Inhaltsbereich

Feuerwehr Krefeld entsendet Hilfslieferung in die Ukraine

Veröffentlicht am: 02.03.2022

Die Feuerwehr verlädt ihre Hilfsgüter für die Ukraine an der Hauptfeuerwache. Foto: Feuerwehr Krefeld
Die Feuerwehr verlädt ihre Hilfsgüter für die Ukraine an der Hauptfeuerwache.
Foto: Feuerwehr Krefeld

Gemeinsame Spenden der Feuerwehren Krefeld, Viersen und Mönchengladbach

Angesichts der humanitären Situation in der Ukraine entsendet der Fachbereich Feuerwehr und Zivilschutz der Stadt Krefeld eine Hilfslieferung in das Krisengebiet. Zusammen mit der Feuerwehr Viersen und der Feuerwehr Mönchengladbach wird umfangreiche Schutzkleidung für die Brandbekämpfung, medizinisches Material für die Verwundeten-Versorgung und warme Überbekleidung für Hilfskräfte zusammengestellt. Die Lieferung ist für Feuerwehren, Zivilschutzeinheiten und Hilfsorganisationen in der Ukraine bestimmt. Allein die durch die Stadt Krefeld zur Verfügung gestellte Ausstattung umfasst zehn Europaletten. Initiiert wird der gemeinsame Transport durch die Stadt Viersen, welche eine Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Kaniw, 120 Kilometer südlich von Kiew, verbindet. Die Hilfsgüter werden über eine zivile Spedition in das Krisengebiet gebracht.

Die Feuerwehr weist darauf hin, dass sie derzeit keine Sachspenden aus der Bevölkerung entgegennehmen kann.

 

 

Alle Beiträge und Neuigkeiten aus Krefeld rund um die Situation in der Ukraine auf einen Blick:

Hilfesuchende aus der Ukraine: Wohnen im Ex-Studentenwohnheim
Die 314 Personen, die aktuell noch im Forstwald untergebracht sind, werden bis November anderweitigen Wohnraum erhalten. Nach der nun erfolgten Freigabe kommen 40 Plätze in der winterfesten Container-Modulbauweise im Kaiser-Wilhelm-Park hinzu.
Am Reepenweg wird eine Flüchtlingsunterkunft eröffnet.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Eltern-Kind-Gruppen für Geflüchtete aus der Ukraine
Die Abteilung Kinder des Fachbereichs Jugendhilfe bietet im Haus an der Kempener Allee 140 Eltern-Kind-Gruppen für schutzsuchende Familien aus der Ukraine an.
Sie organisieren und betreuen die Eltern-Kind-Gruppen für Geflüchtete in der Kempener Allee 140: (von links) Renate Meister, vom Fachbereich Jugendhilfe, Ehrenamtlerin Angelika Vauth, Bettina Dewan vom Fachbereich Jugendhilfe, Ehrenamtlerin Silke Rosenbaum-Tiben, Diana Heuvens vom Fachbereich Jugendhilfe und ,Ehrenamtlerin Elly Deter, (vorne kniend) Heike Badberg, Leiterin der Abteilung Kinder. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Ukrainehilfe: Krefeld verteilt 20.000 Euro Landesfördermittel
Es wurden 15 Anträge mit unterschiedlichen Zielrichtungen bewilligt, beispielsweise vom Verein Anton Tschechow Bibliothek, der sich vom ersten Tag an außerordentlich aktiv dafür einsetzt, dass die ukrainischen Schutzsuchenden in Krefeld gut ankommen können.
Symbolbild Ukraine KriegGrafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefeld nimmt trotz Übererfüllung weiterhin Geflüchtete auf
Die Stadt Krefeld hat sich aktuell trotz der seit geraumer Zeit andauernden „Übererfüllung“ ihrer Aufnahmequote dazu entschlossen, weiterhin Hilfesuchende aus der Ukraine aufzunehmen. Die Unterbringung im Winter ist ohne die Notunterkunft Forstwald in Vorbereitung.
Ukraine Krieg - Symbolbild