Blumen. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Naturschutzbeirat: 40 Jahre Naturschutzwacht in Krefeld
Die ehemalige Landschaftswacht wurde erstmalig am 15. Februar 1983 mit zehn ehrenamtlichen Mitgliedern eingerichtet. Die Naturschutzwächter sind für weitere fünf Jahre im Ehrenamt bestellt. Mittlerweile betreuen in Krefeld zwölf Naturschutzwächter insgesamt neun Dienstbezirke.
V. lks. Volker Waldt-Lux, Karl-Heinz Renner, Frank Heikaus (Fachbereich 39), Rebekka Eckelboom, Gerlinde Butzke-Meyer, Dietmar Vogel, Bodo Meyer, Heike Köchlin, Michael Müller, Kathrin Gardner (Fachbereich 39), Veronika Huismann-Fiegen, Maren Loose (Fachbereich 39).
Mehr Versorgungssicherheit und 10.000 Tonnen CO2 weniger
Der Bau des Wärmespeichers am Voltaplatz schreitet voran. Umweltdezernentin Sabine Lauxen hat gemeinsam mit den Stadtwerken den Baufortschritt präsentiert: "Der Wärmespeicher ist für mich ein Modellprojekt".
SWK Wärmespeicher Voltaplatz
Energiesparbuch und Thermocard als Service für Bürger
Zwei neue Energiesparbücher und eine sogenannte Thermocard hält die Stadtverwaltung neu für die Krefelder bereit. Darin sind wertvolle Tipps, wie jeder Haushalt für sich Energie einsparen und damit das Klima und den Geldbeutel schonen kann.
Energiesparbücher der Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Lars Pauling und Sabine Lauxen.

 

Weitere spannende Themen: