Inhaltsbereich

Erfolgreicher Einsatz von Polizei und KOD in Krefelder Innenstadt

Veröffentlicht am: 25.05.2023

Der Kommunale Ordnungsdienst im Einsatz (KOD). Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Der Kommunale Ordnungsdienst im Einsatz (KOD).
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Innenstadtkontrolle erfolgreich

Bei einem gemeinsamen Einsatz von Polizei und Kommunalem Ordnungsdienst (KOD) in Krefeld im Bereich der Innenstadt sind am vergangenen Freitag, 19. Mai, mehrere Lokalitäten wie Shisha-Bars und Barber-Shops sowie das verkehrliche Umfeld kontrolliert worden. Dabei sind insgesamt 31 gewerberechtliche und arbeitsrechtliche Ordnungswidrigkeiten durch den KOD festgestellt worden. 24 Verwarngelder wegen Verstößen gegen Verkehrsregeln wurden geschrieben, es kam ferner zu sechs Anzeigen wegen Verkehrsvergehen. Zwei Haftbefehle wurden vollstreckt und elf Strafanzeigen eingeleitet. Fünf Personen wurden wegen illegalen Aufenthalts festgenommen. Außerdem wurden unter anderem eine Geldzählmaschine, Betäubungsmittel in Form von Marihuana und Kokain, unversteuerter Tabak, zwei Spieltische sowie größere Mengen an Bargeld sichergestellt. Polizei und KOD bewerten den Verlauf des Einsatzes als sehr positiv. Weitere Kontrollen dieser Art sind zu erwarten.

 

Weitere Beiträge aus dem Nachrichtenarchiv rund um das Thema "Handeln und Helfen":
Start des DHZ: KOD und Streetwork in den Quartieren unterwegs
Mit dem Start des Drogenhilfezentrums (DHZ) in Krefeld in dieser Woche werden auch die begleitenden ordnungs- und sozialpolitischen Maßnahmen für die umliegenden Quartiere und den Bereich der Innenstadt intensiviert.
Das Drogenhilfezentrum in Krefeld setzt sich für Menschenwürde ein.
Willy-Göldenbachs-Platz: Radparkhaus, mehr Grün und Boule
Der Willy-Göldenbachs-Platz als zentraler Ort in der Innenstadt wird aufwendig aufgewertet und verändert. Die Neugestaltung des Platzes ist das erste Teil eines großen Puzzles: Im Rahmen des Stärkungspaket Innenstadt sollen noch weitere städtische Plätze neugestaltet werden.
Der Willy-Göldenbachs-Platz wird aufwendig umgestaltet. Teil ist auch Krefelds erstes Radparkhaus.Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Quartiersbüro am Schinkenplatz ab sofort geöffnet
In Kooperation mit der Diakonie wird die Koordinierungsstelle für Gemeinwesenarbeit gemäß der im Stärkungspaket Innenstadt festgehaltenen Maßnahmen am Schinkenplatz eine „offene Tür“ für Menschen aus dem Quartier anbieten.
Sandy Schilling, Leiter Quartiersmanagement, Sabrina Lesch, Leiterin Gemeinwesenkommunikation, Tinka Sietmann, Quartiersentwicklerin, Markus Lankeshofer, Treffleiter, Oliver Peschel, Quartiershelfer, Ludger Firneburg, Geschäftsführer Diakonie. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Obdach Krefeld: ZGM legt Plan- und Kostenfestsetzung vor
An der Feldstraße soll eine zeitgemäße Unterkunft für Obdachlose entstehen. Ziel ist es, perspektivisch die Menschen von der Straße zu holen und ein Leben in Selbstständigkeit zu ermöglichen. Im Betriebsausschuss wird über die weiteren Schritte beraten.
Rachid Jaghou ist Leiter des Zentralen Gebäudemanagements (ZGM). Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Alkoholverbot und Einschränkung des Bettelns beschlossen
Der Krefelder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung ein weitgehendes Alkoholverbot sowie Einschränkungen hinsichtlich der Möglichkeiten des Bettelns für die Innenstadt beschlossen. Grundlage beider Maßnahmen ist das von der Stadtverwaltung eingebrachte „Stärkungspaket“.
Der Kommunale Ordnungsdienst im Einsatz (KOD).Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

 

Weitere Themen aus der Stadtverwaltung: