Inhaltsbereich

FestiWall findet 2024 wieder statt: Erste Vorbereitungen

Veröffentlicht am: 28.06.2024

Mit 2015 Teilnehmern hält Krefeld nun den Rekord im "Größten Brunch der Welt".  Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Der FestiWall-Brunch soll 2024 wiederholt werden.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Große Aktionswoche im September mit Brunch und EDD

In der ersten Juli-Woche ziehen die acht großen Parklets, die für rund ein Jahr auf der Kölner Straße standen, auf den Westwall in die Krefelder Innenstadt um. Sie sind die ersten Vorbereitungen für das FestiWall, das in diesem Jahr im Rahmen der Mobilitätswoche vom 13. bis zum 22. September auf dem Westwall wiederholt werden soll und mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm lockt.

Nach einem erfolgreichen ersten FestiWall im vergangenen Jahr plant die Stadt, eine zweite, etwas veränderte Auflage im Spätsommer. Im Rahmen der Mobilitätswoche verwandelt sich der Mittelstreifen des Westwalls zwischen Südwall und Karlsplatz erneut in eine Aktionsfläche. Auch der Wochenmarkt wird eingebunden, außerdem ist ein Mittagstisch und dauerhafte Angebote für Kinder geplant. Ähnlich wie im letzten Jahr ist am Sonntag, den 15. September, ein großer Brunch Teil des FestiWalls - das Konzept hat die Stadt auf Basis der Erfahrungswerte des letzten Jahres leicht angepasst. Erneut laden Bierzeltgarnituren auf Teilen der Wälle zum gemeinsamen Frühstück unter freiem Himmel in die Innenstadt ein. Ein Rahmenprogramm, unter anderem mit einem Trödelmarkt, begleitet den Tag.

Der beliebte Spätmarkt Eäte.Drenke.Danze wird im September im Rahmen des FestiWalls stattfinden. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Der beliebte Spätmarkt Eäte.Drenke.Danze wird im September im Rahmen des FestiWalls stattfinden.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Eäte.Drenke.Danze als Auftaktveranstaltung

Auch der beliebte Spätmarkt von „Eäte.Drenke.Danze" der Krefelder Initiative „Krieewel Erleäwe" zieht auf das FestiWall um. Er ist als Auftaktveranstaltung am Freitag, den 13. September vom Joseph-Beuys-Platz bis zum Südwall geplant. Am Samstag, den 14. September, steht das FestiWall im Zeichen des Städtepartnerschaftsjubiläums mit Dünkirchen. Zum „Féte Francaise" können Muscheln und Quiche, Chansons und Wein genossen werden. Weitere Informationen zum FestiWall-Programm gibt es auf www.krefeld.de/festiwall.

Beteiligung im Rahmen des FestiWalls

Ähnlich wie im letzten Jahr werden auch Beteiligungsformate und Stadtführungen ins FestiWall eingebunden. Die Stadtmöbel erweitern nicht nur die Aktionsfläche, sie sind auch Teil der Beteiligung. Nachdem die mobilen Parklets im Rahmen des „Lernraums Kölner Straße" vorrübergehend den Fischelner Ortskern verschönerten und hier gut angenommen wurden, entschied die Politik auf Vorschlag der Stadtverwaltung, diese aus dem Budget des „Stärkungspakets Innenstadt" anzuschaffen. Die Möbel sollen zukünftig unter anderem da eingesetzt werden, wo sich konkrete Maßnahmen im Straßenraum in der Vorbereitung befinden. Das Aufstellen der mobilen Elemente soll helfen, sich an mögliche dauerhafte Veränderungen zu gewöhnen. Es sorgt aber auch dafür, dass die Stadtplaner wichtige Erfahrungswerte sammeln, Meinungen abfragen und mögliche dauerhafte Lösungen besser planen können. Perspektivisch sollen die vier Wälle dauerhaft umgestaltet werden. Noch in diesem Jahr wird die Stadt einen Planungswettbewerb ausschreiben.

