Inhaltsbereich

FestiWall und Weltrekord-Brunch: Bewerbung für Gastronomen endet

Veröffentlicht am: 20.07.2023

Blick auf den Westwall. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Blick auf den Westwall. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Mobilitätswoche

Vom 16. September bis zum einschließlich 22. September verwandeln sich die vier Wälle mit Schwerpunkt auf dem Westwall anlässlich der Mobilitätswoche ins Krefelder „FestiWall". Eine Woche lang wird eine Aktionsfläche bespielt: Unter anderem macht die Krefelder Wanderbühne Halt, es gibt eine After-Work-Party, Programm für Kinder und Jugendliche sowie eine Silent Disco bis in die Abendstunden. Ein besonderes Highlight findet am Sonntag, den 17. September, statt: Im Rahmen des Stadtjubiläums möchte die Stadt mit dem größten Brunch der Welt mit Tischen und Bänken auf allen vier Wällen einen Weltrekord knacken. Außerdem findet das „Stadtradeln" auf den Wällen ihren Abschluss. Die Stadt rechnet mit 4.000 bis 6.000 Besuchern.

Wanderküche kann nach Absprache genutzt werden

Sowohl für unterschiedliche Tage des FestiWalls als auch für den Brunch können sich jetzt noch Gastronomen oder Anbieter aus dem Food-Bereich melden, die Lust haben, mit einem eigenen Stand die Events zu begleiten. Sonntags beginnt das Programm um neun Uhr. Unter der Woche werden Aussteller gesucht, die sich mit ihrem Angebot auch am Mittagstisch beteiligen. Auch die Wanderküche kann nach Absprache genutzt werden. Bewerbungen für die jeweiligen Tage nimmt die Stadt noch online über www.gockels-events.de entgegen, die als Organisator beauftragt wurden. Für Rückfragen steht außerdem Julian Mahlberg unter Telefon 0 21 51 / 89 36 191 als Ansprechpartner zur Verfügung.

Weitere Nachrichten zum Thema Innenstadt:
Pocket-Park an St.-Anton-Straße soll Erholungs- und Bildungsraum sein
An der St.-Anton-Straße 100 in der Krefelder Innenstadt ist ein kleiner Park geplant, der für die Krefelder Bürgerinnen und Bürger einen Erholungsraum inmitten eines urbanen Quartiers bieten soll.
Parkbank auf einer Wiese. Foto: pixabay
Chöre aus Krefeld und Venlo prägen „Kultur findet Stadt“
Das Innenstadt-Festival steht im Zeichen der Städtepartnerschaft. Seit 60 Jahren sind Krefeld und Venlo Partnerstädte. Mehr als 35 Chöre nehmen in diesem Jahr am Innenstadt-Festival „Kultur findet Stadt“ teil.
Freuen sich gemeinsam auf "Kultur findet Stadt" (v.l.): Musikschulleiter Roman Marreck, Heinz-Peter Kortmann vom Crescendo-Chor, Leo Steegs vom Venloos Mannenchor De Meuelezengers, Laura Biewald vom Stadtmarketing und Claire Neidhardt, Leiterin des Stadtmarketings.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Rat beschließt neue Fassung der Priorisierungsliste Hochbau
Die größten Investitionen für das laufende Jahr sind das Haus der Bildung an der Hofstraße, Neubau und Erweiterung der Jahnschule, die Erweiterung der Grotenburgschule, der Neubau der Obdachlosenunterkunft an der Feldstraße und die Feuer- und Rettungswachen in Traar und Fischeln.
Der Grundstein für das Haus der Bildung ist gelegt. Befüllen der Zeitkapsel. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Beteiligungswerkstatt Innenstadt zu sechs Impulsthemen
Unter dem Titel „Stadtdenker Krefeld“ haben Krefelderinnen und Krefelder Anfang Mai die Möglichkeit, im Rahmen einer Beteiligungswerkstatt an zwei Terminen Einfluss auf die Gestaltung ihrer Innenstadt zu nehmen: Diese Themen werden behandelt.
So könnte der Westwall zukünftig aussehen.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Viel Zuspruch für „Wohnungspolitischen Dialog"
Auftaktformat des neuen Fachbereichs Wohnen gemeinsam mit Dezernentin Sabine Lauxen: Akteure aus der Wohnungswirtschaft wurden mit Verbänden, Politik und Verwaltung vernetzt. Weitere Dialogformate sind geplant.
Michael Schleicher, Sabine Lauxen, Ricarda Pätzold