Mobile Sitz- und Grünelemente, Fahrradständer und Gastroflächen - die Kölner Straße im Fischelner Ortskern fungiert im Moment als Lernraum. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Aus dem Stärkungspaket hat die Stadt acht der großen Sitzmöbel gekauft. Sie ziehen vorerst für ein Jahr auf den Westwall.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Parklets ziehen für ein Jahr auf den Westwall

Mit den acht Sitzgelegenheiten, die zudem ebenfalls bepflanzt werden, kommen schon jetzt neue, attraktive Aufenthaltsräume auf den Westwall. Die Elemente werden Anfang Juli aufgestellt. Eine besondere Insel zieht vor die Bar Gloriette am Westwall, Ecke Lindenstraße. Mit rund zehn Quadratmetern Fläche erweitert sie zukünftig die Außengastronomie der beliebten Bar. Zuletzt stand die Gastronomieinsel in Fischeln vor dem „Café Leckermäulchen". Die acht Holzinseln werden vorerst für ein Jahr auf dem Westwall stehen und auf den Stellplätzen des Westwalls aufgestellt.

Mit dem Umzug der Parklets der „Lernraum Kölner Straße" in Fischeln endgültig zu Ende - die Evaluation mittels Passantenbefragungen war bereits im Dezember abgeschlossen worden. Der Lernraum wurde als Baustein des „Integrierten Handlungskonzeptes Fischeln" umgesetzt und durch mehrere Passantenbefragungen begleitet. Anlass, um das „Integrierte Handlungskonzept Fischeln" auf den Weg zu bringen, waren zum einen die geplanten Siedlungserweiterungen im Süden des Stadtteils und die dadurch bedingten städtebaulichen Veränderungsbedarfe für den gesamten Stadtteil. Zum anderen weist der Stadtteil trotz hoher Wohnzufriedenheit und Identifikation mit dem Stadtteil städtebauliche und verkehrliche Defizite auf, die behoben werden sollen. Die Ergebnisse des Pilotprojektes sollen nun in die langfristige, städtebauliche Entwicklung des Fischelner Stadtzentrums einfließen.

 

Weiter Informationen zum FestiWall:
Weltrekord-Brunch am 17. September: Krefelder in Vorfreude
Die Vorfreude ist groß, denn der Weltrekordversuch zum Stadtjubiläum wird als besonderes Event geplant. Die 35-jährige Christina Kurschat erklärt: „Als Krefelderin muss ich natürlich dabei mithelfen, den Weltrekord zu ergattern. So ein gemeinsames Ziel verbindet doch die ganze Stadt.
Der Friseursalon "Difference Hairstyle" am Westwall sammelt im Kundenkreis Weltrekord-Mitmacher für den FestiWall-Brunch. Suna Sargin, Franziska Vogt und Miyase Kücüksahin haben schon 30 Leute zusammen. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Augmented Reality zeigt Zukunft der vier Wälle
Vom Verkehrsraum zum Stadtraum - Wie könnten die Vier Wälle zukünftig aussehen? An vier Standorten auf dem Süd-, Ost-, Nord-, und Westwall können Krefelderinnen und Krefelder vom 21. August bis zum 25.September 2023 mit Ihrem Smartphone in mögliche Zukunftsbilder einzutauchen.
Auf dem Bildschirm vermischt sich Realität und Planung: Zukunftselemente fügen sich in die reale Umgebung ein. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Trödelmarkt auf dem FestiWall: Meistgestellte Fragen
Im Rahmen der Krefelder Aktionswoche "FestiWall" findet am 17. August ein großer Trödelmarkt in der Innenstadt auf dem West- und dem Südwall statt. Die Anmeldung hat jetzt begonnen. Hier werden alle wichtigen Fragen zum Trödelmarkt beantwortet.
Trödelmarkt „Kitsch, Kunst & Co“ auf dem Sprödentalplatz in Krefeld
FestiWall und Weltrekord-Brunch: Bewerbung für Gastronomen endet
Vom 16. September bis zum einschließlich 22. September verwandeln sich die vier Wälle mit Schwerpunkt auf dem Westwall anlässlich der Mobilitätswoche ins Krefelder „FestiWall“. Eine Woche lang wird eine Aktionsfläche bespielt.
Blick auf den Westwall. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Das erwartet die Krefelder beim FestiWall 2024
Anlässlich der Mobilitätswoche verwandelt sich vom 13. bis zum 22. September der Westwall in eine große Aktionfläche. Es gibt Konzerte, Open Air-Spielemöglichkeiten, Essens- und Getränkeangebote und Beteiligungsformate. Die großen Highlights sind der Wall-Brunch und der Spätmarkt "Eäte.Drenke.Danze."
Das FestiWall geht vom 13. bis zum 22. September in die zweite Runde.Grafik: Stadt Krefeld, Stadtmarketing